3975 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Laut Bundesregierung wird es keine weiteren Rückholaktionen von gestrandeten Urlaubern wie im Frühjahr geben. Nun verspricht die Lufthansa in der Corona-Pandemie ihren Passagieren selber eine Rückfluggarantie.
Beschreibung:
Nach dem Kursabsturz in der Corona-Krise verliert die Lufthansa ihren Platz im Deutschen Aktienindex (Dax). Deutschlands größte Fluggesellschaft steigt nun zum 22. Juni in den MDax der mittelgroßen Werte ab.
Beschreibung:
Der Aufsichtsrat der Lufthansa gibt grünes Licht für das milliardenschwere Rettungspaket der Bundesregierung. Welche Auswirkungen das auf die Aktie hat, darüber spricht Dietmar Deffner mit Kapitalmarktanalyst Robert Halver.
Beschreibung:
Der Aufsichtsrat der Lufthansa gibt grünes Licht für das milliardenschwere Rettungspaket. Doch damit sind auch Auflagen verbunden. Über 20 Start- und Landerechte muss die Airline abgeben.
Beschreibung:
Die Rettung der Lufthansa wird zum Milliardenpoker zwischen der Airline, der Regierung und Brüssel. Der Aufsichtsrat lehnt die Auflagen aus Brüssel ab. Es geht auch um attraktive Start- und Landerechte.
Beschreibung:
Der Bund will nach der Corona-Krise erst dann wieder bei der Lufthansa aussteigen, wenn es sich wirtschaftlich lohnt. Der Zeitpunkt hänge von der Lage und dem Geschick des Unternehmens ab, sagte Finanzminister Olaf Scholz in Berlin.
Beschreibung:
Die Lufthansa soll für neun Milliarden Euro vor dem Bankrott gerettet werden. Die Bundesregierung will sich nicht in den laufenden Betrieb einmischen. Kritik kommt von den Grünen, die bedauern, dass der Klimaschutz dabei keine Rolle spiele.
Beschreibung:
In den wochenlangen Verhandlungen um ein milliardenschweres Rettungspaket für die Lufthansa scheint es einen Durchbruch gegeben zu haben. Die Airline und die Bundesregierung kündigten eine Entscheidung in Kürze an.
Beschreibung:
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich in Berlin bei einer Pressekonferenz auch zu den Rettungsplänen für die angeschlagene Lufthansa. Die Bundesregierung befinde sich in „intensiven Gesprächen“, so Merkel.
Beschreibung:
Bei einer Übung der US-Luftwaffe ist in Florida ein F-22 Raptor abgestürzt. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Die Ursache für den Absturz ist unklar.
Beschreibung:
Derzeit fliegt die Lufthansa nur 30 Ziele an. Im Juni sollen wieder mehr Flugzeuge in die Luft. Insgesamt 106 Destinationen kehren bis zum Monatsende auf den Flugplan zurück, darunter Mallorca, Sylt und Kreta.
Beschreibung:
Allein im März wurden bundesweit 38 Prozent weniger Autos verkauft. Die für Deutschland so wichtige Branche steht unter Druck, Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Beschreibung:
Die Corona-Krise sorgt für Schwierigkeiten bei der Lufthansa. Die Fluggesellschaft hat sich lange gegen einen Einstieg der Bundesregierung gewehrt, doch offenbar bleibt dem Dax-Konzern nun keine andere Möglichkeit.
Beschreibung:
Der Betrieb der Lufthansa wurde zu 99 Prozent eingestellt. Ein Rettungspaket soll das Überleben des Unternehmens sichern. Ufo-Geschäftsführer Nicoley Baublies befürchtet, dass Arbeitsplätze abgebaut werden könnten.
Beschreibung:
Der Kranich ist in Schieflage geraten und soll vor dem Absturz gerettet werden. Im Gespräch sind Staatshilfen in Höhe von rund neun Milliarden Euro. Dafür will der Bund in Zukunft mitbestimmen – in Form von Anteilen und Aufsichtsratsposten.
Beschreibung:
Das US-Verteidigungsministerium veröffentlichte Videos von nicht identifizierten Luftphänomene, oder auch UFOs. Die Vorfälle ereigneten sich bereits in den Jahren 2004 und 2015.
Beschreibung:
Die Lufthansa erlebt aufgrund der Pandemie die turbulentesten Zeiten ihrer Geschichte. Der Transport von Passagieren ist praktisch lahmgelegt, nur im Cargobereich läuft es gut. Doch auch anderen Airlines geht es schlecht, einigen droht die Pleite.
Beschreibung:
Die Regierung in Irland hat die Beschränkungen der Bewegungsfreiheit in dem Land wegen der Corona-Pandemie bis zum 5. Mai verlängert.
Beschreibung:
Die Corona-Krise hat die Lufthansa voll erwischt. Der Konzern muss um- und abbauen - und begräbt deswegen sein Kölner Tochterunternehmen Germanwings. Die Beschäftigten sollen allerdings gerettet werden.
Beschreibung:
Nach aktuellen Messungen der Europäischen Raumfahrtagentur hat sich die Luftqualität in Europa in den vergangenen Wochen verbessert. Das gilt besonders in einer vom neuartigen Coronavirus besonders stark betroffenen Region.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.