15 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kann Musik als Beruhigungsmittel eingesetzt werden? Schweißausbrüche schon beim Gedanken an den Zahnarztbesuch? Ob Musik tatsächlich dabei helfen kann?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeder kennt sie: diese ungesunden Versuchungen, bei denen man zugreifen muss. Egal, ob süß oder salzig, alle haben einen gemeinsamen Nenner: einen hohen Zucker- oder Fettgehalt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einmal zu schnell aufgestanden oder den Kopf gestoßen und schon sind sie da: flirrende Punkte vor den Augen. Warum man manchmal „Sternchen sieht“ und ob diese Lichtblitze gefährlich sind, weiß Susanne Holst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Stadt herrscht dicke Luft. Bevor man da zwischen Feinstaub und Stickoxiden die Turnschuhe auspackt, fragt man sich schon, wie gesund Sport in der Stadtluft überhaupt ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Manche mögen’s scharf. Doch ob Chili, Pfeffer oder Ingwer – wie unser Essen schmeckt, kann man mit allerlei Gewürzen beeinflussen. Warum man überhaupt die Geschmacksknospen anregen will, erklärt Susanne Holst bei "Wissen vor acht – Mensch".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unser Magen hat so einiges zu verarbeiten. Von Kuchen über Obst bis hin zum saftigen Steak – nichts, was die Magensäure nicht zersetzen kann. Warum wir uns dann nicht selbst verdauen, erklärt Susanne Holst in "Wissen vor acht - Mensch".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen mit Terminfrist kennen das: Wenn die Abgabe droht, ist die Wohnung so sauber wie nie. Warum wir lieber Hausarbeit erledigen, um andere Dinge vor uns herzuschieben, erklärt Susanne Holst in "Wissen vor acht – Mensch".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann man Schlafmangel einige Zeit später ausgleichen? Ob es wirkt, am Wochenende den Schlaf der Arbeitswoche nachzuholen, erklärt Susanne Holst – Schlaf gehört immerhin zu den lebenswichtigen Grundbedürfnissen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wirklich angenehm ist es nicht: Die Wassertemperatur beim Duschen auf das Minimum herunterdrehen. Der eine oder andere duscht trotzdem regelmäßig kalt, das soll schließlich gesund sein und das Immunsystem stärken. Aber stimmt das wirklich?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob ein Schulterklopfen, ein Händedruck, ein Streichen über den Kopf oder eine Umarmung - Berührungen sind für uns lebenswichtig! Warum sind sie für uns so bedeutungsvoll?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten 100 bis 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung in Deutschland im Durchschnitt verdoppelt. Werden wir jetzt wirklich immer älter?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nichts denken, nichts bewerten und sich ganz im Hier und Jetzt befinden – diesen Zustand nennt man „Achtsamkeit“. Wie einem „Achtsamkeit“ im Alltag helfen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt, erklärt uns Susanne Holst bei „Wissen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schwarzer Tee gilt als Wachmacher unter den Teesorten. Doch ganz nach dem Motto: "Abwarten und Tee trinken" soll er genau das Gegenteil bewirken, lässt man ihn zu lange ziehen. Was hinter diesem Mythos steckt, zeigt Susanne Holst in "Wissen vor acht – Me
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geplantes Thema: Hilft warm anziehen gegen Erkältungen?: Oft hören Kinder von ihren Eltern den Satz: "Zieh bitte Schal und Mütze an, du erkältest dich sonst noch …". Ob ein fehlender Schal wirklich schuld an einer Erkältung sein kann?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn man persönlich mit Menschen diskutiert, fällt der eine oder andere Kommentar deutlich sanfter aus als in der Online-Welt. In der sind oft genug beleidigende und respektlose Äußerungen zu lesen. Susanne Holst erkärt, warum das so ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.