Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Till Brönner spielte den Abschluss der Musikfestspiele, eine junge Frau begeistert sich als Wissenschaftlerin für Werwölfe und beim Festival Perspectives tritt ein Feuerteufel auf.
Till Brönner spielte den Abschluss der Musikfestspiele, eine junge Frau begeistert sich als Wissenschaftlerin für Werwölfe und beim Festival Perspectives tritt ein Feuerteufel auf.
Beschreibung:
Seit Jahrhunderten sind sie Garanten für den gepflegten Grusel: Vampire, Zombies und Werwölfe. In prüden Zeiten wurden auf die gefährlichen Geschöpfe sexuelle Fantasien projiziert. Für Sandra Alina Wagner ist das der Fokus ihres literaturwissenschaftlich
Seit Jahrhunderten sind sie Garanten für den gepflegten Grusel: Vampire, Zombies und Werwölfe. In prüden Zeiten wurden auf die gefährlichen Geschöpfe sexuelle Fantasien projiziert. Für Sandra Alina Wagner ist das der Fokus ihres literaturwissenschaftlich
Beschreibung:
"Bloß weg hier!" denkt sich der Familienvater, den Eidinger in Rodrigo Garcías Stück "Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch" mimt. Er schnappt sich seine zwei Söhne und die letzten Ersparnisse und macht sich auf nach Madrid, wo e
"Bloß weg hier!" denkt sich der Familienvater, den Eidinger in Rodrigo Garcías Stück "Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch" mimt. Er schnappt sich seine zwei Söhne und die letzten Ersparnisse und macht sich auf nach Madrid, wo e
Beschreibung:
Es ist der wohl größte Jahrmarkt in der Großregion: Die Schobermesse, auf luxemburgisch Schueberfouer, zieht Jahr für Jahr rund 2 Millionen Menschen an. Das Lëtzebuerg City Museum erinnert jetzt in einer Ausstellung an Fahrgeschäfte, Karusseltiere und de
Es ist der wohl größte Jahrmarkt in der Großregion: Die Schobermesse, auf luxemburgisch Schueberfouer, zieht Jahr für Jahr rund 2 Millionen Menschen an. Das Lëtzebuerg City Museum erinnert jetzt in einer Ausstellung an Fahrgeschäfte, Karusseltiere und de
Beschreibung:
"New Generation" – das war das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Saar. Der neue Festivalleiter Bernhard Leonardy wollte ein junges Publikum für Klassik und Jazz begeistern. Kurz vor der Europawahl setzte das Eröffnungskonzert der Musikfestspiele ein
"New Generation" – das war das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Saar. Der neue Festivalleiter Bernhard Leonardy wollte ein junges Publikum für Klassik und Jazz begeistern. Kurz vor der Europawahl setzte das Eröffnungskonzert der Musikfestspiele ein
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Woche vom 12. Juni 2019.
Die Kulturtipps der Woche vom 12. Juni 2019.
Beschreibung:
An der Dudweiler Schule Winterbachsroth gestalten zehn Förderschüler über das ganze Schuljahr großformatige Bilder, die möglichst auch außerhalt ausgestellt werden. Die Jugendlichen, einige mit autistischen Zügen, können sich so nicht nur auf ihre Weise
An der Dudweiler Schule Winterbachsroth gestalten zehn Förderschüler über das ganze Schuljahr großformatige Bilder, die möglichst auch außerhalt ausgestellt werden. Die Jugendlichen, einige mit autistischen Zügen, können sich so nicht nur auf ihre Weise