6 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Deutschland ist Europameister! Leider in der nicht gerade erstrebenswerten Disziplin „Müllproduktion“. 220 Kilo pro Kopf fallen jedes Jahr an. Das ist deutlich mehr als der europäische Durchschnitt von rund 167 Kilogramm. Hauptgrund: Kaum ein Lebensmitte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den deutschen Privathaushalten werden jährlich pro Kopf 81,6 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Um diese Menge zu erzeugen, wäre eine Anbaufläche von ungefähr 2,4 Millionen Hektar notwendig, eine Fläche, die zehnmal so groß ist wie das Saarland. Gege
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gerechtere Handelsbeziehungen schaffen, Kinderarbeit verhindern und Mindestpreise zahlen - das sind Ideen des Fairen Handels. Im Saarland engagieren sich viele Menschen in Sachen Fairtrade - in ganz unterschiedlichen Initiativen. So bringen sie zum Beisp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Ende der Fastenzeit befasst sich „Wir im Saarland – das Magazin“ am 18. April mit „gutem Essen“. Vor allem geht es um die Frage, wie Verbraucher umweltbewusster und nachhaltiger konsumieren können, wie Verpackungsmüll vermieden werden und der Verschw
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Thomas Brück von den Grünen, Kulturdezernent der Stadt Saarbrücken, unter anderem über den Umgang mit dem Thema Fairtrade in saarländischen Kitas.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.04.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Der Absatz im fairen Handel wächst zweistellig. Doch gleichzeitig macht im Saarland der einzige Fairtrade-Großhandel der Region dicht. Wie kann das kommen? Klassische Produkte des fairen Handels wie Kaffee, Saft und Bananen haben längst den Weg in die Su
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.