652 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Swissquote Bank verwaltet 76 Milliarden Franken Kundenvermögen, so viel wie noch nie. Swissquote-Konzernchef Marc Bürki begründet den Erfolg mit der guten Börsenlage und dem Kundenzuwachs im abgelaufenen Jahr. SMI: +0.4%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Richemont-Aktie geht durch die Decke und steigt über 16 Prozent. Denn der Luxusgüter-Konzern hat im vergangenen Quartal viel mehr eingenommen als erwartet. Vor allem in den USA und Europa war die Nachfrage nach Schmuck ausserordentlich hoch, sagt Von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemäss Jens Korte, SRF US-Börsenkorrespondent, dürften amerikanische Unternehmen im abgelaufenen Jahr im Schnitt das beste Gewinnwachstum seit 3 Jahren hingelegt haben. Das widerspiegelt sich an den amerikanischen Börsen, die im letzten Jahr allen andere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Chocolatier Lindt & Sprüngli trotzt dem schwierigen Marktumfeld und nimmt 2024 über 5 Prozent mehr ein. Unter anderem wegen höherer Preise. Laut ZKB-Analyst Patrik Schwendimann könnte dieses Rezept in diesem Jahr nicht mehr ganz aufgehen. SMI ±0.0%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Dezember kamen in den USA viel mehr neue Arbeitsplätze hinzu als erwartet. Zinssenkungen durch die US-Notenbank Ende Januar seien somit ausgeschlossen, und dies dürfte den gewählten US-Präsidenten Donald Trump nicht glücklich machen, sagt SRF-Börsenko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Banken rechnen mit sinkenden Margen und einem Gewinnrückgang, wie der EY-Barometer zeigt. Dies, weil der gesunkene SNB-Leitzins deren Zinsgeschäft schmälert. Laut Banken-Experte Fredrick Berglund betreffe dies insbesondere Kantonalbanken, da diese
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS zeigt seit Jahresbeginn in der Schweizer Medienwelt starke Präsenz: Darunter der Millionen-Bonus des Chefs oder die Frage, ob die Grossbank zu gross sei für die kleine Schweiz. Anleger haben mit der Bankengrösse kein Problem, die Aktie kletterte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Versicherer Swiss Life prognostiziert, dass die USA Europa auch dieses Jahr wirtschaftlich abhängen werden. Gründe dafür seien wirtschaftspolitische Planungssicherheit, starkes Produktivitätswachstum und billige Energie, so Chefökonom Marc Brütsch. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die US-Regierung blockiert die Übernahme von US Steel durch den japanischen Stahlriesen Nippon Steel. Eine starke heimische Stahlindustrie sei entscheidend, welche die nationale Sicherheit und Lieferketten schützt, so Karine Jean-Pierre, Sprecherin des W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz des attraktiven Börsenumfelds gab es 2024 weltweit rund 10 Prozent weniger Börsengänge als im Vorjahr. Dies liegt vor allem an China: Stärkere Regulierungen führten dazu, dass weniger Unternehmen Kapital an der chinesischen Börse aufgenommen haben,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SMI gewinnt 2024 nur rund 4 Prozent – vor allem die zweite Jahreshälfte war durchzogen. Laut Anja Hochberg, Leiterin Gemischte Anlagelösungen der ZKB, liegt dies primär am schwachen Jahr von Nestlé, dem gewichtigsten SMI-Titel. Auch Roche und Novarti
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Franken bleibt stark, insbesondere zum Euro. Nach einer Schwäche bis im Mai erholt er sich auf Jahresbeginn-Niveau. Laut Thomas Heller, Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft, kann die Schweizer Wirtschaft gut mit der Wechselkurs-Situation umgeh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan wollen fusionieren und sich so gegen die Elektro-Konkurrenz aus China behaupten. Soll dies gelingen, muss der Konzern bei der Technologie zulegen. Es gehe um Effizienzgewinne, so Beatrix Keim, Direktorin de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten Wochen waren Aktien von Luxusgüterherstellern gefragt. Dennoch ist deren Jahresbilanz durchzogen. Einzig Richemont hebt sich ab: Der Schweizer Uhren- und Schmuckkonzern profitiert von der Shopping-Lust in Japan, so Angela Truniger, Finanza
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Tesla-Aktie steigt seit Trumps Präsidentschaftswahl trotz Kurs-Dämpfer gestern um 75 Prozent. Das Potenzial selberfahrender Autos und die Nähe von Tesla-Chef Elon Musk zum künftigen Präsidenten sorgten für die gewaltige Bewertung, so SRF-Börsenkorres
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Trumps Wahl stiegen die Börsenkurse stark, doch seit zwei Wochen stockt der Aufschwung, der Dow-Jones sinkt sogar. Thomas Steinemann, Anlagechef bei der Privatbank Bellerive, glaubt allerdings nicht, dass die gute Stimmung an den Märkten vorbei sei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Muss Nestlé die Produktion des Mineralwassers Perrier einstellen? Proben zeigen, dass dessen Wasserqualität Gesundheitsrisiken birgt. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler wäre dies für den Nahrungsmittelhersteller verkraftbar, da Nestlés Wasse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aebi Schmidt geht an die amerikanische Tech-Börse NASDAQ. Der Schweizer Spezialfahrzeug-Hersteller fusioniert mit der US-Konkurrentin Shyft Group. Der amerikanische Markt helfe auch europäische Produkte in Amerika zu verkaufen, so Barend Fruithof, Konzer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Swiss Re peilt 2025 einen höheren Gewinn an, dank hohen Prämien, steigender Nachfrage und Sparübungen. Laut Finanzchef John Dacey machen dem Rückversicherer aber steigende US-Prozesskosten zu schaffen. Diese seien höher als die versicherten Schäden aller
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0.5 Prozentpunkte auf 0.5%. Wie sich Trumps künftige Wirtschaftspolitik entwickelt, sei offen, sagt SNB-Chef Martin Schlegel. Klar sei aber, dass die kleine und offene Volkswirtschaft der Schweiz auf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.