Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Jedes Jahr feiern Hindus weltweit das Holi-Fest, das den Frühling einläutet und für Freude, Gemeinschaft und den Sieg des Guten über das Böse steht. Neben der berühmten Farbschlacht hat das Fest je nach Region unterschiedliche Traditionen, bei den Sikhs
Jedes Jahr feiern Hindus weltweit das Holi-Fest, das den Frühling einläutet und für Freude, Gemeinschaft und den Sieg des Guten über das Böse steht. Neben der berühmten Farbschlacht hat das Fest je nach Region unterschiedliche Traditionen, bei den Sikhs
Beschreibung:
Vom 13. Jänner bis 26. Februar feierte ganz Indien das größte Pilgerfest der Welt, die Kumbh Mela. 660 Millionen Menschen pilgerten zum Ganges, um sich im heiligen Fluss von ihren Sünden reinzuwaschen und Mokscha - die Befreiung aus dem Kreislauf von Tod
Vom 13. Jänner bis 26. Februar feierte ganz Indien das größte Pilgerfest der Welt, die Kumbh Mela. 660 Millionen Menschen pilgerten zum Ganges, um sich im heiligen Fluss von ihren Sünden reinzuwaschen und Mokscha - die Befreiung aus dem Kreislauf von Tod
Beschreibung:
Internationaler Frauentag – Frauenrechte im Iran. Der gewaltvolle Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini vor mehr als zwei Jahren hat weltweit für Aufsehen und landesweite Proteste gesorgt. Wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das staatliche Hidscha
Internationaler Frauentag – Frauenrechte im Iran. Der gewaltvolle Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini vor mehr als zwei Jahren hat weltweit für Aufsehen und landesweite Proteste gesorgt. Wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das staatliche Hidscha
Beschreibung:
In Österreich haben sie oftmals mit Vorurteilen zu kämpfen: Junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln können im Rahmen eines Kunstprojektes ihren Fragen und Themen Raum geben: Krieg, Flucht, Trauma, Ankommen und Ausgrenzung, Vorurteile und neue Heimat
In Österreich haben sie oftmals mit Vorurteilen zu kämpfen: Junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln können im Rahmen eines Kunstprojektes ihren Fragen und Themen Raum geben: Krieg, Flucht, Trauma, Ankommen und Ausgrenzung, Vorurteile und neue Heimat
Beschreibung:
Für den gesellschaftlichen Frieden. Frieden, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die klare Ablehnung von Gewalt – österreichweit gibt es am 21. Februar – nach dem Messerangriff von Villach – ein Friedensgebet in allen Moscheen der Islamischen Glaubensge
Für den gesellschaftlichen Frieden. Frieden, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die klare Ablehnung von Gewalt – österreichweit gibt es am 21. Februar – nach dem Messerangriff von Villach – ein Friedensgebet in allen Moscheen der Islamischen Glaubensge
Beschreibung:
Mindestens 3.500 Jahre reichen die Ursprünge des Zoroastrismus zurück. Seine Anhänger berufen sich auf die Gründerfigur Zoroaster beziehungsweise Zarathustra. Nicht nur in Indien, wo sie "Parsen" genannt werden, befindet sich bis heute eine große Zoroast
Mindestens 3.500 Jahre reichen die Ursprünge des Zoroastrismus zurück. Seine Anhänger berufen sich auf die Gründerfigur Zoroaster beziehungsweise Zarathustra. Nicht nur in Indien, wo sie "Parsen" genannt werden, befindet sich bis heute eine große Zoroast
Beschreibung:
In Nepal sind Buddhismus und Hindu-Traditionen zu einer einzigartigen Synthese verschmolzen. Tausende von Stupas, Steintempel und Pagoden zeugen von einer langen Tradition und dienen gleichzeitig als Kultstätten im täglichen Gebrauch. Im Pashupatinath-Te
In Nepal sind Buddhismus und Hindu-Traditionen zu einer einzigartigen Synthese verschmolzen. Tausende von Stupas, Steintempel und Pagoden zeugen von einer langen Tradition und dienen gleichzeitig als Kultstätten im täglichen Gebrauch. Im Pashupatinath-Te
Beschreibung:
Europa und der Koran. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte.
Europa und der Koran. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte.
Beschreibung:
Meine Großmutter, Zeitzeugin des Holocaust. 80 Jahre nach dem Ende der Schoa gibt es kaum mehr Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Eine von ihnen war die kürzlich verstorbene Helga Feldtner-Busztin, die das KZ Theresienstadt überlebt und ihre Geschichte jahrz
Meine Großmutter, Zeitzeugin des Holocaust. 80 Jahre nach dem Ende der Schoa gibt es kaum mehr Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Eine von ihnen war die kürzlich verstorbene Helga Feldtner-Busztin, die das KZ Theresienstadt überlebt und ihre Geschichte jahrz
Beschreibung:
"Schuld" - Was glaubt Österreich? In Oberösterreich und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie mit Menschen über "Schuld" gesprochen.
"Schuld" - Was glaubt Österreich? In Oberösterreich und Tirol hat Clara Akinyosoye für die Serie mit Menschen über "Schuld" gesprochen.
Beschreibung:
Sieht Gott alles und kann er in die Welt eingreifen? Es sind Fragen wie diese, die die muslimische Studentin Fariza Bisaeva und der katholische ehemalige Gefangenenseelsorger Meinrad Pieczkowski im Gespräch mit ORF-Journalistin Clara Akinyosoye beantwort
Sieht Gott alles und kann er in die Welt eingreifen? Es sind Fragen wie diese, die die muslimische Studentin Fariza Bisaeva und der katholische ehemalige Gefangenenseelsorger Meinrad Pieczkowski im Gespräch mit ORF-Journalistin Clara Akinyosoye beantwort
Beschreibung:
Meine Spiritualität ist Menschlichkeit: Sara Kondert ist 1998 von Afghanistan nach Österreich geflüchtet und arbeitet heute als Dolmetscherin und Lebensberaterin in Graz. Aufgewachsen unter der Schreckensherrschaft der fundamentalistisch-muslimischen Tal
Meine Spiritualität ist Menschlichkeit: Sara Kondert ist 1998 von Afghanistan nach Österreich geflüchtet und arbeitet heute als Dolmetscherin und Lebensberaterin in Graz. Aufgewachsen unter der Schreckensherrschaft der fundamentalistisch-muslimischen Tal
Beschreibung:
Religionswissenschaftlerin Birgit Heller spricht in "Religionen der Welt" über Jungfrauengeburten in der Bibelgeschichte.
Religionswissenschaftlerin Birgit Heller spricht in "Religionen der Welt" über Jungfrauengeburten in der Bibelgeschichte.
Beschreibung:
Der Besuch des Königs der Könige: Prinz Asfa-Wossen Asserate, der Großneffe des früheren äthiopischen Kaisers Haile Selassie, besucht die äthiopische Community in Wien. Grund des Treffens ist ein Symposium zum 70-jährigen Jubiläum des Besuches des Kaiser
Der Besuch des Königs der Könige: Prinz Asfa-Wossen Asserate, der Großneffe des früheren äthiopischen Kaisers Haile Selassie, besucht die äthiopische Community in Wien. Grund des Treffens ist ein Symposium zum 70-jährigen Jubiläum des Besuches des Kaiser
Beschreibung:
Bodhi-Tag - Der Tag der Erleuchtung. Der 8. Dezember wird in manchen Strömungen des Buddhismus als Erleuchtungstag gefeiert. An diesem Tag soll der historische Buddha unter einem Bodhibaum meditierend Erleuchtung erlangt haben. Die buddhistische Jugend Ö
Bodhi-Tag - Der Tag der Erleuchtung. Der 8. Dezember wird in manchen Strömungen des Buddhismus als Erleuchtungstag gefeiert. An diesem Tag soll der historische Buddha unter einem Bodhibaum meditierend Erleuchtung erlangt haben. Die buddhistische Jugend Ö
Beschreibung:
Inklusion betrifft alle Lebensbereiche - auch religiöse Gemeinschaften. Welchen Hürden begegnen Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen in Kirchen oder auch Moscheen? Ein Beispiel, wie Inklusion in der Kirche gelingen kann, zeigt di
Inklusion betrifft alle Lebensbereiche - auch religiöse Gemeinschaften. Welchen Hürden begegnen Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen in Kirchen oder auch Moscheen? Ein Beispiel, wie Inklusion in der Kirche gelingen kann, zeigt di
Beschreibung:
Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und spirituelle Lehrerin, Snatam Kaur, verbindet die aus Südasien stammenden religiösen Kirtan-Gesänge und Mantras mit Popelementen. Singen versteht die 51-Jährige, die von ihren Eltern in der Tradition der Sikh
Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und spirituelle Lehrerin, Snatam Kaur, verbindet die aus Südasien stammenden religiösen Kirtan-Gesänge und Mantras mit Popelementen. Singen versteht die 51-Jährige, die von ihren Eltern in der Tradition der Sikh
Beschreibung:
Es ist Herbst und laut Hindu-Kalender wird dieser Tage das wichtigste Fest vieler indischer Traditionen gefeiert - Diwali. Die österreichische "Hindu Mandir Gesellschaft" hat zu diesem Anlass in ein großes Wiener Einkaufszentrum geladen, um gemeinsam das
Es ist Herbst und laut Hindu-Kalender wird dieser Tage das wichtigste Fest vieler indischer Traditionen gefeiert - Diwali. Die österreichische "Hindu Mandir Gesellschaft" hat zu diesem Anlass in ein großes Wiener Einkaufszentrum geladen, um gemeinsam das
Beschreibung:
Die Wunden der Großeltern: Die Schrecken der Shoah belasten nicht nur diejenigen, die den Terror selbst erlebt haben. Auch viele Angehörige der im Zweiten Weltkrieg verfolgten Jüdinnen und Juden leiden unter generationenübergreifenden Traumata. Enkelkind
Die Wunden der Großeltern: Die Schrecken der Shoah belasten nicht nur diejenigen, die den Terror selbst erlebt haben. Auch viele Angehörige der im Zweiten Weltkrieg verfolgten Jüdinnen und Juden leiden unter generationenübergreifenden Traumata. Enkelkind
Beschreibung:
Es gibt keinen Gott. Davon ist Dirk Schuster, Religionswissenschaftler und Atheist, überzeugt. Was ihn dazu gebracht hat und wie die Geschichte des Atheismus verlaufen ist, erklärt er in "Religionen der Welt".
Es gibt keinen Gott. Davon ist Dirk Schuster, Religionswissenschaftler und Atheist, überzeugt. Was ihn dazu gebracht hat und wie die Geschichte des Atheismus verlaufen ist, erklärt er in "Religionen der Welt".