Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am Donnerstag war es vielerorts noch einmal richtig warm und auch am Freitag gibt es im Süden Mitteldeutschlands noch einmal Temperaturen von bis zu 20 Grad. Im Norden ist es bereits trüb und kühler.
Am Donnerstag war es vielerorts noch einmal richtig warm und auch am Freitag gibt es im Süden Mitteldeutschlands noch einmal Temperaturen von bis zu 20 Grad. Im Norden ist es bereits trüb und kühler.
Beschreibung:
Am Donnerstag meist durch Cirrus-Bewölkung hindurch sonnig, in der Altmark etwas wolkiger, dabei trocken. Rekordverdächtige 15 bis 20 Grad, im Werratal 11 bis 14 Grad. Michaela Koschak erläutert die Aussichten.
Am Donnerstag meist durch Cirrus-Bewölkung hindurch sonnig, in der Altmark etwas wolkiger, dabei trocken. Rekordverdächtige 15 bis 20 Grad, im Werratal 11 bis 14 Grad. Michaela Koschak erläutert die Aussichten.
Beschreibung:
Am Dienstag viele Wolken und anfangs von West nach Ost ziehender, meist leichter Regen, später vor allem nordöstlich von Harz und Thüringer Wald größere Auflockerungen. 8 bis 13 Grad. Michaela Koschak hat die Details.
Am Dienstag viele Wolken und anfangs von West nach Ost ziehender, meist leichter Regen, später vor allem nordöstlich von Harz und Thüringer Wald größere Auflockerungen. 8 bis 13 Grad. Michaela Koschak hat die Details.
Beschreibung:
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wett
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wett
Beschreibung:
Im Kinderwetter erklärt Michaela Koschak, was passiert, wenn die Temperaturen Kopf stehen – das ist dann eine Inversionswetterlage, wie wir sie gerade erlebt haben. Danach gibt es die recht trüben Sonntagsaussichten.
Im Kinderwetter erklärt Michaela Koschak, was passiert, wenn die Temperaturen Kopf stehen – das ist dann eine Inversionswetterlage, wie wir sie gerade erlebt haben. Danach gibt es die recht trüben Sonntagsaussichten.
Beschreibung:
Am Samstag meist neblig-trüb, am ehesten noch nach Südosten hin längerer Sonnenschein, auch im Bergland meist freundlich. Höchstwerte 8 bis 13 Grad, im Dauernebel wenig über 0. Jörg Heidermann hat die Details.
Am Samstag meist neblig-trüb, am ehesten noch nach Südosten hin längerer Sonnenschein, auch im Bergland meist freundlich. Höchstwerte 8 bis 13 Grad, im Dauernebel wenig über 0. Jörg Heidermann hat die Details.
Beschreibung:
In weiten Teilen Mitteldeutschlands gibt es auch am Freitag nach Nebelauflösung viel Sonnenschein und bis zu 15 Grad. Jörg Heidermann verrät, welche Regionen nicht so gut wegkommen.
In weiten Teilen Mitteldeutschlands gibt es auch am Freitag nach Nebelauflösung viel Sonnenschein und bis zu 15 Grad. Jörg Heidermann verrät, welche Regionen nicht so gut wegkommen.
Beschreibung:
Am Donnerstag nach Auflösung von Frühnebelfeldern wieder viel Sonne, nur noch wenige hohe Wolken und trocken. Höchstwerte 10 bis 14 Grad, im Oberharz 16, auf dem Brocken 17 Grad. Jörg Heidermann hat die Details.
Am Donnerstag nach Auflösung von Frühnebelfeldern wieder viel Sonne, nur noch wenige hohe Wolken und trocken. Höchstwerte 10 bis 14 Grad, im Oberharz 16, auf dem Brocken 17 Grad. Jörg Heidermann hat die Details.