Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unsere Wetterreporterin Joanna Jambor besucht Pascal Hischke. Er hat in seinem Garten zwei Türme aufstellen lassen, in denen Vögel und Fledermäuse Nistplätze finden. Und die Aussichten hat Joanna auch.
Unsere Wetterreporterin Joanna Jambor besucht Pascal Hischke. Er hat in seinem Garten zwei Türme aufstellen lassen, in denen Vögel und Fledermäuse Nistplätze finden. Und die Aussichten hat Joanna auch.
Beschreibung:
Bei großer Hitze bieten die Open-Air-Veranstaltungen im Schlosspark Oranienburg mit 200 Tischen eine erfrischende Auszeit. Gäste können eigenes Essen mitbringen, jedoch sind echte Kerzen wegen der Waldbrandgefahr verboten. Stürme und Abkühlung stehen bev
Bei großer Hitze bieten die Open-Air-Veranstaltungen im Schlosspark Oranienburg mit 200 Tischen eine erfrischende Auszeit. Gäste können eigenes Essen mitbringen, jedoch sind echte Kerzen wegen der Waldbrandgefahr verboten. Stürme und Abkühlung stehen bev
Beschreibung:
Das Solarboot „Smüster Elw“ in Lenzen bietet seit einem Jahr sonnige Ausflüge. Perfekt, denn am Mittwoch sind bis zu 40 Grad möglich, vereinzelt Schauer und Gewitter, bevor es am Wochenende wieder wärmer wird.
Das Solarboot „Smüster Elw“ in Lenzen bietet seit einem Jahr sonnige Ausflüge. Perfekt, denn am Mittwoch sind bis zu 40 Grad möglich, vereinzelt Schauer und Gewitter, bevor es am Wochenende wieder wärmer wird.
Beschreibung:
Der Juni war in Brandenburg mit 2,2 Grad über dem Durchschnitt deutlich zu warm und das Land mit nur 38 Litern Regen pro Quadratmeter eine der trockensten Regionen Deutschlands. Seit 2010 zeigt jeder Juni deutschlandweit eine steigende Temperaturentwickl
Der Juni war in Brandenburg mit 2,2 Grad über dem Durchschnitt deutlich zu warm und das Land mit nur 38 Litern Regen pro Quadratmeter eine der trockensten Regionen Deutschlands. Seit 2010 zeigt jeder Juni deutschlandweit eine steigende Temperaturentwickl
Beschreibung:
Unten Kartoffel, oben Tomate? Für den Platz sparenden Kleingärtner? KEIN Aprilscherz! Weltneuheit TOMTATO ist seit Freitag in den Gärtnereien. Und wer hat's erfunden? Natürlich die Holländer, wie Wetterreporterin Joanna Jambor in Langerwisch erfuhr.
Unten Kartoffel, oben Tomate? Für den Platz sparenden Kleingärtner? KEIN Aprilscherz! Weltneuheit TOMTATO ist seit Freitag in den Gärtnereien. Und wer hat's erfunden? Natürlich die Holländer, wie Wetterreporterin Joanna Jambor in Langerwisch erfuhr.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD