Beschreibung:
Seit vier Jahren gehören sie offiziell zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO: Streuobstwiesen, Heimat seltener Apfel- und Birnensorten wie Gelber Edelapfel, Kaiser Wilhelm oder Gloster 69. Was heute idyllisch wirkt, war nach der Wende vielerorts erodie