3983 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Belastung der Hamburger Luft ist nach Auswertung von Monats-Messwerten durch die Diesel-Beschränkungen teilweise sogar gestiegen. Trotzdem will die Umweltbehörde am Luftreinhalteplan und an den Durchfahrtbeschränkungen festhalten.
Beschreibung:
Die heutige Luftfahrt ist hochmodern. Am Unglück des indonesischen Lion-Air-Flugzeugs wird aber erneut ein riesiges Manko deutlich – die Suche nach der Blackbox.
Beschreibung:
In Oldenburg wurden Höchstwerte an Stickoxiden gemessen. Und das, obwohl an diesen Tagen an der Messstelle überhaupt keine Fahrzeuge unterwegs waren. Das wirft Zweifel an den Messverfahren auf.
Beschreibung:
Die Lufthansa kündigt wegen der steigenden Kerosinkosten höhere Flugpreise für 2019 an. Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet außerdem, dass das teure Kerosin zu weiteren Insolvenzen kleiner Gesellschaften führen wird.
Beschreibung:
Viele Airlines kämpfen ums Überleben. Einerseits steigen die Treibstoffpreise, andererseits ist der Wettbewerb um niedrige Tickets groß. Jede dritte Flugverbindung in Deutschland ist inzwischen ein Billigflug.
Beschreibung:
Die Industrie schwächelt und ist ein Grund für das eingetrübten Ifo-Geschäftsklima. Ein anderer Bereich erreicht dagegen einen Rekordwert, wie Ifo-Konjunkturchef Prof. Timo Wollmershäuser erläutert.
Beschreibung:
Lufthansa belegt als beste deutsche Airline bei einer aktuellen Umfrage gerade mal Rang 24. Das schlechte Abschneiden ist mehreren Gründen geschuldet, unter anderem auch der (Un-)Pünktlichkeit der Flüge.
Beschreibung:
Das Verwaltungsgericht in Berlin hat die Einführung von Diesel-Fahrverboten angeordnet. Elf Straßenabschnitte sollen gesperrt werden. Der Berliner Senat muss die Anordnung bis zum 1. April 2019 umsetzen.
Beschreibung:
Vertreter von Bund, Ländern und der Luftverkehrswirtschaft verständigen sich in Hamburg auf eine Reihe von Maßnahmen gegen Missstände im Luftverkehr. Passagiere sollen sich künftig besser auf ihre Flüge verlassen können.
Beschreibung:
Die Berliner Senatsverwaltung prüft offenbar eine Sperrung für Diesel-Fahrzeuge auf insgesamt 21 Hauptverkehrsstraßen. Angeblich bezeichnet die Landesregierung die Verbote als „unausweichlich“.
Beschreibung:
Der Luftverkehr hat massiv zugenommen. Selbst auf kurzen Strecken konkurrieren Angebote der Fluglinien mit dem Auto oder der Bahn. WELT-Reporter Paul Willmann hat sich den Himmel über Deutschland genauer angeschaut.
Beschreibung:
Auf welcher Strecke zur Arbeit ist die Luft am wenigsten verschmutzt? Diese Frage könnte in Zukunft Google Street View klären. Mit extra ausgerüsteten Fahrzeugen will das Unternehmen die Luft messen und Städte unter Druck setzen.
Beschreibung:
Ohne Risiko war dieses Manöver nicht: Als es in einer Lufthansa-Maschine nach Öl riecht, entscheidet sich der Pilot für die Landung - ohne vorher Kerosin abzulassen. Das ist ungewöhnlich.
Beschreibung:
Unter extremen Bedingungen zeigte am Wochenende die Elite des Kunstflugs, wer der Schnellste ist. Dabei spielte nicht nur eine hohe Geschwindigkeit eine wichtige Rolle.
Beschreibung:
Der Lufthansa-Chef Spohr und BMW-Chef Krüger sorgen sich um das Ansehen von Deutschland. Die Ausschreitungen in Chemnitz „sind das Bilder aus Deutschland, die man überhaupt nicht sehen möchte“ so Krüger.
Beschreibung:
Immer wieder greift die israelische Armee Ziele in Syrien an. Im Fokus stehen dabei militärische Einrichtungen des Iran. Die Präsenz der iranischen Streitkräfte in Syrien ist Israel seit langem ein Dorn im Auge.
Beschreibung:
Luftbilder zeigen die Zerstörung nach dem heftigen Waldbrand südwestlich von Berlin. Vier Tage hatte die Feuerwehr gebraucht, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Nun geht die Polizei Hinweisen auf Brandstiftung nach.
Beschreibung:
Die Richter am bayerischen Verwaltungsgerichtshof prüfen die Zwangsinhaftierungen für Politiker. Damit könnten in Zukunft Verantwortliche gezwungen werden, Diesel-Fahrverbote gegen Luftverschmutzung durchzusetzen.
Beschreibung:
Die Japanerin Nanami Nagura hat sich im finnischen Oulu gegen starke Konkurrenten durchgesetzt. Sie erhielt von der Jury Spitzenwerte und verwies den früheren Weltmeister Matt „Airistotle“ Burns auf Rang zwei.
Beschreibung:
Die Luft in den Städten muss dringend besser werden. In fünf deutschen Städten sollen nun Maßnahmen ausprobiert werden, die mehr gute Luft versprechen. Der Bund stellt dafür Geld zur Verfügung.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.