20 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine alte, kunstvoll verzierte Holzkiste, ein dampfbetriebenes Maschinengewehr und einen eindrucksvollen Monolith.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten mysteriöse Werkzeuge aus den Grabstätten der großen Pyramide von Gizeh, ein geheimnisvolles Holzschränkchen und eine Terrakotta-Skulptur in Form eines Kopfes.
Beschreibung:
Gefertigt aus Bronze und Gold zeigt die Himmelsscheibe von Nebra Abbildungen astronomischer Objekte. Welchem Zweck diente das faszinierende Artefakt vor mehr als 3.500 Jahren?
Beschreibung:
Der Mechanismus von Antikythera hat so manche Vorstellung von der antiken Welt über den Haufen geworfen, denn das 2.000 Jahre alte Objekt ist der erste analoge Computer der Welt.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine winzige Metallkugel, einen High-Tech-Vogelkäfig und ein faszinierendes mittelalterliches Messinginstrument.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um einen kurios deformierten Gipskopf, eine eigenartige Metallmaschine und eine tausende Jahre alte Tontafel.
Beschreibung:
Wissenschaftler erklären, wie Zukunftsdeutungen mit einem Geomantie-Rechner durchgeführt wurden und was es mit den Abydos-Hieroglyphen auf sich hat, die scheinbar einen Hubschrauber zeigen.
Beschreibung:
Mark Benecke erzählt die makabre Geschichte einer nie identifizierten Frauenleiche aus der Seine, deren Totenmaske zum wahrscheinlich meistgeküssten Gesicht der Geschichte wurde.
Beschreibung:
Die faszinierendsten und mysteriösesten Gegenstände der Welt werden von Experten mithilfe neuester Forschung und Technologie in inspiziert, um Ursprung und Funktion zu ergründen.
Beschreibung:
Die einzigartige „Bagdad-Batterie“ ist bereits 2.000 Jahre alt, erinnert aber an eine herkömmliche Batterie. Leitet sie Strom? Auch eine schreiende, namenlose Mumie in Kairo gibt Rätsel auf.
Beschreibung:
Das rätselhafte Voynich-Manuskript und die die Voyager Golden Record mit einer Grußbotschaft in 55 Sprachen - zahlreiche Experten untersuchen die Bedeutung und Herkunft der Fundstücke.
Beschreibung:
Ein fünftausend Jahre altes Steinobjekt, eine dreitausend Jahre alte Mumie in Gestalt einer Katze und weitere mysteriöse Objekte stellen Expertinnen und Experten vor zahlreiche Rätsel.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine altertümliche Metallkonstruktion, eine kunstvoll bemalte goldene Maske und ein antikes Keramikgefäß.
Beschreibung:
Das Pektoral des Tutanchamun sollte den Körper des jungen Königs auf seiner Reise in die Unterwelt beschützen. Eine Analyse des Schmuckstücks zeigt: Es ist nicht von dieser Welt.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine antike, goldene Maske, eine korrodierte Kupferstichplatte und drei Folkton-Trommeln.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten wie u.a. Kriminalbiologe Mark Benecke die Geheimnisse eines zerschmetterten Schädels, einer einzigartigen Weltkriegsbombe und anderer historischer Artefakte.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um einen Filzhut, der mit menschlichen Zähnen versehen ist, eine harmlos aussehende Elektronikbox und eine goldene, kunstvoll verzierte Waffe.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine mysteriöse Holztafel, einen eigenartiges Metallgerät und die sogenannte Sabu-Scheibe.
Beschreibung:
Wissenschaftler erklären den Mechanismus einer historischen Rechenmaschine und wieso ein seltsam aussehender Schädel die Archäologiewelt Anfang des 20. Jahrhunderts in Aufruhr versetzte.
Beschreibung:
Im Neuen Museum in Berlin gibt es einen 3.000 Jahre alten goldenen Kegel mit geheimnisvollen, filigranen Mustern und Symbolen. Diente das faszinierende Objekt einmal als Zauberhut?

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.