Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
hat in dieser Woche über Matratzenkauf im Internet berichtet. Außerdem hat WimS Service, nach den Risiken von Palmöl für die Gesundheit sowie dem Stand der Dinge bei der Gesundheitsstudie NAKO gefragt.
hat in dieser Woche über Matratzenkauf im Internet berichtet. Außerdem hat WimS Service, nach den Risiken von Palmöl für die Gesundheit sowie dem Stand der Dinge bei der Gesundheitsstudie NAKO gefragt.
Beschreibung:
- Service hat in dieser Woche über Matratzenkauf im Internet berichtet. Außerdem hat WimS Service, nach den Risiken von Palmöl für die Gesundheit sowie dem Stand der Dinge bei der Gesundheitsstudie NAKO gefragt.
- Service hat in dieser Woche über Matratzenkauf im Internet berichtet. Außerdem hat WimS Service, nach den Risiken von Palmöl für die Gesundheit sowie dem Stand der Dinge bei der Gesundheitsstudie NAKO gefragt.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Interview mit Barbara Schroeter, Verbraucherzentrale des Saarlandes, zu Gesundheitsrisiken von Palmöl.
Interview mit Barbara Schroeter, Verbraucherzentrale des Saarlandes, zu Gesundheitsrisiken von Palmöl.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Warum wird man manchmal vor dem Weckerklingeln wach? Jacques meint, das passiert nur, wenn man abends immer zur gleichen Zeit ins Bett geht. Jacques ‚ Frau dagegen behauptet, es sei egal, wann man vorher ins Bett gegangen ist. Wer hat Recht?
Warum wird man manchmal vor dem Weckerklingeln wach? Jacques meint, das passiert nur, wenn man abends immer zur gleichen Zeit ins Bett geht. Jacques ‚ Frau dagegen behauptet, es sei egal, wann man vorher ins Bett gegangen ist. Wer hat Recht?
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In Deutschland ist es bereits jetzt die größte Studie, die je durchgeführt wurde: Die Nationale Kohorte soll helfen, Risikofaktoren besonders für chronische Krankheiten besser zu verstehen. Seit 2014 nehmen Frauen und Männer zwischen 20 und 69 Jahren dar
In Deutschland ist es bereits jetzt die größte Studie, die je durchgeführt wurde: Die Nationale Kohorte soll helfen, Risikofaktoren besonders für chronische Krankheiten besser zu verstehen. Seit 2014 nehmen Frauen und Männer zwischen 20 und 69 Jahren dar
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD