15 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Jedes Jahr feiern Hindus weltweit das Holi-Fest, das den Frühling einläutet und für Freude, Gemeinschaft und den Sieg des Guten über das Böse steht. Neben der berühmten Farbschlacht hat das Fest je nach Region unterschiedliche Traditionen, bei den Sikhs
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum eignet sich Religion noch als Legitimation für Kriege? Christopher Clark untersucht die politische Rolle der Religionen, aber auch die immerwährende Suche nach Spiritualität.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum eignet sich Religion noch als Legitimation für Kriege? Christopher Clark untersucht die politische Rolle der Religionen, aber auch die immerwährende Suche nach Spiritualität.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum konnte das Christentum so erstarken? Sah sich der Islam schon immer als Konkurrenz? Clark spürt den Anfängen der großen Religionen und ihrem Drang nach Eroberung nach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum konnte das Christentum so erstarken? Sah sich der Islam schon immer als Konkurrenz? Clark spürt den Anfängen der großen Religionen und ihrem Drang nach Eroberung nach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum glauben Menschen? Welche Götter schufen die frühen Weltbewohner? Auf den Spuren der großen Religionen sucht Christopher Clark Antworten auf elementare Fragen des Menschseins.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum glauben Menschen? Welche Götter schufen die frühen Weltbewohner? Auf den Spuren der großen Religionen sucht Christopher Clark Antworten auf elementare Fragen des Menschseins.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Beispiele muslimischen Glaubens: Das Fastengebot im Islam gilt nur für die Erwachsenen, aber dieses Jahr macht auch Mustafa mit - zum ersten Mal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Beispiele christlichen Glaubens: Die 15-jährige Messdienerin Claudia bereitet mit einer Gruppe von Jungen und Mädchen einen großen Gottesdienst vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Beispiele jüdischen Glaubens: Der 13-jährige Alon bereitet sich auf seine Bar Mizwa vor, bei der er zum ersten Mal vor der ganzen Gemeinde einen Gebetstext aus der Tora vorträgt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welche Rolle spielt Liebe im Leben der Menschen und hat Liebe Grenzen? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in Kärnten auch mit Erwachsenen und Kindern und in Salzburg mit einer muslimischen Studentin über L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was verstehen Menschen unter Schuld und kann man sie loswerden? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat der ORF in Gmunden mit einer Buddhistin, einem Buddhisten und einem Biobauern und in Tirol mit Mitgliedern eines Trachtenvereins über Schuld ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Religionen der Welt" hat mit Feuerwehrmännern aus Eggersdorf bei Graz und Pflegekräften aus St. Pölten über das Tabuthema Tod und das Sterben gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Serie "Was glaubt Österreich?" begibt sich die ORF-Religionsjournalistin Clara Akinyosoye auf eine Reise durch Österreich, um zu erfahren, was Menschen über die großen Fragen im Leben denken. Die neunteilige Serie wird in den ORF2-Sendereihen "Rel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Blick auf das eigene Land habe man die Bedeutung von Religionen unterschätzt. Allerdings sei es wichtig, viel über verschiedene Weltanschauungen zu wissen, meint Innenminister Thomas de Maizière.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.