Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In dieser Sendung schauen wir uns die Orakelmaschine in der Völklinger Hütte an, besuchen die SaarART in Merzig und die Dokumentarfimtage LETsDOK und berichten vom kabarett-Preis St Ingberter Pfanne.
In dieser Sendung schauen wir uns die Orakelmaschine in der Völklinger Hütte an, besuchen die SaarART in Merzig und die Dokumentarfimtage LETsDOK und berichten vom kabarett-Preis St Ingberter Pfanne.
Beschreibung:
Die St. Ingberter Pfanne hat in ihrer 38. Ausgabe viel Musik zu bieten. Aus mehr als 100 Bewerbungen hat die Jury zwölf Acts ausgewählt, die an vier Wettbewerbstagen gegeneinander antreten. Fast ausschließlich erlebt das Publikum in diesem Jahr Musikkaba
Die St. Ingberter Pfanne hat in ihrer 38. Ausgabe viel Musik zu bieten. Aus mehr als 100 Bewerbungen hat die Jury zwölf Acts ausgewählt, die an vier Wettbewerbstagen gegeneinander antreten. Fast ausschließlich erlebt das Publikum in diesem Jahr Musikkaba
Beschreibung:
Ein Gesamtkunstwerk aus Worten, Klängen und Bildern soll aus der verrosteten Kohlenstampfmaschine im ehemaligen Eisenwerk Völklinger Hütte eine Orakelmaschine machen. Der renommierte Frankfurter Musik- und Theater-Künstler Heiner Goebbels hat diesem Ort,
Ein Gesamtkunstwerk aus Worten, Klängen und Bildern soll aus der verrosteten Kohlenstampfmaschine im ehemaligen Eisenwerk Völklinger Hütte eine Orakelmaschine machen. Der renommierte Frankfurter Musik- und Theater-Künstler Heiner Goebbels hat diesem Ort,
Beschreibung:
Dürre, vertrocknete Pflanzen – in den aufwändigen, raumgreifenden Wandzeichnungen, die Julia Baur für das Museum Schloss Fellenberg realisiert hat, spiegelt sich die Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Verlust wider. Stefan Zöllner stellt ein Kuri
Dürre, vertrocknete Pflanzen – in den aufwändigen, raumgreifenden Wandzeichnungen, die Julia Baur für das Museum Schloss Fellenberg realisiert hat, spiegelt sich die Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Verlust wider. Stefan Zöllner stellt ein Kuri
Beschreibung:
Wir sprechen mit Nora Mazurek vom Filmbüro Saar über die Dokumentarfilmtage in Saarbrücken. Sie ist eine der Mitorganisatorinnen von LETsDOK.
Wir sprechen mit Nora Mazurek vom Filmbüro Saar über die Dokumentarfilmtage in Saarbrücken. Sie ist eine der Mitorganisatorinnen von LETsDOK.
Beschreibung:
Dokumentarfilme haben ihren ganz eigenen Reiz. Sie entführen uns in fremde Welten und Gesellschaften, erzählen die Geschichten aus der Perspektive ihrer Protagonistinnen und geben Menschen eine Stimme, die in den Nachrichten oft nicht vorkommen. Ein Vere
Dokumentarfilme haben ihren ganz eigenen Reiz. Sie entführen uns in fremde Welten und Gesellschaften, erzählen die Geschichten aus der Perspektive ihrer Protagonistinnen und geben Menschen eine Stimme, die in den Nachrichten oft nicht vorkommen. Ein Vere
Beschreibung:
Die Objekte von Stefan Zöllner geben Rätsel auf. Sie wirken auf den ersten Blick wie echt, als ob man sie erkennen müsste. Auf den zweiten wirken sie skurril, machen neugierig. Tatsächlich spaziert der Künstler schon seit dem Studium in Düsseldorf gerne
Die Objekte von Stefan Zöllner geben Rätsel auf. Sie wirken auf den ersten Blick wie echt, als ob man sie erkennen müsste. Auf den zweiten wirken sie skurril, machen neugierig. Tatsächlich spaziert der Künstler schon seit dem Studium in Düsseldorf gerne