Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Katharina Krenkel wandert, malt und häkelt dabei Reiseimpressionen, Menschen erzählen von ihrem Leben mit der Völklinger Hütte und in St. Arnual haben zwei Künstler ein ganz besonderes Gasthaus eröffnet.
Katharina Krenkel wandert, malt und häkelt dabei Reiseimpressionen, Menschen erzählen von ihrem Leben mit der Völklinger Hütte und in St. Arnual haben zwei Künstler ein ganz besonderes Gasthaus eröffnet.
Beschreibung:
Völklingen war mal eine reiche Stadt. Und eine sehr dreckige. Grund war die Völklinger Hütte, die über viele Jahre Leben und Arbeiten der Menschen geprägt hat. Deren Geschichten leben jetzt auf - im Film "Der eiserne Schatz". Die 90-minütige Dokumentatio
Völklingen war mal eine reiche Stadt. Und eine sehr dreckige. Grund war die Völklinger Hütte, die über viele Jahre Leben und Arbeiten der Menschen geprägt hat. Deren Geschichten leben jetzt auf - im Film "Der eiserne Schatz". Die 90-minütige Dokumentatio
Beschreibung:
Sie ist bekannt für ihre Häkelkunst, und die Häkelnadel hatte sie bei ihrem neuesten Projekt wie immer dabei; aber auch Papier und Stifte. Katharina Krenkel umwandert das Saarland und übersetzt ihre Eindrücke in Kunst. " Wanderskizzen Saarland. 25 Tage -
Sie ist bekannt für ihre Häkelkunst, und die Häkelnadel hatte sie bei ihrem neuesten Projekt wie immer dabei; aber auch Papier und Stifte. Katharina Krenkel umwandert das Saarland und übersetzt ihre Eindrücke in Kunst. " Wanderskizzen Saarland. 25 Tage -
Beschreibung:
Sven Rech (Buch und Regie) und Gabriele Riedschy ( Redaktion) sprechen im Interview mit Moderatorin Christine Alt über die 90-minütige Dokumentation "Der Eiserne Schatz - Eine Geschichte der Völklinger Hütte".
Sven Rech (Buch und Regie) und Gabriele Riedschy ( Redaktion) sprechen im Interview mit Moderatorin Christine Alt über die 90-minütige Dokumentation "Der Eiserne Schatz - Eine Geschichte der Völklinger Hütte".
Beschreibung:
Das Europäische Kulturerbejahr 2018 fokussiert auf das baukulturelle Erbe. Im Saarland steht französische Architektur der Nachkriegszeit bis heute für die besondere europäische Geschichte dieser Epoche vor der zweiten Saarabstimmung. Die Ausstellung " Re
Das Europäische Kulturerbejahr 2018 fokussiert auf das baukulturelle Erbe. Im Saarland steht französische Architektur der Nachkriegszeit bis heute für die besondere europäische Geschichte dieser Epoche vor der zweiten Saarabstimmung. Die Ausstellung " Re
Beschreibung:
Ein rotes Gasthaus? Nein, die Auberge Rouge im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist kein Etablissement - vielmehr ein ungezwungener Ort für Kunst und Kulinarik, gestaltet und geleitet von der Künstlerin Dagmara Wozniak und dem Filmregisseur Kolin Schult.
Ein rotes Gasthaus? Nein, die Auberge Rouge im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist kein Etablissement - vielmehr ein ungezwungener Ort für Kunst und Kulinarik, gestaltet und geleitet von der Künstlerin Dagmara Wozniak und dem Filmregisseur Kolin Schult.
Beschreibung:
Katharina Krenkel wandert, malt und häkelt dabei Reiseimpressionen, Menschen erzählen von ihrem Leben mit der Völklinger Hütte und in St. Arnual haben zwei Künstler ein ganz besonderes Gasthaus eröffnet.
Katharina Krenkel wandert, malt und häkelt dabei Reiseimpressionen, Menschen erzählen von ihrem Leben mit der Völklinger Hütte und in St. Arnual haben zwei Künstler ein ganz besonderes Gasthaus eröffnet.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD