Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
2023 und 2024 waren fünf Orte vom Unstrut-Hainich-Kreis in den Landkreis Eichsfeld gewechselt. Der Unstrut-Hainich-Kreis hielt die 8 Millionen Euro Ausgleich für zu wenig und legte Verfassungsbeschwerde ein – erfolglos.
2023 und 2024 waren fünf Orte vom Unstrut-Hainich-Kreis in den Landkreis Eichsfeld gewechselt. Der Unstrut-Hainich-Kreis hielt die 8 Millionen Euro Ausgleich für zu wenig und legte Verfassungsbeschwerde ein – erfolglos.
Beschreibung:
200 Gäste waren der Einladung der neuen Landesregierung in die Thüringer Landesvertretung in Berlin gefolgt. Viele hatten natürlich etwas mit Thüringen zu tun. Aber nicht alle. Christian Müller fasst den Abend zusammen.
200 Gäste waren der Einladung der neuen Landesregierung in die Thüringer Landesvertretung in Berlin gefolgt. Viele hatten natürlich etwas mit Thüringen zu tun. Aber nicht alle. Christian Müller fasst den Abend zusammen.
Beschreibung:
Welches Krankenhaus im Land kann was? Das zeigt der Thüringer Krankenhausspiegel. Seit elf Jahren gibt es das Portal, jedes Jahr kommen neue Disziplinen dazu. In diesem Jahr geht es um die Altersheilkunde, die Geriatrie.
Welches Krankenhaus im Land kann was? Das zeigt der Thüringer Krankenhausspiegel. Seit elf Jahren gibt es das Portal, jedes Jahr kommen neue Disziplinen dazu. In diesem Jahr geht es um die Altersheilkunde, die Geriatrie.
Beschreibung:
Der Thüringer Rechnungshof blickt in seinem Jahresbericht einen rigiden Sparkurs empfohlen. Dieses Gebot könnte auch die Arbeit vieler Initiativen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus treffen.
Der Thüringer Rechnungshof blickt in seinem Jahresbericht einen rigiden Sparkurs empfohlen. Dieses Gebot könnte auch die Arbeit vieler Initiativen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus treffen.
Beschreibung:
Dieser Film behandelt ein aktuelles Thema: Es geht um Flüchtlinge. Und wenn Franzosen sich mit diesem Thema beschäftigen, könnte es humorvoll werden. Unser Filmexperte Jens Haentzschel erzählt Ihnen mehr.
Dieser Film behandelt ein aktuelles Thema: Es geht um Flüchtlinge. Und wenn Franzosen sich mit diesem Thema beschäftigen, könnte es humorvoll werden. Unser Filmexperte Jens Haentzschel erzählt Ihnen mehr.
Beschreibung:
Die Landesregierung hat nach Berlin geladen, zu einem nach Jahren mal wieder richtigen Sommerfest mit fast 2.000 Gästen. Vorher gab es eine Kabinettssitzung in der Hauptstadt. Christian Müller mit einem Stimmungsbericht.
Die Landesregierung hat nach Berlin geladen, zu einem nach Jahren mal wieder richtigen Sommerfest mit fast 2.000 Gästen. Vorher gab es eine Kabinettssitzung in der Hauptstadt. Christian Müller mit einem Stimmungsbericht.
Beschreibung:
Abends ein Bierchen – herrlich. Die 25 internationalen Gäste der Köstritzer Brauerei hatten dafür am Montag einen sehr guten Grund: den Abschluss ihres Studiums an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.
Abends ein Bierchen – herrlich. Die 25 internationalen Gäste der Köstritzer Brauerei hatten dafür am Montag einen sehr guten Grund: den Abschluss ihres Studiums an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.
Beschreibung:
Marc Neblung war auf dem Ilmenauer Hausberg unterwegs, dem knapp 861 Meter hohen Kickelhahn. Er sollte schauen, ob der Sommer schon wieder in Sicht ist.
Marc Neblung war auf dem Ilmenauer Hausberg unterwegs, dem knapp 861 Meter hohen Kickelhahn. Er sollte schauen, ob der Sommer schon wieder in Sicht ist.
Beschreibung:
+++ Berlin: Sommerfest der Landesregierung +++ Ilmenau: Hilfsangebote für Analphabeten +++ Jena: Satellitenbilder als Vorlage für Kunst +++
+++ Berlin: Sommerfest der Landesregierung +++ Ilmenau: Hilfsangebote für Analphabeten +++ Jena: Satellitenbilder als Vorlage für Kunst +++
Beschreibung:
Die Thüringer Regierung hat: keine eigene Mehrheit. Die Brombeere hat nur so viele Stimmen wie die Opposition. Helfen sollte da eine Vereinbarung mit den Linken, das 3plus1-Format. Da sind die Linken nun ausgestiegen.
Die Thüringer Regierung hat: keine eigene Mehrheit. Die Brombeere hat nur so viele Stimmen wie die Opposition. Helfen sollte da eine Vereinbarung mit den Linken, das 3plus1-Format. Da sind die Linken nun ausgestiegen.
Beschreibung:
In Wien läuft der weltgrößte Kongress für Erdbeobachtung. Mit dabei ist eine Thüringer Künstlerin mit einer Ausstellung namens „GeoArt - die Erde aus dem All“. Unterstützt wurde sie vom Institut für Geografie in Jena.
In Wien läuft der weltgrößte Kongress für Erdbeobachtung. Mit dabei ist eine Thüringer Künstlerin mit einer Ausstellung namens „GeoArt - die Erde aus dem All“. Unterstützt wurde sie vom Institut für Geografie in Jena.
Beschreibung:
Nach einem Kinderlied ist das Aufregendste, was eine Oma tun kann, im Hühnerstall Motorrad zu fahren. Allerdings stammt das Lied aus einer Zeit ohne Handys. Über die kann eine Oma heute zum Internetstar werden.
Nach einem Kinderlied ist das Aufregendste, was eine Oma tun kann, im Hühnerstall Motorrad zu fahren. Allerdings stammt das Lied aus einer Zeit ohne Handys. Über die kann eine Oma heute zum Internetstar werden.
Beschreibung:
Während die Demenz-Forschung nach Ursachen und Therapien sucht, müssen viele Familien erfahren, was die Erkrankung kann. Der Erfurter Autor Andre Kudernatsch über die Pflege seines Vaters ein Buch geschrieben.
Während die Demenz-Forschung nach Ursachen und Therapien sucht, müssen viele Familien erfahren, was die Erkrankung kann. Der Erfurter Autor Andre Kudernatsch über die Pflege seines Vaters ein Buch geschrieben.
Beschreibung:
Etiketten, Anzeigen, ein Handy: Können Sie sich vorstellen, wie es ist, nicht lesen oder schreiben zu können? Manche haben es nie gelernt, andere eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Etwa jedem achten Thüringer geht es so.
Etiketten, Anzeigen, ein Handy: Können Sie sich vorstellen, wie es ist, nicht lesen oder schreiben zu können? Manche haben es nie gelernt, andere eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Etwa jedem achten Thüringer geht es so.
Beschreibung:
Sandra Voigtmann ist im windigen Mühlberg unterwegs. Hier wehen die Mohnblumen und Felder im Sturm, das Sommerkino auf der Mühlburg setzt zum Wochenende auf besseres Wetter. Von hier gibt es die Aussichten für Thüringen.
Sandra Voigtmann ist im windigen Mühlberg unterwegs. Hier wehen die Mohnblumen und Felder im Sturm, das Sommerkino auf der Mühlburg setzt zum Wochenende auf besseres Wetter. Von hier gibt es die Aussichten für Thüringen.
Beschreibung:
+++ Schwere Prügelei in Bad Sulza: der aktuelle Überblick +++ Streitpunkt Pflanzenschutzmittel beim Deutschen Bauerntag +++ Portugiesisches Kunstprojekt lichtet in Kannawurf Rentnerinnen ab +++
+++ Schwere Prügelei in Bad Sulza: der aktuelle Überblick +++ Streitpunkt Pflanzenschutzmittel beim Deutschen Bauerntag +++ Portugiesisches Kunstprojekt lichtet in Kannawurf Rentnerinnen ab +++
Beschreibung:
Nach langer Verletzungspause und dem vorzeitigem Karriereende ist Hannes Ackermann zurück. Der Motocrossfahrer inspirierte auch die Karriere seines Bruders Luc. Nun feiern beide Brüder wieder auf der Freestyle-Bühne.
Nach langer Verletzungspause und dem vorzeitigem Karriereende ist Hannes Ackermann zurück. Der Motocrossfahrer inspirierte auch die Karriere seines Bruders Luc. Nun feiern beide Brüder wieder auf der Freestyle-Bühne.
Beschreibung:
UKW-Frequenzen gleichen den Oldtimern der Medienwelt. Wegen hoher Kosten und schlechterer Qualität werden sie beim MDR nun abgestellt. Das Radioprogramm ist nun vor allem über DAB Plus zu hören.
UKW-Frequenzen gleichen den Oldtimern der Medienwelt. Wegen hoher Kosten und schlechterer Qualität werden sie beim MDR nun abgestellt. Das Radioprogramm ist nun vor allem über DAB Plus zu hören.
Beschreibung:
Die Geschichte des Frauenfußballs ist bewegt. Noch heute gibt es Vorurteile, früher war der Sport sogar verboten. Das ist Thema der Dokumentation "Mädchen können kein Fußball spielen", die in Jena prämiert.
Die Geschichte des Frauenfußballs ist bewegt. Noch heute gibt es Vorurteile, früher war der Sport sogar verboten. Das ist Thema der Dokumentation "Mädchen können kein Fußball spielen", die in Jena prämiert.
Beschreibung:
Am Wochenende sollen in der Nähe des Freibads Bad Sulza zwölf Jugendliche auf einen 14-Jährigen eingeschlagen haben. Wir haben uns zum Tathergang, der jetzt von der Staatsanwaltschaft Halle untersucht wird, umgehört.
Am Wochenende sollen in der Nähe des Freibads Bad Sulza zwölf Jugendliche auf einen 14-Jährigen eingeschlagen haben. Wir haben uns zum Tathergang, der jetzt von der Staatsanwaltschaft Halle untersucht wird, umgehört.