Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie kommen aus Hamm und haben sich mit ihrem schrägen Pop weit über Westfalen hinaus einen Namen gemacht: Die Indie-Band "Kapelle Petra". Nun haben die drei Musiker ihr neues Album ihrer Heimatstadt gewidmet. Ab dem 01. Februar sind sie mit "Hamm" auf g
Sie kommen aus Hamm und haben sich mit ihrem schrägen Pop weit über Westfalen hinaus einen Namen gemacht: Die Indie-Band "Kapelle Petra". Nun haben die drei Musiker ihr neues Album ihrer Heimatstadt gewidmet. Ab dem 01. Februar sind sie mit "Hamm" auf g
Beschreibung:
Der Grafiker John Heartfield ist der Vater der politischen Fotomontage. In den 1930er Jahren machten ihn seine bissigen Satiren weltberühmt. Katrin Rothe hat ihm mit ihrem Film "Johnny & Me" ein Denkmal gesetzt. Er erzählt von der Grafikerin Stephanie,
Der Grafiker John Heartfield ist der Vater der politischen Fotomontage. In den 1930er Jahren machten ihn seine bissigen Satiren weltberühmt. Katrin Rothe hat ihm mit ihrem Film "Johnny & Me" ein Denkmal gesetzt. Er erzählt von der Grafikerin Stephanie,
Beschreibung:
Was wäre, wenn nicht länger die Lotterie der Geburt, sondern eine staatliche Verlosung entscheidet, wer was erbt? Dieses Gedankenspiel treibt "Jeeps" genussvoll auf die Spitze. 400 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Aber längst ni
Was wäre, wenn nicht länger die Lotterie der Geburt, sondern eine staatliche Verlosung entscheidet, wer was erbt? Dieses Gedankenspiel treibt "Jeeps" genussvoll auf die Spitze. 400 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Aber längst ni
Beschreibung:
Mode aus dem 3D-Drucker ist gerade hip. Auch die Bochumer Künstlerin Yvonne Dicketmüller experimentiert damit zur Herstellung innovativer Bühnenkostüme. Textilkunst, Puppentheater und Figurenbau sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Sie selbst nennt das, was s
Mode aus dem 3D-Drucker ist gerade hip. Auch die Bochumer Künstlerin Yvonne Dicketmüller experimentiert damit zur Herstellung innovativer Bühnenkostüme. Textilkunst, Puppentheater und Figurenbau sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Sie selbst nennt das, was s
Beschreibung:
Er war einer der ganz großen Theatermacher: Jürgen Flimm, 1941 in Gießen geboren und in Köln aufgewachsen. Jetzt erscheinen posthum seine Memoiren, an denen er bis kurz vor seinem Tod im Februar 2023 geschrieben hat.
Er war einer der ganz großen Theatermacher: Jürgen Flimm, 1941 in Gießen geboren und in Köln aufgewachsen. Jetzt erscheinen posthum seine Memoiren, an denen er bis kurz vor seinem Tod im Februar 2023 geschrieben hat.
Beschreibung:
Anna Oppermann (1940-1993) ist eine Schlüsselfigur der deutschen Konzeptkunst. Ihre Teilnahme an der documenta 6 und 8 machte sie schon früh in der internationalen Kunstwelt bekannt. Ihre raumgreifenden Installationen, die sie aus persönlichen Fundstück
Anna Oppermann (1940-1993) ist eine Schlüsselfigur der deutschen Konzeptkunst. Ihre Teilnahme an der documenta 6 und 8 machte sie schon früh in der internationalen Kunstwelt bekannt. Ihre raumgreifenden Installationen, die sie aus persönlichen Fundstück
Beschreibung:
Amir (Hamid Reza Abbasi) und Narges (Sadaf Asgari) wollen heiraten und ein gemeinsames Leben aufbauen. Doch dem steht die iranische Tradition entgegen. Amir kommt aus einer armen Familie und kann den Brautpreis für Narges nicht bezahlen. Um das Geld auf
Amir (Hamid Reza Abbasi) und Narges (Sadaf Asgari) wollen heiraten und ein gemeinsames Leben aufbauen. Doch dem steht die iranische Tradition entgegen. Amir kommt aus einer armen Familie und kann den Brautpreis für Narges nicht bezahlen. Um das Geld auf
Beschreibung:
Ein schwindelerregendes Werk: "Voodoo Waltz" der slowenischen Autorin Janja Rakuš. Das Geschwisterpaar Imre und Marne van Opstal bringt es im Schauspielhaus Bochum auf die Bühne. Inmitten des Amsterdamer Rotlichtviertels treffen sich eine ehemalige Anwä
Ein schwindelerregendes Werk: "Voodoo Waltz" der slowenischen Autorin Janja Rakuš. Das Geschwisterpaar Imre und Marne van Opstal bringt es im Schauspielhaus Bochum auf die Bühne. Inmitten des Amsterdamer Rotlichtviertels treffen sich eine ehemalige Anwä
Beschreibung:
Eigentlich redet man nicht darüber – über das "große Geschäft", das wir alle tagtäglich verrichten. Und wenn wir doch darüber sprechen sollen, tun wir uns schwer, das richtige Wort zu finden. Ganz anders der Regisseur Rubén Abruña. Er hat einen ganzen
Eigentlich redet man nicht darüber – über das "große Geschäft", das wir alle tagtäglich verrichten. Und wenn wir doch darüber sprechen sollen, tun wir uns schwer, das richtige Wort zu finden. Ganz anders der Regisseur Rubén Abruña. Er hat einen ganzen
Beschreibung:
Lou Strenger ist auf den großen deutschen Bühnen, im Kino und im Fernsehen zu sehen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus ist sie in "Cabaret" und "Alice" zu sehen und ab dem 1. Dezember in "Prima Facie", einem furiosen Monolog über #MeToo und die patriarcha
Lou Strenger ist auf den großen deutschen Bühnen, im Kino und im Fernsehen zu sehen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus ist sie in "Cabaret" und "Alice" zu sehen und ab dem 1. Dezember in "Prima Facie", einem furiosen Monolog über #MeToo und die patriarcha
Beschreibung:
Er ist Model, Akrobat, YouTube-Star und begnadeter Countertenor. Auf seiner Europatournee macht er auch in Köln und Essen Station. Fans und Kritiker:innen schwärmen von seiner Klang- und Phrasierungskunst, von seiner Energie und sinnlichen Ausstrahlung.
Er ist Model, Akrobat, YouTube-Star und begnadeter Countertenor. Auf seiner Europatournee macht er auch in Köln und Essen Station. Fans und Kritiker:innen schwärmen von seiner Klang- und Phrasierungskunst, von seiner Energie und sinnlichen Ausstrahlung.
Beschreibung:
Wann gehört eigentlich jemand dazu und wann nicht – zur sogenannten "Mitte der Gesellschaft"? Darüber hat der Wuppertaler Theologe und Autor Stephan Anpalagan ein Buch geschrieben. Es erzählt von der Sehnsucht jener Menschen mit Einwanderungsgeschichte,
Wann gehört eigentlich jemand dazu und wann nicht – zur sogenannten "Mitte der Gesellschaft"? Darüber hat der Wuppertaler Theologe und Autor Stephan Anpalagan ein Buch geschrieben. Es erzählt von der Sehnsucht jener Menschen mit Einwanderungsgeschichte,
Beschreibung:
Die Künstlerin Finja Sander übersetzt Ernst Barlachs berühmte Skulptur "Der Schwebende", mit der er der Toten des Ersten Weltkriegs gedachte, in eine lebendige Performance. Für die Dauer von einer Stunde hängt die Künstlerin in einem Metallgestell über
Die Künstlerin Finja Sander übersetzt Ernst Barlachs berühmte Skulptur "Der Schwebende", mit der er der Toten des Ersten Weltkriegs gedachte, in eine lebendige Performance. Für die Dauer von einer Stunde hängt die Künstlerin in einem Metallgestell über
Beschreibung:
"Falling into Place" ist eine poetische Liebesgeschichte und das Porträt einer ganzen Generation. Aylin Tezel schrieb das Drehbuch, führte Regie und spielte die weibliche Hauptrolle. Kinostart ist der 7. Dezember. Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulto
"Falling into Place" ist eine poetische Liebesgeschichte und das Porträt einer ganzen Generation. Aylin Tezel schrieb das Drehbuch, führte Regie und spielte die weibliche Hauptrolle. Kinostart ist der 7. Dezember. Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulto
Beschreibung:
In den 1980er und 1990er Jahren war Köln voll von kreativer Energie. Wie rauschhaft es damals am Rhein zuging, darüber haben Gisa Funck und Gregor Schwering ein Buch geschrieben: "Wir waren hochgemute Nichtskönner". Es war die Zeit, als die Macher von "
In den 1980er und 1990er Jahren war Köln voll von kreativer Energie. Wie rauschhaft es damals am Rhein zuging, darüber haben Gisa Funck und Gregor Schwering ein Buch geschrieben: "Wir waren hochgemute Nichtskönner". Es war die Zeit, als die Macher von "
Beschreibung:
Der menschliche Akt ist eine alte Kunstmotivik. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Die Ausstellung fragt, was Nacktsein im Wandel der Zeiten bedeutet, und zeigt Akte, unter anderem von Auguste Rodin, He
Der menschliche Akt ist eine alte Kunstmotivik. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Die Ausstellung fragt, was Nacktsein im Wandel der Zeiten bedeutet, und zeigt Akte, unter anderem von Auguste Rodin, He
Beschreibung:
Caspar David Friedrich gilt als der wichtigste Maler der Romantik. In seinem fulminanten Porträt bringt uns Florian Illies den Künstler nahe und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeiten. Goethe missfiel seine Melancholie. Thomas Mann nannte ihn "h
Caspar David Friedrich gilt als der wichtigste Maler der Romantik. In seinem fulminanten Porträt bringt uns Florian Illies den Künstler nahe und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeiten. Goethe missfiel seine Melancholie. Thomas Mann nannte ihn "h
Beschreibung:
Care-Arbeit – das heißt sich kümmern, sorgen, pflegen. Meist wurden und werden diese Aufgaben von Frauen übernommen. Wie facettenreich die Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 dargestellt wird, das ist jetzt das Thema einer großen Ausstellung im Museum Q
Care-Arbeit – das heißt sich kümmern, sorgen, pflegen. Meist wurden und werden diese Aufgaben von Frauen übernommen. Wie facettenreich die Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 dargestellt wird, das ist jetzt das Thema einer großen Ausstellung im Museum Q
Beschreibung:
Sie nennen sich "Oldschool": Die rund 25 Seniorinnen und Senioren, die sich 2015 zu einem Theaterensemble am Schauspiel Köln zusammengetan haben. Seither haben sie zahlreiche Produktionen auf die Bühne gebracht. Gerade proben sie für ihr neues Stück "Er
Sie nennen sich "Oldschool": Die rund 25 Seniorinnen und Senioren, die sich 2015 zu einem Theaterensemble am Schauspiel Köln zusammengetan haben. Seither haben sie zahlreiche Produktionen auf die Bühne gebracht. Gerade proben sie für ihr neues Stück "Er
Beschreibung:
Statt auf Papier schreibt sie auf Wände, Steine, Container und Rollos. Die Autorin Vera Vorneweg hat den öffentlichen Raum für ihre Texte entdeckt. Geschrieben hat sie schon immer – als Jugendliche Tagebuch, später Gedichte und Prosa. Nach Veröffentlic
Statt auf Papier schreibt sie auf Wände, Steine, Container und Rollos. Die Autorin Vera Vorneweg hat den öffentlichen Raum für ihre Texte entdeckt. Geschrieben hat sie schon immer – als Jugendliche Tagebuch, später Gedichte und Prosa. Nach Veröffentlic