Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Pfarrerin Chistine Unrath spricht in AUS CHRISTLICHER SICHT über den am 27. Januar stattfindenden internationalen Holocaust-Gedenktag. In der Jugendkirche in Saarbrücken findet zu dem Anlass eine Gedenkveranstaltung statt, wie an vielen Orten im Saarland.
Pfarrerin Chistine Unrath spricht in AUS CHRISTLICHER SICHT über den am 27. Januar stattfindenden internationalen Holocaust-Gedenktag. In der Jugendkirche in Saarbrücken findet zu dem Anlass eine Gedenkveranstaltung statt, wie an vielen Orten im Saarland.
Beschreibung:
„Niemals darf der Mensch zur Zielscheibe des Menschen werden“. Das ist die Botschaft hinter dem Schicksal des Hl. Sebastian. Pfarrer Matthias Marx erzählt dessen Geschichte in der Kirche St. Sebastian in Püttlingen.
„Niemals darf der Mensch zur Zielscheibe des Menschen werden“. Das ist die Botschaft hinter dem Schicksal des Hl. Sebastian. Pfarrer Matthias Marx erzählt dessen Geschichte in der Kirche St. Sebastian in Püttlingen.
Beschreibung:
In der aktuellen Ausgabe von der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrer Jörg Metzinger über das Containerdorf für Geflüchtete in Ensdorf. Das hatte in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt – die Außenstelle des Aufnahmelagers sei menschenunwürdig. Metzi
In der aktuellen Ausgabe von der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrer Jörg Metzinger über das Containerdorf für Geflüchtete in Ensdorf. Das hatte in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt – die Außenstelle des Aufnahmelagers sei menschenunwürdig. Metzi
Beschreibung:
Unsere Kinder sollen es einmal besser haben! Als der Künstler Erwin Guth Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts seine Madonna schuf, war das eine Grundeinstellung der Deutschen nach dem Krieg. Wolfgang Drießen hat für den Beitrag "Aus christliche
Unsere Kinder sollen es einmal besser haben! Als der Künstler Erwin Guth Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts seine Madonna schuf, war das eine Grundeinstellung der Deutschen nach dem Krieg. Wolfgang Drießen hat für den Beitrag "Aus christliche
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Beschreibung:
Zu einem Wunschbaum haben Menschen aus Saarbrücken einen großen Lebensbaum in einem Saarbrücker Park umgewidmet. An Stoffstreifen stehen Wünsche, die mit dem Baum hoch in den Himmel wachsen sollen. Pfarrer Matthias Marx hat sich für den Beitrag "Aus chri
Zu einem Wunschbaum haben Menschen aus Saarbrücken einen großen Lebensbaum in einem Saarbrücker Park umgewidmet. An Stoffstreifen stehen Wünsche, die mit dem Baum hoch in den Himmel wachsen sollen. Pfarrer Matthias Marx hat sich für den Beitrag "Aus chri
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Beschreibung:
Gottes Frieden kommt auf die Erde. Das verkündet der Engel an Weihnachten. Die Realität sieht anders aus. „Was ist für Sie Frieden“ haben die Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken und der welt:raum Saarbrücken deshalb gefragt und hunderte Antworten
Gottes Frieden kommt auf die Erde. Das verkündet der Engel an Weihnachten. Die Realität sieht anders aus. „Was ist für Sie Frieden“ haben die Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken und der welt:raum Saarbrücken deshalb gefragt und hunderte Antworten
Beschreibung:
Der Pfarrer Tim Jochen Kahlen spricht über die Herausforderungen des Moments. Große Parallelen zieht er auch zu bereits vergangenen Zeiten. Der Advent – die Zeit der Hoffnung – ist, heute wie schon damals, aus christlicher Sicht eine wertvolle Zeit, die
Der Pfarrer Tim Jochen Kahlen spricht über die Herausforderungen des Moments. Große Parallelen zieht er auch zu bereits vergangenen Zeiten. Der Advent – die Zeit der Hoffnung – ist, heute wie schon damals, aus christlicher Sicht eine wertvolle Zeit, die
Beschreibung:
Bahnhöfe und der Advent haben etwas gemeinsam. Beide sind Warteräume. Der Bahnhof bietet einen Platz, der Advent eine Zeit zum Warten. Wolfgang Drießen hat deshalb den alten Bahnhof in Beckingen besucht und denkt im Beitrag „Aus christlicher Sicht" über
Bahnhöfe und der Advent haben etwas gemeinsam. Beide sind Warteräume. Der Bahnhof bietet einen Platz, der Advent eine Zeit zum Warten. Wolfgang Drießen hat deshalb den alten Bahnhof in Beckingen besucht und denkt im Beitrag „Aus christlicher Sicht" über
Beschreibung:
Pfarrer Jörg Metzinger, spricht in der CHRISTLICHEN SICHT über die Fusionierung in den evangelischen Kirchengemeinden und der Fusionierung des Saarländischen Rundfunks – die im Moment in der Diskussion ist. Der ist laut Metzinger gut aufgestellt. Effekti
Pfarrer Jörg Metzinger, spricht in der CHRISTLICHEN SICHT über die Fusionierung in den evangelischen Kirchengemeinden und der Fusionierung des Saarländischen Rundfunks – die im Moment in der Diskussion ist. Der ist laut Metzinger gut aufgestellt. Effekti
Beschreibung:
Was haben Fußball-Fans und Gottesdientsbesucherinnen und - Besucher gemeinsam? Warum ist das mit dem "Wir" in unsereren Zeiten und in unserem Land so schwer? Was sagt die Christliche Botschaft zum "Wir"? Wie handeln Christinnen und Christen gegen die Ein
Was haben Fußball-Fans und Gottesdientsbesucherinnen und - Besucher gemeinsam? Warum ist das mit dem "Wir" in unsereren Zeiten und in unserem Land so schwer? Was sagt die Christliche Botschaft zum "Wir"? Wie handeln Christinnen und Christen gegen die Ein
Beschreibung:
"Nicht-Sichtbarsein, um die Nicht-Sichtbaren in den Blick zu bekommen". AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich diese Woche dem Thema Menschenrechte vor dem Hintergrund der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Wäre es nicht glaubwürdiger, die WM gl
"Nicht-Sichtbarsein, um die Nicht-Sichtbaren in den Blick zu bekommen". AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich diese Woche dem Thema Menschenrechte vor dem Hintergrund der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Wäre es nicht glaubwürdiger, die WM gl
Beschreibung:
Ein Spaziergang über den Friedhof ist lehrreich. Denn er zeigt viel davon, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod umgehen. Grabsteine geben Auskunft über Verzweiflung, über Dankbarkeit und Frieden. Matthias Marx nimmt uns für den Beitrag „Aus christlic
Ein Spaziergang über den Friedhof ist lehrreich. Denn er zeigt viel davon, wie unterschiedlich Menschen mit dem Tod umgehen. Grabsteine geben Auskunft über Verzweiflung, über Dankbarkeit und Frieden. Matthias Marx nimmt uns für den Beitrag „Aus christlic
Beschreibung:
Eine ganz schön giftige Stimmung schlägt zurzeit unseren Politikerinnen und Politikern entgegen. Auf der einen Seite wird erwartet, dass sie in diesen schwierigen Zeiten Orientierung geben. Wenn sie aber Argumente und Vorschläge liefern, werden nicht nur
Eine ganz schön giftige Stimmung schlägt zurzeit unseren Politikerinnen und Politikern entgegen. Auf der einen Seite wird erwartet, dass sie in diesen schwierigen Zeiten Orientierung geben. Wenn sie aber Argumente und Vorschläge liefern, werden nicht nur
Beschreibung:
Für den einen ist ein Stein einfach ein Stein. Für den Theologen, Psychologen und Steinexperten Stanislaus Klemm sind Kieselsteine viel mehr: nämlich eine Metapher für das "Wesentliche am Strand des Lebens". Was damit gemeint ist, erklärt er Wolfgang Dri
Für den einen ist ein Stein einfach ein Stein. Für den Theologen, Psychologen und Steinexperten Stanislaus Klemm sind Kieselsteine viel mehr: nämlich eine Metapher für das "Wesentliche am Strand des Lebens". Was damit gemeint ist, erklärt er Wolfgang Dri
Beschreibung:
Nach zwei Jahren Pandemie sind die Menschen erschöpft – das hat eine Umfrage der Bertelsmannstiftung ergeben. Und neben der Krise durch die Pandemie machen Krieg und Energie den Menschen zu schaffen. Aber Pfarrerin Sigrun Welke-Hoffmann macht Mut: Denn f
Nach zwei Jahren Pandemie sind die Menschen erschöpft – das hat eine Umfrage der Bertelsmannstiftung ergeben. Und neben der Krise durch die Pandemie machen Krieg und Energie den Menschen zu schaffen. Aber Pfarrerin Sigrun Welke-Hoffmann macht Mut: Denn f
Beschreibung:
Wer ist wie Gott? Das ist die Übersetzung des hebräischen Wortes "Micha-El". Am 29. September ist der Gedenktag des Erzengels Michael. Pfarrer Matthias Marx gratuliert ihm persönlich und steigt für den Beitrag "Aus christlicher Sicht" deshalb auf den Tur
Wer ist wie Gott? Das ist die Übersetzung des hebräischen Wortes "Micha-El". Am 29. September ist der Gedenktag des Erzengels Michael. Pfarrer Matthias Marx gratuliert ihm persönlich und steigt für den Beitrag "Aus christlicher Sicht" deshalb auf den Tur
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Beschreibung:
AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich diesmal der heiligen Oranna. An ihrem Gedenktag besucht Wolfgang Drießen die Orannakapelle in Berus auf dem Saargau. Er spricht über alte Traditionen und Bräuche, die man in der Kapelle entdecken kann und wie diese auch
AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich diesmal der heiligen Oranna. An ihrem Gedenktag besucht Wolfgang Drießen die Orannakapelle in Berus auf dem Saargau. Er spricht über alte Traditionen und Bräuche, die man in der Kapelle entdecken kann und wie diese auch