Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Saarländische Staatstheater zeigt Oscar Wildes skandalträchtige Geschichte über narzisstische Persönlichkeitsstörung – und bringt den Stoff in die heutige Zeit der Sehnsucht nach medialer Selbstdarstellung.
Das Saarländische Staatstheater zeigt Oscar Wildes skandalträchtige Geschichte über narzisstische Persönlichkeitsstörung – und bringt den Stoff in die heutige Zeit der Sehnsucht nach medialer Selbstdarstellung.
Beschreibung:
Carl Kitzerow kam im Jahr 1910 nach Saarbrücken, um sich als Klaviertechniker niederzulassen. Sven Rech erzählt die Geschichte seines Ur-Großvaters.
Carl Kitzerow kam im Jahr 1910 nach Saarbrücken, um sich als Klaviertechniker niederzulassen. Sven Rech erzählt die Geschichte seines Ur-Großvaters.
Beschreibung:
Catherine Kontz aus Luxemburg ist längst dem Stadium einer jungen, aufstrebenden Komponistin entwachsen. Seit rund 25 Jahren lebt die Mittvierzigerin in London und lehrt an der Hochschule Komposition.
Catherine Kontz aus Luxemburg ist längst dem Stadium einer jungen, aufstrebenden Komponistin entwachsen. Seit rund 25 Jahren lebt die Mittvierzigerin in London und lehrt an der Hochschule Komposition.
Beschreibung:
Wir erzählen die Geschichte eines Klavierbauers aus längst vergangenen Tage. Uwe Loebens hat den saarländischen Essayisten Stefan Ripplinger in Berlin getroffen. Außerdem zeigen wir, wie das Staatstheater Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“
Wir erzählen die Geschichte eines Klavierbauers aus längst vergangenen Tage. Uwe Loebens hat den saarländischen Essayisten Stefan Ripplinger in Berlin getroffen. Außerdem zeigen wir, wie das Staatstheater Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.11.2023 um 18:50h
auf SR
am 22.11.2023 um 18:50h
auf SR
Beschreibung:
Stefan Ripplinger lebt seit 40 Jahren in Berlin. Er arbeitet als Journalist, Herausgeber und Übersetzer und schreibt Essays. Das Porträt von Stefan Ripplinger ist das erste in einer neuen Serie über Exil-Saarländer und –Saarländerinnen, in Berlin.
Stefan Ripplinger lebt seit 40 Jahren in Berlin. Er arbeitet als Journalist, Herausgeber und Übersetzer und schreibt Essays. Das Porträt von Stefan Ripplinger ist das erste in einer neuen Serie über Exil-Saarländer und –Saarländerinnen, in Berlin.
Beschreibung:
Hier treffen Radfahrer auf Wanderer, Kajakfahrer auf Touristen – das Café Coté Canal an der Freundschaftsbrücke in Grossbliederstroff bringt moderne Gastronomie in eines der ältesten Häuser der Stadt. Neben kleinen, regionalen Gerichten, oft aus dem eige
Hier treffen Radfahrer auf Wanderer, Kajakfahrer auf Touristen – das Café Coté Canal an der Freundschaftsbrücke in Grossbliederstroff bringt moderne Gastronomie in eines der ältesten Häuser der Stadt. Neben kleinen, regionalen Gerichten, oft aus dem eige