97 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wo es summt, ist es gesund – doch das ist längst nicht mehr selbstverständlich. Schädlinge, Pestizide und milde Winter setzen Bienen zunehmend zu. Auch Torsten Hernandez Trigo wollte nicht länger zusehen und fand in der Imkerei seine Leidenschaft. Nach L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Deutschland konsumiert jeder Mensch im Schnitt pro Jahr ein Kilo Honig. Doch was passiert, wenn der Honig leer ist. Zumindest im thüringischen Mühlhausen gibt es für dieses Horror-Szenario eine Lösung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einer Analyse ihrer Summgeräusche ermittelt Hobbyimker Nico Finck, wie es um die Gesundheit seiner Bienen steht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Kreisverband der Imker in St. Wendel gibt’s einen Nachwuchskurs. 15 Kinder lernen, wie‘s geht – und dürfen gleich mit anpacken. Das Ziel: Irgendwann eigenen Honig ernten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Kreisverband der Imker in St. Wendel gibt’s einen Nachwuchskurs. 15 Kinder lernen, wie‘s geht – und dürfen gleich mit anpacken. Das Ziel: Irgendwann eigenen Honig ernten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bienen geben uns leckeren Honig! Wir möchten Imkerin werden und basteln und malen Bienen. Mach mit und bastle eine Steckfigur oder male ein Bild!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Honig aus dem eigenen Garten zu ernten, ist eine feine Sache, doch bevor es damit losgeht, muss man viel Wissen erwerben. Imkervereine bieten dafür Kurse an und betreuen die Nachwuchsimker erklärt der Imker Rolf Kunz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist Frühling. Wie jedes Jahr kommt nun der Zeitpunkt für Imkerin Brigitte Koster aus Fehrbellin ihre Bienen auszuwintern, Rähmchen vorzubereiten und Wachsplatten einzulöten. Jeder Imkerhonig ist anders – sagt die gelernte Druckerin und Vermessungstech
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutschen Imker produzieren gerade einmal ein Drittel des deutschen Honigbedarfs - und trotzdem werden sie ihre Ware nicht los.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Jason und die Haustiere" ist ein inzwischen erfolgreiches Format, das auch Hörende anspricht. Für Sehen statt Hören exklusiv gibt es im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen der gebärdensprachlichen Sendung Langfassungen ausgewählter Folgen. Freut euch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn die Sonne im März wieder ordentlich wärmt, beginnt für die Imkerinnen und Imker im südlichsten Bundesland Österreichs die Arbeit an und mit ihren Völkern. Bei der Auswinterung wird das Bienenvolk durchgeschaut, sollte der Vorrat an Futter nicht reic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pro Tag fliegt eine Biene ungefähr 1000 Blüten an, die dabei auch direkt bestäubt werden. Deshalb gehören die Bienen zu den nützlichsten Tieren der Landwirtschaft. Doch der Mensch macht der Biene das Leben schwer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Kindern Wissenswertes über Tiere erklären - das übernimmt seit 2023 auch immer wieder der gehörlose Reporter Jason Giuranna. In Gebärdensprache. Diesmal geht's ums Imkern und um Quarter Horses.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 16-Jährige Julian Thoma aus Schwabach ist ein erfolgreicher Jungimker. Mittlerweile verkauft er seinen Honig an Privathaushalte und kleine Hofläden. Nun wagt er sich auch an die Königinnenzucht. Zudem gibt er Imkerkurse für Anfänger und ist als Schwar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Imkerinnen und Imker kümmern sich um Bienen und ernten den Honig. Durch ihre Bestäubungsarbeit zählen die Insekten zu den drei wichtigsten Nutztieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Imkerinnen und Imker kümmern sich um Bienen und ernten den Honig. Durch ihre Bestäubungsarbeit zählen die Insekten zu den drei wichtigsten Nutztieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Reinhard Šultka z Drjejc jo pcołkaŕ až na kósći. Wón njejo jano załožył "pcołcyckowu šulu", ale wótegronijo na wše pšašanja woglědarjow teke w pokazkowem pcołkaŕstwje w Dešnje. Reinhard Schultke aus Drewitz ist Imker durch und durch. Er hat nicht nur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wetterbedingungen waren optimal in diesem Sommer - das freut zum Beispiel Berufsimker Klaus Ahrens in Müden an der Örtze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wrep Mietbienen 1930
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor vier Jahren kam Bettina Melchior nach Bordelum und entdeckte die Imkerei für sich. Jetzt hat sie 25 Bienenvölker.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.