Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Zentrum von Eppelborn stehen zwanzig Gebäude leer. Deshalb startet die Gemeinde jetzt eine Kampagne und macht dafür sogar Fördergelder locker. Denn ein aussterbender Ortskern ist schlecht fürs Image und schreckt potenzielle Neubürger und Investoren ab.
Im Zentrum von Eppelborn stehen zwanzig Gebäude leer. Deshalb startet die Gemeinde jetzt eine Kampagne und macht dafür sogar Fördergelder locker. Denn ein aussterbender Ortskern ist schlecht fürs Image und schreckt potenzielle Neubürger und Investoren ab.
Beschreibung:
Sandra Schmidt, vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, ist Französischlehrerin und lebt selbst in Frankreich. Sie spricht mit uns über die Frankreichstrategie an Schulen.
Sandra Schmidt, vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, ist Französischlehrerin und lebt selbst in Frankreich. Sie spricht mit uns über die Frankreichstrategie an Schulen.
Beschreibung:
2022 wurde noch getanzt und gefeiert – und jetzt der Schock. Die FaRK findet keinen geeigneten Standort und steht somit auf der Kippe. Wolfram Jung hat die Veranstalter und Organisatoren getroffen und zieht ein Fazit.
2022 wurde noch getanzt und gefeiert – und jetzt der Schock. Die FaRK findet keinen geeigneten Standort und steht somit auf der Kippe. Wolfram Jung hat die Veranstalter und Organisatoren getroffen und zieht ein Fazit.
Beschreibung:
Französisch in den Schulen – wie wird die Frankreich-Strategie umgesetzt? Leere Häuser und Verfall – was tut Eppelborn dagegen? Ohne Veranstaltungsort keine FaRK im Saarland? Wir haben mit den Veranstaltern gesprochen. All diese Themen bei Wir im Saarlan
Französisch in den Schulen – wie wird die Frankreich-Strategie umgesetzt? Leere Häuser und Verfall – was tut Eppelborn dagegen? Ohne Veranstaltungsort keine FaRK im Saarland? Wir haben mit den Veranstaltern gesprochen. All diese Themen bei Wir im Saarlan
Beschreibung:
Seit 2014 arbeitet die saarländische Landesregierung daran, das Saarland zu einem mehrsprachigen Raum deutsch-französischer Prägung zu entwickeln. Französisch soll neben dem Deutschen zur Verkehrssprache werden. Basis ist die Ausbildung in den Schulen.
Seit 2014 arbeitet die saarländische Landesregierung daran, das Saarland zu einem mehrsprachigen Raum deutsch-französischer Prägung zu entwickeln. Französisch soll neben dem Deutschen zur Verkehrssprache werden. Basis ist die Ausbildung in den Schulen.