1838 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Wohin bewegt sich die Erde?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2024 um 03:40h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Delfine lösen bei vielen Menschen eine beispiellose Begeisterung und Faszination aus – einmal mit Delfinen schwimmen, das ist der große Traum von vielen. Wer das Glück hat, tatsächlich im Meer Besuch von diesen eleganten Tieren zu bekommen, erlebt meist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Delfine lösen bei vielen Menschen eine beispiellose Begeisterung und Faszination aus – einmal mit Delfinen schwimmen, das ist der große Traum von vielen. Wer das Glück hat, tatsächlich im Meer Besuch von diesen eleganten Tieren zu bekommen, erlebt meist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen Pekings Exportpolitik bei seltenen Erden sorgen sich deutsche Unternehmen um den Nachschub. Chinas Außenminister Wang Yi versicherte in Berlin: Es werde kein Problem geben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Autos, Smartphones, Kampfjets – in fast jedem Hightech-Produkt stecken Seltene Erden. Und die kommen überwiegend aus China. Wie erpressbar werden die Industriestaaten dadurch? Unsere Gäste: Felix Lee (SZ-Dossier), Tim Borgschulte (Noble BC GmbH), Mareike
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen Eisbergen und Wikingerspuren, wächst in Grönland der geopolitische Druck wegen der Seltenen Erden. Wer gewinnt den Wettlauf um die Bodenschätze?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Südgrönland lagern riesige Vorkommen Seltener Erden. Doch der geplante Bergbau stößt auf Widerstand - aus Sorge um Umwelt und Lebensweise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
So genannte Monsterwellen können die Größe eines sechsstöckigen Gebäudes erreichen. Ein todesmutiges Teammitglied wagt den riskanten Ritt auf der Riesenwelle und liefert dabei einzigartige Bilder.
Monsterwellen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.05.2024 um 03:00h
auf PHOENIX
Beschreibung:
Ein unerschrockenes Team begibt sich auf lebensgefährliche Mission. Sie wollen einem Gewitter so nahe wie möglich kommen. Dabei ist ein einziger Blitz schon heißer als die Oberfläche der Sonne.
Blitze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.05.2024 um 02:15h
auf PHOENIX
Beschreibung:
Der „Vulcán de Fuego“ in Guatemala ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Um zu verstehen, welche Kräfte im Erdinnern wirken, erforscht die Kamera u.a. die durch vulkanische Aktivität neu entstandene Insel Surtsey im Atlantischen Ozean.
Vulkane
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.07.2024 um 03:30h
auf PHOENIX
Beschreibung:
Polarlichter zählen zu den atemberaubendsten Naturereignissen auf der Erde. Die Ausmaße dieses Schauspiels sind so gewaltig, dass es in einer Nacht in allen Ländern des Polarkreises zu sehen ist.
Polarlichter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.07.2024 um 04:15h
auf PHOENIX
Beschreibung:
Torffreie Erde hat inzwischen eine gute Qualität. NDR Gärtner Peter Rasch zeigt, worauf man achten muss und gibt Tipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der zweiten Folge "Unbekannte Nordsee" wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Außerdem: Raubmöwen nehmen Papageitaucher ins Visier und Fischotter erleben ein Comeback. Für die atemberaubende Serie "Unsere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der zweiten Folge "Unbekannte Nordsee" wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Außerdem: Raubmöwen nehmen Papageitaucher ins Visier und Fischotter erleben ein Comeback. Für die atemberaubende Serie "Unsere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln entlang der Niedersächsischen Nordseeküste auf. Das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten hat sie geschaffen. Die Inseln sind geboren aus Sand und spielen als Barriere im Küstenschutz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.06.2023 um 20:15h
auf WDR
Beschreibung:
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln entlang der Niedersächsischen Nordseeküste auf. Das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten hat sie geschaffen. Die Inseln sind geboren aus Sand und spielen als Barriere im Küstenschutz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.06.2023 um 20:15h
auf WDR

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.