Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Beschreibung:
Die glanzvolle Finalshow zum jährlich abgehaltenen Klassik-Musikförderpreis – begründet von Leona König, Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF), die wieder gemeinsam mit Norbert Oberhauser moderieren wird. Die
Die glanzvolle Finalshow zum jährlich abgehaltenen Klassik-Musikförderpreis – begründet von Leona König, Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF), die wieder gemeinsam mit Norbert Oberhauser moderieren wird. Die
Beschreibung:
Mit Lotte de Beer, Direktorin der Wiener Volksoper
Mit Lotte de Beer, Direktorin der Wiener Volksoper
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Beschreibung:
Mit Lotte de Beer, Direktorin der Wiener Volksoper
Mit Lotte de Beer, Direktorin der Wiener Volksoper
Beschreibung:
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ im Advent ganz bewusst auf die Suche nach den positive