Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der NRW Staatspreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Fotokünstler Andreas Gursky. Gursky wird für den prägenden Einfluss seiner Fotokunst, für ihre Bedeutung für die kulturelle Landschaft in NRW sowie für sein langjähriges Engagement für die Förde
Der NRW Staatspreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Fotokünstler Andreas Gursky. Gursky wird für den prägenden Einfluss seiner Fotokunst, für ihre Bedeutung für die kulturelle Landschaft in NRW sowie für sein langjähriges Engagement für die Förde
Beschreibung:
Sebastião Salgado gehört zu den weltweit renommiertesten Fotografen. "AMAZÔNIA" präsentiert rund 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, die die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und den Alltag der dort lebenden Menschen abbilden. Weit
Sebastião Salgado gehört zu den weltweit renommiertesten Fotografen. "AMAZÔNIA" präsentiert rund 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, die die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und den Alltag der dort lebenden Menschen abbilden. Weit
Beschreibung:
Mit der Ausstellung "Demarkation" zeigt der Bilker Bunker großformatige Fotoarbeiten des Künstlers Stephan Kaluza. Auf den ersten Blick friedliche Landschaftsfotografien, zeigen die Bilder Orte des Grauens wie Auschwitz, Buchenwald und Verdun aus einer n
Mit der Ausstellung "Demarkation" zeigt der Bilker Bunker großformatige Fotoarbeiten des Künstlers Stephan Kaluza. Auf den ersten Blick friedliche Landschaftsfotografien, zeigen die Bilder Orte des Grauens wie Auschwitz, Buchenwald und Verdun aus einer n
Beschreibung:
Das Förderprogramm "New Positions" bietet jedes Jahr die Möglichkeit, Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer Einzelpräsentation auf der ART COLOGNE vorzustellen. Dieses Jahr mit dabei: Der belgische Textilkünstler Thomas Renwart, präs
Das Förderprogramm "New Positions" bietet jedes Jahr die Möglichkeit, Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer Einzelpräsentation auf der ART COLOGNE vorzustellen. Dieses Jahr mit dabei: Der belgische Textilkünstler Thomas Renwart, präs
Beschreibung:
Der Ruhrpott gilt als Herz der Arbeiterklasse, als Schmelztiegel von Migration, Industrie und Authentizität – doch seine Hip-Hop-Geschichte blieb lange ungehört. Mit über 30 Musiker:innen beleuchtet »RuhrBeat – Die vergessene Rapstory« erstmals die Gesc
Der Ruhrpott gilt als Herz der Arbeiterklasse, als Schmelztiegel von Migration, Industrie und Authentizität – doch seine Hip-Hop-Geschichte blieb lange ungehört. Mit über 30 Musiker:innen beleuchtet »RuhrBeat – Die vergessene Rapstory« erstmals die Gesc
Beschreibung:
Die 1994 in Berlin geborene Dramatikerin Kilter erzählt in ihrem neuen Stück eine fast märchenhafte Aufstiegsgeschichte, die immer wieder unsanft in der sozialen Wirklichkeit landet. "Mysteryland", entstanden im Auftrag des Theater Aachen, wird am 14. N
Die 1994 in Berlin geborene Dramatikerin Kilter erzählt in ihrem neuen Stück eine fast märchenhafte Aufstiegsgeschichte, die immer wieder unsanft in der sozialen Wirklichkeit landet. "Mysteryland", entstanden im Auftrag des Theater Aachen, wird am 14. N
Beschreibung:
Der Dokumentarfilm „Splitter aus Licht“ zeigt, wie fünf Überlebende der russischen Besatzung von Butscha versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen. Dabei sind sie mit Traumata und wachsenden Spannungen in einer sich durch den Krieg radikal verändernden Gese
Der Dokumentarfilm „Splitter aus Licht“ zeigt, wie fünf Überlebende der russischen Besatzung von Butscha versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen. Dabei sind sie mit Traumata und wachsenden Spannungen in einer sich durch den Krieg radikal verändernden Gese
Beschreibung:
Das Kunsthaus NRW möchte Künstler in Europa vernetzen – die aktuelle Ausstellung "Trans Europa Express" zeigt ab 25. Oktober die breit gefächerte Kunstszene Belgiens anhand der Werke junger Künstler. Zu sehen sind in Aachen-Kornelimünster Wandteppiche,
Das Kunsthaus NRW möchte Künstler in Europa vernetzen – die aktuelle Ausstellung "Trans Europa Express" zeigt ab 25. Oktober die breit gefächerte Kunstszene Belgiens anhand der Werke junger Künstler. Zu sehen sind in Aachen-Kornelimünster Wandteppiche,
Beschreibung:
Bestsellerautor Carsten Henn („Der Buchspazierer“) schildert in seinem neuen Roman das Leben eines jungen Ghostwriters und einer exzentrischen Filmdiva an der niederländischen Küste. Warmherzig, poetisch und klug erzählt Henn in „Sonnenaufgang Nr. 5“ v
Bestsellerautor Carsten Henn („Der Buchspazierer“) schildert in seinem neuen Roman das Leben eines jungen Ghostwriters und einer exzentrischen Filmdiva an der niederländischen Küste. Warmherzig, poetisch und klug erzählt Henn in „Sonnenaufgang Nr. 5“ v
Beschreibung:
Die chinesische Künstler:in Jingyun Li, Jahrgang 1995, ist zu Gast im Ruhrgebiet. Die Arbeit der Theater- und Performancekünstlerin ist geprägt von dem Thema Sprache: mit ihrer Hilfe beschäftigt Jingyun Li sich mit Sexualität, Migration, kultureller Iden
Die chinesische Künstler:in Jingyun Li, Jahrgang 1995, ist zu Gast im Ruhrgebiet. Die Arbeit der Theater- und Performancekünstlerin ist geprägt von dem Thema Sprache: mit ihrer Hilfe beschäftigt Jingyun Li sich mit Sexualität, Migration, kultureller Iden
Beschreibung:
Mit Beginn der Spielzeit 25/26 übernehmen Jakob Arnold und Daniel Kunze im Schlosstheater Moers, welches seinen 50. Geburtstag feiert, die Intendanz. Mit einem Klassiker, der aktueller kaum sein könnte, starten sie in die neue Spielzeit: Aristophanes' Ko
Mit Beginn der Spielzeit 25/26 übernehmen Jakob Arnold und Daniel Kunze im Schlosstheater Moers, welches seinen 50. Geburtstag feiert, die Intendanz. Mit einem Klassiker, der aktueller kaum sein könnte, starten sie in die neue Spielzeit: Aristophanes' Ko
Beschreibung:
Das Von der Heydt-Museum zeigt Arbeiten von Markus Karstieß in der Reihe "Freundschaftsanfragen", in der zeitgenössische Künstler in Austausch treten mit berühmten Werken aus der Sammlung des Museums. Der in Haan geborene Bildhauer Markus Karstieß arbe
Das Von der Heydt-Museum zeigt Arbeiten von Markus Karstieß in der Reihe "Freundschaftsanfragen", in der zeitgenössische Künstler in Austausch treten mit berühmten Werken aus der Sammlung des Museums. Der in Haan geborene Bildhauer Markus Karstieß arbe
Beschreibung:
Die Kunstsammlung NRW zeigt mit Queere Moderne. 1900 bis 1950 die erste umfassende Ausstellung in Europa, die den bedeutenden Beitrag queerer Künstler:innen zur Moderne vorstellt. Fokus sind Themen wie Begehren, Gender und Sexualität sowie die Politik de
Die Kunstsammlung NRW zeigt mit Queere Moderne. 1900 bis 1950 die erste umfassende Ausstellung in Europa, die den bedeutenden Beitrag queerer Künstler:innen zur Moderne vorstellt. Fokus sind Themen wie Begehren, Gender und Sexualität sowie die Politik de
Beschreibung:
Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den einflussreichsten Werken der Musikgeschichte, deren kraftvolle Symbolik immer wieder neue Adaptionen inspiriert. Edward Clug hat mit seiner Choreografie, dieses monumentale Werk in eine zeitgenössische, persönliche
Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den einflussreichsten Werken der Musikgeschichte, deren kraftvolle Symbolik immer wieder neue Adaptionen inspiriert. Edward Clug hat mit seiner Choreografie, dieses monumentale Werk in eine zeitgenössische, persönliche
Beschreibung:
Die Oscar-nominierte Regisseurin Agnieszka Holland wirft mit ihrem neuen Film "Franz K.“ einen einzigartigen Blick auf das Leben Franz Kafkas. Der weltberühmte Schriftsteller war seiner Zeit voraus und bietet ein fesselndes Kaleidoskop, inspiriert von
Die Oscar-nominierte Regisseurin Agnieszka Holland wirft mit ihrem neuen Film "Franz K.“ einen einzigartigen Blick auf das Leben Franz Kafkas. Der weltberühmte Schriftsteller war seiner Zeit voraus und bietet ein fesselndes Kaleidoskop, inspiriert von
Beschreibung:
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch und schaut sich die neue Sonderausstellu
Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni geht in den Untergrund, denn das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist als riesige Grabungslandschaft angelegt. Sie trifft die neue Museumsleiterin Melanie Wunsch und schaut sich die neue Sonderausstellu
Beschreibung:
Mit 83 Jahren blickt die Künstlerin Ingrid Wiener auf ein vielschichtiges Werk zurück, zu dem neben ihren Textilien und ihrem Schaffen in kollaborativen Prozessen auch das Kochen gehört. Das Marta Herford Museum widmet der Avantgardistin jetzt eine Ausst
Mit 83 Jahren blickt die Künstlerin Ingrid Wiener auf ein vielschichtiges Werk zurück, zu dem neben ihren Textilien und ihrem Schaffen in kollaborativen Prozessen auch das Kochen gehört. Das Marta Herford Museum widmet der Avantgardistin jetzt eine Ausst
Beschreibung:
Im Kunstmuseum Bonn taucht Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni in die rätselhaften Bilderwelten von Gregory Crewdson ein. Der 1962 in Brooklyn geborene Künstler ist wohl einer der wichtigsten Vertreter der narrativen Fotografie unserer Zeit. Davon zeug
Im Kunstmuseum Bonn taucht Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni in die rätselhaften Bilderwelten von Gregory Crewdson ein. Der 1962 in Brooklyn geborene Künstler ist wohl einer der wichtigsten Vertreter der narrativen Fotografie unserer Zeit. Davon zeug
Beschreibung:
Die Doku "On the Border" führt nach Agadez im nördlichen Niger, zum geopolitischen Tor zwischen Europa und Afrika. Wie Agadez ins Zentrum geopolitischer Interessen geriet und im Chaos versank und was das Scheitern politischer Versprechen mit den Mensche
Die Doku "On the Border" führt nach Agadez im nördlichen Niger, zum geopolitischen Tor zwischen Europa und Afrika. Wie Agadez ins Zentrum geopolitischer Interessen geriet und im Chaos versank und was das Scheitern politischer Versprechen mit den Mensche
Beschreibung:
Die Sopranistin Carolina Lopez Moreno, die 1991 in Deutschland geboren wird und mit bolivianisch-albanischen Wurzeln aufwächst, erobert mit großen Puccini-Partien die Bühnen der Welt. Nun gibt sie an der Oper Köln ihr Debüt in der Titelrolle von Puccinis
Die Sopranistin Carolina Lopez Moreno, die 1991 in Deutschland geboren wird und mit bolivianisch-albanischen Wurzeln aufwächst, erobert mit großen Puccini-Partien die Bühnen der Welt. Nun gibt sie an der Oper Köln ihr Debüt in der Titelrolle von Puccinis