Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unsere Kompilationen aus den besten Wochenserien von DER TAG IN BERLIN & BRANDENBURG zeigen bewegende Geschichten von Menschen aus unserer Region. Menschen, die hier einfach nur leben, die anderen Menschen helfen oder sich um die Natur, Kunst und Kultur
Unsere Kompilationen aus den besten Wochenserien von DER TAG IN BERLIN & BRANDENBURG zeigen bewegende Geschichten von Menschen aus unserer Region. Menschen, die hier einfach nur leben, die anderen Menschen helfen oder sich um die Natur, Kunst und Kultur
Beschreibung:
Unsere Kompilationen aus den besten Wochenserien von DER TAG IN BERLIN & BRANDENBURG zeigen bewegende Geschichten von Menschen aus unserer Region. Menschen, die hier einfach nur leben, die anderen Menschen helfen oder sich um die Natur, Kunst und Kultur
Unsere Kompilationen aus den besten Wochenserien von DER TAG IN BERLIN & BRANDENBURG zeigen bewegende Geschichten von Menschen aus unserer Region. Menschen, die hier einfach nur leben, die anderen Menschen helfen oder sich um die Natur, Kunst und Kultur
Beschreibung:
Zum sechsten und letzten Mal sind wir unterwegs an der Dosse – diesmal in Wusterhausen. Hier fließt sie mit überraschend viel Tempo – und beinahe am Ort vorbei, als hätte sie es eilig. Und trotzdem: Die Menschen hier mögen ihren kleinen Fluss. Auch wenn
Zum sechsten und letzten Mal sind wir unterwegs an der Dosse – diesmal in Wusterhausen. Hier fließt sie mit überraschend viel Tempo – und beinahe am Ort vorbei, als hätte sie es eilig. Und trotzdem: Die Menschen hier mögen ihren kleinen Fluss. Auch wenn
Beschreibung:
In Tramitz an der Dosse erleben die Bewohner ihren jährlichen Höhepunkt beim traditionellen Dossepokal mit ungewöhnlichen Wasserspielen. Auch historische Anekdoten, wie der Besuch des jungen Friedrich II. und seine Begegnung mit Tante Fiedchen, gehören z
In Tramitz an der Dosse erleben die Bewohner ihren jährlichen Höhepunkt beim traditionellen Dossepokal mit ungewöhnlichen Wasserspielen. Auch historische Anekdoten, wie der Besuch des jungen Friedrich II. und seine Begegnung mit Tante Fiedchen, gehören z
Beschreibung:
Auf dem Weg zur Dosse bei Teetz – es ist der dritte Abschnitt unserer Reise entlang dieses Flusses, den wir seit Wittstock bis zur Mündung erkunden wollen. Zuletzt haben wir uns in Fretzdorf von der Dosse verabschiedet – nun treffen wir sie in Teetz wied
Auf dem Weg zur Dosse bei Teetz – es ist der dritte Abschnitt unserer Reise entlang dieses Flusses, den wir seit Wittstock bis zur Mündung erkunden wollen. Zuletzt haben wir uns in Fretzdorf von der Dosse verabschiedet – nun treffen wir sie in Teetz wied
Beschreibung:
Die Dosse ist ein Nebenfluss der Havel. Sie ist 96 km lang und fließt, wie die Namen es verraten durch Wittstock und Neustadt an der Dosse. Wenn die Dosse Wittstock verlassen hat – dümpelt sie nach Goldbeck – ein winziger Ort - mit einer riesigen Burg -
Die Dosse ist ein Nebenfluss der Havel. Sie ist 96 km lang und fließt, wie die Namen es verraten durch Wittstock und Neustadt an der Dosse. Wenn die Dosse Wittstock verlassen hat – dümpelt sie nach Goldbeck – ein winziger Ort - mit einer riesigen Burg -
Beschreibung:
Die meisten Siedlungen in Brandenburg sind wegen der Nähe zu Gewässern entstanden. Vor allem an den Flüssen haben sich unsere Vorfahren niedergelassen – weil es früher kein Leitungswasser gab. Wir wollen uns in der Nähe von großen und kleinen Flüssen ums
Die meisten Siedlungen in Brandenburg sind wegen der Nähe zu Gewässern entstanden. Vor allem an den Flüssen haben sich unsere Vorfahren niedergelassen – weil es früher kein Leitungswasser gab. Wir wollen uns in der Nähe von großen und kleinen Flüssen ums