18 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ostern 1978: Zum ersten Mal ist eine kirchliche Sendung im Staatsfernsehen der DDR zu sehen. Wie kam es dazu?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lisa und Lena wollen mehr über die DDR erfahren und düsen dafür mit einem 40 Jahre alten DDR-Trabi durch Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Möbel oder Geschirr aus der DDR sind heute begehrte Klassiker. Der Mecklenburger Martin Kelm prägte sie maßgeblich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leicht zu sprechen, leicht zu lernen - auch in der DDR gab es einige Fans der künstlich erschaffenen Sprache.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Norden hat es drei volkseigene Großkellereien gegeben - in Wismar, Schwerin und Neubrandenburg. Was ist aus ihnen geworden?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit seinem Lied "Sonderzug nach Pankow" verschafft Panikrocker Udo Lindenberg seinem Wunsch nach einem Konzert in der DDR populären Nachdruck. Am 25. Oktober 1983 ist es dann endlich so weit: Udo und sein Panikorchester dürfen in Ost-Berlin auftreten im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Mädchen und Jungen der Republik feierten heute ihren Kindertag. Überall gab es fröhliche Feste, sportliche Wettbewerbe und Friedensmeetings", verliest der Nachrichtensprecher traditionell am 1. Juni im DDR-Fernsehen. Ab 1950 wird in der Republik der K
Moderation: Janett Eger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.03.2024 um 21:02h
auf TAGESSCHAU24
Beschreibung:
Die MDR ZEITREISE besucht die damaligen Aufklärer des Ostens und Westens, schaut, wie es um die Lebensumstände jung Verliebter in der DDR bestellt war und berichtet über die Anfänge der Reproduktionsmedizin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Mitte der 1980er-Jahre kamen in der DDR die ersten Kinder zur Welt, die durch künstliche Befruchtung entstanden waren. Wir haben eine Frau getroffen, die das unangenehme Prozedere damals erfolgreich durchlaufen hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten werden die meisten Menschen von ihren Eltern und in der Schule aufgeklärt. Aber dabei bleiben oft Fragen offen. Wir blicken zurück, wer diese Lücken in der DDR und der BRD geschlossen hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Auch heute noch ist der Osten Deutschlands reich an Bodenschätzen. Zu DDR-Zeiten wurde diese genau erfasst. Doch das Wissen ging oftmals verloren und dabei spielt die Wiedervereinigung eine große Rolle.
Fleißige Geologen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2023 um 22:00h
auf MDR
Beschreibung:
Auch in der DDR wurde fleißig nach Bodenschätzen gesucht, unter anderem um die Sowjetunion mit Uran und zu beliefern. Der Erfolg ist nur schlecht beleget, viele Daten über den Bergbau gingen nach 1990 verloren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Katrin Prühs erinnert sich: 1990 hatte sie die Chance auf einen historischen Treffer. Doch "Westschuhe" verhinderten ihn.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Ausstellung der Rostocker Kunsthalle teilen zehn ehemalige Wochenkrippenkinder ihre Erinnerungen und Erlebnisse.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Mauerbau, Fluchttunnel oder eine Bustour durch Ost-Berlin: In VR-Anwendungen können Nutzer in die Ära der DDR eintauchen und unmittelbarer erleben, wie das Leben dort früher war, als Fotos oder Videos es ermöglichen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Mauerbau 1961 verbietet die DDR ihren Bürgern Reisen in den Westen. Am 09.09.1964 beschließt der Ministerrat der DDR, Rentnern den Westbesuch wieder zu erlauben. Unsere #BR24Zeitreise zeigt deren erste Ankunft am 02.11.1964.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während Erich Honecker zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR den Sozialismus noch auf unerschütterlichen Grundlagen stehen sah, demonstrierte das Volk auf den Straßen für Reformen und Demokratie. Einen Monat später fiel die Mauer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Am Welt-Alzheimertag stellen wir Ihnen die Initiative eines Seniorenheims in Dresden vor: Die Patienten können in Erinnerungszimmern eine Zeitreise zurück in die DDR machen - mit erstaunlicher Wirkung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.