59 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Alle wollen weniger – Zinsen. Doch wie viel weniger ist genug? Eine Senkung um 0,25 Punkte gilt als sicher. Donald Trump dürfte trotzdem unzufrieden sein: Erst nannte er Fed-Chef Powell „Mr. Zu Spät“. Wird daraus heute „Mr. Zu Wenig“?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Job-Kahlschlag bei Bosch und Ford, Auftragsflaute in Chemie und Maschinenbau – die Industrie wackelt. Hohe Kosten, lahme Digitalisierung, zu viel Bürokratie: Der Standort Deutschland schwächelt. Doch der Wandel könnte auch eine Chance sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zentralbanken stehen vor schwierigen Aufgaben: Sie müssen die steigenden Preise bremsen, ohne dabei die Wirtschaft zu bremsen. Gleichzeitig machen ihnen Sorgenkinder wie Frankreich sowie Trumps Handelspolitik das Leben schwer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wirtschaft vor acht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wirtschaft im Euroraum ist robuster als gedacht. Trotz US-amerikanischer Zölle. Die EZB erwartet nun mehr Wachstum im Euroraum als bisher. Und tastet die Zinsen nicht an. 
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Boom um Abnehmspritzen wie Ozempic ebbt ab – und Novo Nordisk gerät unter Druck. Der Aktienkurs fällt, Patente laufen aus, die Konkurrenz wird stärker. Nun reagiert der Konzern: Über 9.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
E-Autos, Hightech und harter Wettkampf: Auf der IAA zeigen deutsche Autobauer ihre Stärke – doch ob sie Platz 1 halten können, entscheidet sich erst im Rennen um die Zukunft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frankreich sitzt auf über 3,3 Billionen Euro Schulden – mehr als jedes andere Land der Eurozone. Die Zinsen steigen, Reformen scheitern, die Politik wankt. Droht dem Euro eine neue Krise?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Industrie kämpft mit Auftragsflaute und Standortnachteilen. Was steckt hinter der Krise – und was bringt der Wirtschafts-Stärkungsplan der Regierung?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Porsche muss den DAX verlassen – das Digital-Unternehmen Scout24 rückt auf. Beispiel für die Probleme von Deutschlands Industrie. Was nicht nur Arbeitsplätze kostet, sondern den Standort insgesamt gefährdet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsche Staat verschuldet sich immer mehr. Das kostet immer mehr Geld, um die Zinsen bezahlen zu können. Investoren sorgen sich vor mehr Risiken…Am Anleihenmarkt ist ihre Sorge deutlich ablesbar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Teilzeit auf Rekordniveau. Vor allem Frauen arbeiten seltener Vollzeit. Während die einen die 4-Tage-Woche fordern, sprechen andere von Renteneintritt mit 70. Zugleich nehmen die Zukunftssorgen bei deutschen Familien zu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der hessische Pharmakonzern Stada wechselt den Eigentümer: Der britische Investor CapVest übernimmt den Grippostad-Hersteller und setzt auf teure Spezialmedikamente als Wachstumstreiber. Ein Milliardenmarkt mit Risiko und Rendite.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl der Arbeitslosen ist über 3 Mio. gestiegen und Bürger bangen um ihre Jobs, da Unternehmen Arbeitskräfte eher abbauen. Die Löhne steigen zwar aber es wird gespart statt Geld auszugeben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Sie verliert aber auf dem Weltmarkt Anschluss – in China, den USA und selbst in Europa. Der Gewinner hat früh auf Zukunftstrends gesetzt und investiert…
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der EU-USA- Zolldeal ist ein schlechter Kompromiss für viele deutsche Unternehmen. Laut der DIHK fordern die Unternehmen eine Nachverhandlung und überlegen, wie sie die Kosten verteilen können. Einige wollen die Kosten an die Kunden weitergeben, andere w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum ersten Mal in der hundertelfjährigen Geschichte der US-Notenbank Fed, greift der US-Präsident in die Personalpolitik ein. Donald Trump will die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen. Doch sie wehrt sich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit ist wohl kaum noch zu verhindern. Unter ihrem Chef Andrea Orcel kaufen die Italiener seit Monaten immer mehr Anteile hinzu. Zum Missfallen der Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp, die dies als feindlichen Ü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Wirtschaft dümpelt weiter vor sich hin. Was auch mit der monatelangen Unsicherheit wegen der Trumpschen Zölle zu tun hat. Seit gestern gibt es bei den Zöllen eine Einigung zwischen den USA und der EU.  Eine 3- seitige Erklärung, die es in si
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine kleine Region rückt in den Fokus der Finanzwelt: Jackson Hole, ein Tal in den Rocky Mountains, in dem einmal im Jahr die wichtigsten Notenbanker zusammenkommen. Höhepunkt dürfte diesmal die Rede des US-Notenbankchefs Powell sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.