Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Aline Zimmer aus Wiebelskirchen hat einen ganz besonderen Job. Sie arbeitet bei der US-Raumfahrtbehörde NASA und war mit verantwortlich, dass die Marssonde InSight letzten November problemlos auf dem roten Planeten landen konnte. Im letzten Teil ihres Tr
Aline Zimmer aus Wiebelskirchen hat einen ganz besonderen Job. Sie arbeitet bei der US-Raumfahrtbehörde NASA und war mit verantwortlich, dass die Marssonde InSight letzten November problemlos auf dem roten Planeten landen konnte. Im letzten Teil ihres Tr
Beschreibung:
Ob beim Shoppen auf der Berliner Promenade oder beim Sonntags-Spaziergang am Staden - von morgens früh bis spät in die Nacht beschallt Autobahnlärm die Ufer der Saar. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten, den Schallpegel mit Lärmschutzmaßnahmen wirksam zu v
Ob beim Shoppen auf der Berliner Promenade oder beim Sonntags-Spaziergang am Staden - von morgens früh bis spät in die Nacht beschallt Autobahnlärm die Ufer der Saar. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten, den Schallpegel mit Lärmschutzmaßnahmen wirksam zu v
Beschreibung:
Sven Gottschling redet im Interview mit Chistine Alt über Alternativmedizin. Der Mediziner spricht über Erfolge der verschiedenen Therapien und auf was man bei bestimmten Therapien achten sollte.
Sven Gottschling redet im Interview mit Chistine Alt über Alternativmedizin. Der Mediziner spricht über Erfolge der verschiedenen Therapien und auf was man bei bestimmten Therapien achten sollte.
Beschreibung:
Auf der Palliativstation der Uniklinik Homburg gibt es zwei ungewöhnliche Mitarbeiter: Fräulein Tilda und Dr. Lisbeth. Die beiden Golden Retriever begleiten dort Patienten auf ihrem letzten Lebensweg. Allein der Kontakt mit den speziell ausgebildeten Vie
Auf der Palliativstation der Uniklinik Homburg gibt es zwei ungewöhnliche Mitarbeiter: Fräulein Tilda und Dr. Lisbeth. Die beiden Golden Retriever begleiten dort Patienten auf ihrem letzten Lebensweg. Allein der Kontakt mit den speziell ausgebildeten Vie
Beschreibung:
Böllern und schießen fasziniert die Menschheit seit tausend Jahren. Doch während die meisten sich beim Abbrennen von Feuerwerken auf die Silvesternacht beschränken, gehören Knall- und Lichteffekte das ganze Jahr über zum Berufsalltag eines Feuerwerkers.
Böllern und schießen fasziniert die Menschheit seit tausend Jahren. Doch während die meisten sich beim Abbrennen von Feuerwerken auf die Silvesternacht beschränken, gehören Knall- und Lichteffekte das ganze Jahr über zum Berufsalltag eines Feuerwerkers.
Beschreibung:
In dieser Woche berichtet "Wir im Saarland – das Magazin" über vermeidbare Lärmbelästigung in Saarbrücken, Hunde als Helfer auf der Palliativ-Station, eine Saarländerin, die Mars-Sonden steuert sowie den ebenso faszinierenden wie gefährlichen Beruf des F
In dieser Woche berichtet "Wir im Saarland – das Magazin" über vermeidbare Lärmbelästigung in Saarbrücken, Hunde als Helfer auf der Palliativ-Station, eine Saarländerin, die Mars-Sonden steuert sowie den ebenso faszinierenden wie gefährlichen Beruf des F