Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Soumia und Simon Luquet betreiben im elsässischen Eschbach-au-Val das seltene Handwerk der Grobschmiede, das in Frankreich von nur noch rund zehn Leuten betrieben wird. Die beiden durften Äxte für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame in Paris schmi
Soumia und Simon Luquet betreiben im elsässischen Eschbach-au-Val das seltene Handwerk der Grobschmiede, das in Frankreich von nur noch rund zehn Leuten betrieben wird. Die beiden durften Äxte für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame in Paris schmi
Beschreibung:
Wir besichtigen die Hochöfen von Belval im Minatur-Format und schauen zwei der letzten Grobschmiede Frankreichs über die Schulter. Außerdem berichten wir über die Rückkehr der Otter im Département Moselle und lernen die elsässische Tradition des Scheiben
Wir besichtigen die Hochöfen von Belval im Minatur-Format und schauen zwei der letzten Grobschmiede Frankreichs über die Schulter. Außerdem berichten wir über die Rückkehr der Otter im Département Moselle und lernen die elsässische Tradition des Scheiben
Beschreibung:
Unsere drei tierischen Freunde aus Grand-Est, Auerhuhn, Storch und Wildschwein, wollen es ganz genau wissen und gehen dem Brauch Scheibenschlagen auf ihre ganz eigene Art nach.
Unsere drei tierischen Freunde aus Grand-Est, Auerhuhn, Storch und Wildschwein, wollen es ganz genau wissen und gehen dem Brauch Scheibenschlagen auf ihre ganz eigene Art nach.
Beschreibung:
Das Château de Clémency in Luxemburg – auch Küntziger Schloss genannt – ist eher ein Herrenhaus mit Türmchen, erbaut um 1635. 2004 war es fast abbruchreif, aber der Architekt Pascal Zimmer kaufte und renovierte es. Mit seiner Geschäftspartnerin hat er es
Das Château de Clémency in Luxemburg – auch Küntziger Schloss genannt – ist eher ein Herrenhaus mit Türmchen, erbaut um 1635. 2004 war es fast abbruchreif, aber der Architekt Pascal Zimmer kaufte und renovierte es. Mit seiner Geschäftspartnerin hat er es
Beschreibung:
Die Hochöfen von Belval in Luxemburg sind vor fast dreißig Jahren stillgelegt worden. Doch in der Garage von Jean-Claude Weber im luxemburgischen Hagen sind sie immer noch aktiv. Er hat sie als Miniatur nachgebaut. In ein paar Tagen sollen sie bei einer
Die Hochöfen von Belval in Luxemburg sind vor fast dreißig Jahren stillgelegt worden. Doch in der Garage von Jean-Claude Weber im luxemburgischen Hagen sind sie immer noch aktiv. Er hat sie als Miniatur nachgebaut. In ein paar Tagen sollen sie bei einer
Beschreibung:
Seit den siebziger Jahren galt der Europäische Otter bei unseren Nachbarn im Département Moselle als ausgestorben. Nun hat ein Jäger in Puttelange-aux-Lacs den Kadaver eines solchen Tieres gefunden. Regionale Tierschützer hoffen jetzt, dass die Otter hie
Seit den siebziger Jahren galt der Europäische Otter bei unseren Nachbarn im Département Moselle als ausgestorben. Nun hat ein Jäger in Puttelange-aux-Lacs den Kadaver eines solchen Tieres gefunden. Regionale Tierschützer hoffen jetzt, dass die Otter hie
Beschreibung:
Tipps und Trends aus der Großregion.
Tipps und Trends aus der Großregion.
Beschreibung:
Am ersten Fastensonntag glüht es am Himmel über Offwiller. Beim traditionellen Scheibenschlagen werden nach Sonnenuntergang 10 Zentimeter breite Holzscheiben auf einen Stecken gespießt, in großen Feuern zum Glühen gebracht und spektakulär talabwärts in d
Am ersten Fastensonntag glüht es am Himmel über Offwiller. Beim traditionellen Scheibenschlagen werden nach Sonnenuntergang 10 Zentimeter breite Holzscheiben auf einen Stecken gespießt, in großen Feuern zum Glühen gebracht und spektakulär talabwärts in d
Beschreibung:
Wir besichtigen die Hochöfen von Belval im Minatur-Format und schauen zwei der letzten Grobschmiede Frankreichs über die Schulter. Außerdem berichten wir über die Rückkehr der Otter im Département Moselle und lernen die elsässische Tradition des Scheiben
Wir besichtigen die Hochöfen von Belval im Minatur-Format und schauen zwei der letzten Grobschmiede Frankreichs über die Schulter. Außerdem berichten wir über die Rückkehr der Otter im Département Moselle und lernen die elsässische Tradition des Scheiben