Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sabine rackert sich ab, bei der Arbeit, für ihren Sohn Jonas. Und doch wird sie ständig übersehen. Als die Schließung der Rostocker Arunia-Werft droht, in der sie als Servicekraft arbeitet, ist das wie der letzte Funken, der sie in Brand setzt. Ihre Verz
Sabine rackert sich ab, bei der Arbeit, für ihren Sohn Jonas. Und doch wird sie ständig übersehen. Als die Schließung der Rostocker Arunia-Werft droht, in der sie als Servicekraft arbeitet, ist das wie der letzte Funken, der sie in Brand setzt. Ihre Verz
Beschreibung:
Sabine rackert sich ab, bei der Arbeit, für ihren Sohn Jonas. Und doch wird sie ständig übersehen. Als die Schließung der Rostocker Arunia-Werft droht, in der sie als Servicekraft arbeitet, ist das wie der letzte Funken, der sie in Brand setzt. Ihre Verz
Sabine rackert sich ab, bei der Arbeit, für ihren Sohn Jonas. Und doch wird sie ständig übersehen. Als die Schließung der Rostocker Arunia-Werft droht, in der sie als Servicekraft arbeitet, ist das wie der letzte Funken, der sie in Brand setzt. Ihre Verz
Beschreibung:
Am Existenzminimum: Sabine Brenner ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und arbeitet in der Kantine einer Rostocker Werft, die kurz vor der Schließung steht. Sie erlebt eine Demütigung nach der anderen: Der Chef weist sie herablassend zurecht. Die B
Am Existenzminimum: Sabine Brenner ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und arbeitet in der Kantine einer Rostocker Werft, die kurz vor der Schließung steht. Sie erlebt eine Demütigung nach der anderen: Der Chef weist sie herablassend zurecht. Die B