Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Restaurant von Familie Bisaku in Farmsen gibt es eine Warm-up-Party für die befreundeten Fans beider Länder.
Im Restaurant von Familie Bisaku in Farmsen gibt es eine Warm-up-Party für die befreundeten Fans beider Länder.
Beschreibung:
Das Gründerzeithaus stand seit Jahren leer und verfiel. Nun wurde es zwangsversteigert.
Das Gründerzeithaus stand seit Jahren leer und verfiel. Nun wurde es zwangsversteigert.
Beschreibung:
Das Hamburg Journal informiert über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Das Hamburg Journal informiert über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Beschreibung:
Eltern sollen damit einen Gallengangverschluss leichter erkennen können und dadurch Leberschäden vermieden werden.
Eltern sollen damit einen Gallengangverschluss leichter erkennen können und dadurch Leberschäden vermieden werden.
Beschreibung:
Immer wieder kommt es durch Schlaglöcher zu Unfällen. Die Schadenersatzregelung scheint aber noch nicht geklärt.
Immer wieder kommt es durch Schlaglöcher zu Unfällen. Die Schadenersatzregelung scheint aber noch nicht geklärt.
Beschreibung:
Hamburg hat die Bezahlkarte als erstes Bundesland eingeführt. Sie erspart den Gang zum Amt, schränkt aber auch ein, erzählt Munir Safi.
Hamburg hat die Bezahlkarte als erstes Bundesland eingeführt. Sie erspart den Gang zum Amt, schränkt aber auch ein, erzählt Munir Safi.
Beschreibung:
Ein halbes Jahr dürfen die Zweitklässler der Grundschule Mendelstraße und Seniorinnen und Senioren zusammen experimentieren.
Ein halbes Jahr dürfen die Zweitklässler der Grundschule Mendelstraße und Seniorinnen und Senioren zusammen experimentieren.
Beschreibung:
Eric Schmidt zeigt, was entstehen kann, wenn man ohne Angst vor Abweisung, einfach mal fremde Menschen auf der Straße anspricht.
Eric Schmidt zeigt, was entstehen kann, wenn man ohne Angst vor Abweisung, einfach mal fremde Menschen auf der Straße anspricht.
Beschreibung:
Mit einer öffentlichen Unterrichtsstunde wollte die GEW unter anderem auf die Situation der Honorarkräfte aufmerksam machen.
Mit einer öffentlichen Unterrichtsstunde wollte die GEW unter anderem auf die Situation der Honorarkräfte aufmerksam machen.