Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wir im Saarland - Kultur stellt in dieser Woche einen großen Maestro vor: den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie. Außerdem blicken wir voraus auf das Festival Perspectives und über die Grenze nach Metz zu einer neuen Ausstellung im Cen
Wir im Saarland - Kultur stellt in dieser Woche einen großen Maestro vor: den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie. Außerdem blicken wir voraus auf das Festival Perspectives und über die Grenze nach Metz zu einer neuen Ausstellung im Cen
Beschreibung:
Welche digitalen Fußabdrücke hinterlassen wir nach unserem Tod - und was passiert dann mit unseren Daten? Profile in Sozialen Netzwerken, Bilder, Videos - damit beschäftigt sich die Virtual-Reality-Installation „End of life“. Die Besucher*innen werden da
Welche digitalen Fußabdrücke hinterlassen wir nach unserem Tod - und was passiert dann mit unseren Daten? Profile in Sozialen Netzwerken, Bilder, Videos - damit beschäftigt sich die Virtual-Reality-Installation „End of life“. Die Besucher*innen werden da
Beschreibung:
Josep Pons ist ein hochdekorierter Dirigent. Er ist Ehrendirigent des Spanischen Nationalorchesters in Madrid und seit 2012 musikalischer Direktor der Oper von Barcelona. Zur neuen Saison wird er Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Vergangene
Josep Pons ist ein hochdekorierter Dirigent. Er ist Ehrendirigent des Spanischen Nationalorchesters in Madrid und seit 2012 musikalischer Direktor der Oper von Barcelona. Zur neuen Saison wird er Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Vergangene
Beschreibung:
Eine amerikanische Toilettenschüssel aus purem Gold, eine Banane mit Klebeband, und Adolf Hitler, der andächtig auf Knien betet: Der Künstler Maurizio Cattelan hat mit seinen Werken polarisiert. Zur Feier seines 15-jährigen Bestehens lädt das Centre Pomp
Eine amerikanische Toilettenschüssel aus purem Gold, eine Banane mit Klebeband, und Adolf Hitler, der andächtig auf Knien betet: Der Künstler Maurizio Cattelan hat mit seinen Werken polarisiert. Zur Feier seines 15-jährigen Bestehens lädt das Centre Pomp