Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Warum wir streiten sollten? Die erste Folge der neuen Reihe "Was im Leben zählt" widmet sich Hannah Arendt und erklärt, warum sie dafür eintrat, dass Menschen mehr miteinander streiten sollten, um gut zusammenleben zu können. Bildquelle: ORF/Neulandf
Warum wir streiten sollten? Die erste Folge der neuen Reihe "Was im Leben zählt" widmet sich Hannah Arendt und erklärt, warum sie dafür eintrat, dass Menschen mehr miteinander streiten sollten, um gut zusammenleben zu können. Bildquelle: ORF/Neulandf
Beschreibung:
Renate Bauinger, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich, Leonhard Jungwirth, Kirchenhistoriker, und Michael Chalupka, Bischof der Evangelischen Kirche A.B., sprechen über: "Evangelisches Erinnern". Bildquelle: ORF
Renate Bauinger, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich, Leonhard Jungwirth, Kirchenhistoriker, und Michael Chalupka, Bischof der Evangelischen Kirche A.B., sprechen über: "Evangelisches Erinnern". Bildquelle: ORF
Beschreibung:
Der Schweizer vor der Heim-WM in Crans-Montana.
Der Schweizer vor der Heim-WM in Crans-Montana.
Beschreibung:
Karl-Heinz Steinmetz, Theologe, spricht über: "Was hat Maria Himmelfahrt mit Kräutern zu tun?"
Karl-Heinz Steinmetz, Theologe, spricht über: "Was hat Maria Himmelfahrt mit Kräutern zu tun?"
Beschreibung:
Tischa Beav, jüdischer Fast- und Trauertag.
Tischa Beav, jüdischer Fast- und Trauertag.
Beschreibung:
Kommt nun doch die Stromsteuersenkung für alle? Jan W. Schäfer, „Bild“-Politikchef, spricht über die aktuellen Dynamiken in der Koalition. „Das wäre jetzt ein weiterer Bruch eines Versprechens aus dem Koalitionsvertrag – erneut zulasten der Bürger.“
Kommt nun doch die Stromsteuersenkung für alle? Jan W. Schäfer, „Bild“-Politikchef, spricht über die aktuellen Dynamiken in der Koalition. „Das wäre jetzt ein weiterer Bruch eines Versprechens aus dem Koalitionsvertrag – erneut zulasten der Bürger.“
Beschreibung:
Karl Josef Kuschel, katholischer Theologe, spricht über: "Wie funktioniert der interreligiöse Dialog?"
Karl Josef Kuschel, katholischer Theologe, spricht über: "Wie funktioniert der interreligiöse Dialog?"
Beschreibung:
Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer spricht über Empathie.
Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer spricht über Empathie.
Beschreibung:
Regina Polak, Pastoraltheologin, spricht darüber, wie tief Migration in der Bibel verankert ist.
Regina Polak, Pastoraltheologin, spricht darüber, wie tief Migration in der Bibel verankert ist.
Beschreibung:
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
"Gerechtigkeit"- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von "Was glaubt Österreich?" bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
Beschreibung:
Maria Kubin, Bischöfin der Altkatholischen Kirche in Österreich, erläutert die Bedeutung des Heiligen Geistes.
Maria Kubin, Bischöfin der Altkatholischen Kirche in Österreich, erläutert die Bedeutung des Heiligen Geistes.
Beschreibung:
Stefan Schröckenfuchs, Superintendent der evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich, spricht über: "Wie ist das mit dem Pfingstfest?"
Stefan Schröckenfuchs, Superintendent der evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich, spricht über: "Wie ist das mit dem Pfingstfest?"
Beschreibung:
Svenja Flaßpöhler, Philosophin, Journalistin und Moderatorin: "Über das Streiten".
Svenja Flaßpöhler, Philosophin, Journalistin und Moderatorin: "Über das Streiten".
Beschreibung:
Helene Lechner, Rektorin des evangelischen Priesterseminars, über: "Wie ist das mit dem Himmel?" Bildquelle: ORF
Helene Lechner, Rektorin des evangelischen Priesterseminars, über: "Wie ist das mit dem Himmel?" Bildquelle: ORF
Beschreibung:
Thomas Prügl, Kirchenhistoriker, spricht über: "Was geschah beim Konzil von Nicäa?".
Thomas Prügl, Kirchenhistoriker, spricht über: "Was geschah beim Konzil von Nicäa?".
Beschreibung:
Britta Konlechner-Mühl, Theologin und Gymnasiallehrerin, spricht über: "Wie ist das mit der Unfehlbarkeit des Papstes?" Gestaltung: Lisa Ganglbaur
Britta Konlechner-Mühl, Theologin und Gymnasiallehrerin, spricht über: "Wie ist das mit der Unfehlbarkeit des Papstes?" Gestaltung: Lisa Ganglbaur
Beschreibung:
Britta Konlechner-Mühl, Theologin und Gymnasiallehrerin, spricht über: „Wünsche an den Papst. Was braucht Kirche jetzt?“
Britta Konlechner-Mühl, Theologin und Gymnasiallehrerin, spricht über: „Wünsche an den Papst. Was braucht Kirche jetzt?“
Beschreibung:
Klara Antonia Csiszar, Pastoraltheologin, spricht über: "Was braucht die Kirche jetzt?"
Klara Antonia Csiszar, Pastoraltheologin, spricht über: "Was braucht die Kirche jetzt?"
Beschreibung:
Maria Kubin, Bischöfin der Altkatholischen Kirche in Österreich, erläutert die Bedeutung des Heiligen Geistes.
Maria Kubin, Bischöfin der Altkatholischen Kirche in Österreich, erläutert die Bedeutung des Heiligen Geistes.
Beschreibung:
Schriftstellerin Erika Rosenberg über ihre Begegnung mit dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.
Schriftstellerin Erika Rosenberg über ihre Begegnung mit dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.