9 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Monumente des Krieges, so der Titel der die Ausstellung, die sich um den Saarbrücker Rathauszyklus des Malers Anton von Werner dreht. Sieben monumentale Bilder mit Motiven aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870 bis 71 sind zu sehen. Aber warum? Das
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die große Party blieb aus. Aber getanzt wurde doch - zur Musik der Swingband Gramophoniacs. Ein angemessener Abschluss für das 30. Jazzfestival St. Wendel, das im vergangenen Jahr der Coronapandemie zum Opfer fiel und nun unter Einhaltung der erforderlic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ausstellung im Historischen Museum Saar wirft auch Fragen auf: Muss man beispielsweise einen Gemäldezyklus, den Kritiker als Zeugnis der Kriegsverherrlichung sehen, tatsächlich ausstellen? Und wenn ja, wie? Und was passiert nach dem Ende der Ausstell
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Schönheitschirurg raubt Frauen ihre Gesichter, um diese seiner Tochter zu geben, deren Gesicht nach einem Unfall völlig entstellt ist. Das ist der Plot des Films "Augen ohne Gesicht" aus dem Jahr 1960. Daraus hat Wilke Weermann ein Theaterstück gemac
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gregor Sailers Fotoprojekt über Geopolitik, wirtschaftliche Ausbeutung und Klimawandel in der Arktis. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Fotograf Gregor Sailer recherchiert und arbeitet am liebsten dort, wo Normalsterbliche nur schwer Zugang hab
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche feiern wir mit Ernesto Urmetzer das 30. Jazzfestival St. Wendel und untersuchen anhand des Theaterstücks "Augen ohne Gesicht", was Männer in die Gesichter von Frauen hinein interpretierten. Außerdem geben wir spannende Einblicke in die Re
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monumente des Krieges, so der Titel der die Ausstellung, die sich um den Saarbrücker Rathauszyklus des Malers Anton von Werner dreht. Sieben monumentale Bilder mit Motiven aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870 bis 71 sind zu sehen. Aber warum? Das
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ausstellung im Historischen Museum Saar wirft auch Fragen auf: Muss man beispielsweise einen Gemäldezyklus, den Kritiker als Zeugnis der Kriegsverherrlichung sehen, tatsächlich ausstellen? Und wenn ja, wie? Und was passiert nach dem Ende der Ausstell
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche feiern wir mit Ernesto Urmetzer das 30. Jazzfestival St. Wendel und untersuchen anhand des Theaterstücks "Augen ohne Gesicht", was Männer in die Gesichter von Frauen hinein interpretierten. Außerdem geben wir spannende Einblicke in die Re
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.