657 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Stürze auf die Hüfte können für Leute mit porösen Knochen richtig gefährlich werden. Um dem vorzubeugen, haben französische Tüftler einen besonderen Gürtel entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lebensechte Prothesen, die auch im Alltag eingesetzt werden, gibt es wenige. Ein Dresdner Erfinderteam hat jedoch genau das erfunden. Ein weiteres Plus: Die Dresdner Prothesen sind deutlich leichter als herkömmliche.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einer 20.000 Quadratmeter großen Halle in Bispingen in der Lüneburger Heide projizieren 29 Beamer die Fläche eines klassischen Videospiels auf den Boden. Henriette Fee Grützner testet die Idee von Sébastian Millecam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Thomas Stief aus Gießen entwickelte eine orthopädische Einlage für den Schuh, die das natürliche Prinzip des "Windlass-Mechanismus" nachahmt. Ideal geeignet für Menschen mit Knick-Senkfuß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Gründerinnen möchten Kleinkindern mit Sprachschwierigkeiten oder -behinderungen die Integration in den Alltag erleichtern. Der Ablauf der Gebärde kann durch die kindgerechten Daumenkinos gut erlernt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Wien werden Fahrzeuge im weltgrößten Klimawindkanal auf ihre Wetterbeständigkeit geprüft. Auf Knopfdruck können hier Wind, Sonne, Regen und nun auch Eiswolken simuliert werden - dank eines neuen, patentierten Systems.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einer revolutionären Erfindung aus der TU Dresden können Solaranlagen nun auch an Flächen angebracht werden, an denen es bislang nicht möglich war - wie etwa an Glasfassaden oder sogar runden Türmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Klassenzimmer zum Schutz vor Corona häufig zu lüften, ist in Zeiten hoher Energiepreise ein Problem. Eine Firma aus dem Vogtland hat nun kleine akkubetriebene Lüfter für Schulbänke zum Nachrüsten entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Buden bauen leicht gemacht: Mit einer Spielzeug-Erfindung aus dem Münsterland können Kinder mit Klammern - sogenannten Crockids - Materialien wie Karton zu unterschiedlichsten Bauwerken zusammenstecken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johann Hofmanns Gartenschere hat eine gebogene Klinge. Damit lassen sich Hecken besser in Form schneiden. Johannes Heeg hat die "Heegrutsche" erfunden - zum leichten Transport von Pflanzen mit schweren Wurzelballen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Georg Tränkl aus Freienried will die Verfügbarkeit von Ökostrom mit Hilfe eines Druckluftspeichers lösen. Die zu speichernde Energie treibt eine Hydraulik-Anlage an, die Druckluft erzeugt und in Stahlflaschen speichert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Heizassistent auf dem Handy sorgt rund um die Uhr dafür, dass es nur dann warm ist, wenn man es wirklich benötigt. Die App erkennt automatisch, wenn der Letzte das Haus verlässt - dann wird die Heizung gedrosselt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bilder, die aus Fäden und Nägeln bestehen, sind aufwändig in der Herstellung und dementsprechend teuer. André Gall aus Karlsruhe hat einen Roboter entwickelt, der solche Kunstwerke in einer guten Stunde fertigen kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Moderatorin Henriette hat die Firma Finizio in Eberswalde besucht. Das Unternehmen hat sich auf den Bau von Trockentrenntoiletten spezialisiert und ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Humusdünger gewonnen werden kann.
Das MDR-Erfindermagazin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.11.2023 um 11:35h
auf NDR
Beschreibung:
Egal ob Dosen, Schraubgläser, Einweckgläser oder Tetrapacks - Horst Zinger aus der Nähe von Karlsruhe hat einen Multifunktionsöffner entwickelt, mit dem sich verschiedene Gegenstände ohne Verletzungsgefahr öffnen lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Herkömmliche Bierzapfanlagen erschaffen von sich aus keine schöne Schaumkrone. Deshalb hat Johannes Uphoff aus dem Sauerland eine automatische Zapfanlage erfunden, die in drei Stufen die perfekte Schaumkrone erzeugt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Henriette Fee Grützner besucht im Potsdamer Planetarium die Weltneuheit der Projektortechnik. Die in Jena entstandene Erfindung projiziert gestochen scharfe Bilder und kann mehrere Projektoren miteinander verbinden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei einigen Neurodermitis-Patienten helfen Salzbäder. Damit diese nicht nur in der Rehaklinik möglich sind, gibt es jetzt eine Dusche mit Steckmodul und Salzstick. So kann bei Bedarf mit Salzwasser geduscht werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine neue Bandage schützt Sportler und Arbeiter vor Sprunggelenksverletzungen. Die neue Vorrichtung verhärtet sich beim Umknicken und stabilisiert so das Gelenk. Genutzt wird sie in der NBA aber auch im Breitensport.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Busfahrer Bernd Liniger hat eine neue Sitzauflage erfunden. Ihn störte, dass er beim Fahrerwechsel immer auf einem verschwitzen Platz saß. Das ist mit der Auflage aus Edelstahlfedern dank ausreichend Abstand nun passé.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.