Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Können wir echtes Fleisch bald komplett ohne Tierleid und schlechtes Gewissen genießen? In Kalifornien kommen Fleisch und Fisch jetzt aus dem Bioreaktor. Ingolf Baur hat beides probiert.
Können wir echtes Fleisch bald komplett ohne Tierleid und schlechtes Gewissen genießen? In Kalifornien kommen Fleisch und Fisch jetzt aus dem Bioreaktor. Ingolf Baur hat beides probiert.
Beschreibung:
EU-Klimaziele 2040 Der Konflikt zwischen Industrie und Klimaschutz zeigt sich im INEOS-Werk Köln: Hohe Energiekosten und der CO2-Handel bedrohen die Chemieproduktion in Europa. Unternehmen warnen vor Jobverlusten, da CO2-arme Technologien wie Wasserstof
EU-Klimaziele 2040 Der Konflikt zwischen Industrie und Klimaschutz zeigt sich im INEOS-Werk Köln: Hohe Energiekosten und der CO2-Handel bedrohen die Chemieproduktion in Europa. Unternehmen warnen vor Jobverlusten, da CO2-arme Technologien wie Wasserstof
Beschreibung:
Der Global Carbon Budget Report zeigt die alarmierende CO2-Bilanz der Erde und warnt, dass wir auf einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad zusteuern. Nur noch vier Jahre bleiben, bevor wir das Emissions-Budget aufgebraucht haben. Es bleibt keine Zeit z
Der Global Carbon Budget Report zeigt die alarmierende CO2-Bilanz der Erde und warnt, dass wir auf einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad zusteuern. Nur noch vier Jahre bleiben, bevor wir das Emissions-Budget aufgebraucht haben. Es bleibt keine Zeit z
Beschreibung:
Die Wut der Indigenen in Belém Im brasilianischen Belém protestierten am Dienstag indigene Gruppen und ihre Unterstützer gegen Industrieprojekte im Regenwald und den Verlust ihrer Heimat – während dort die Weltklimakonferenz tagt. Ein indigener Sprecher
Die Wut der Indigenen in Belém Im brasilianischen Belém protestierten am Dienstag indigene Gruppen und ihre Unterstützer gegen Industrieprojekte im Regenwald und den Verlust ihrer Heimat – während dort die Weltklimakonferenz tagt. Ein indigener Sprecher
Beschreibung:
In Belém protestieren Indigene gegen die Zerstörung ihrer Heimat und verschaffen sich gewaltsam Zugang zur UN-Klimakonferenz. Es gibt Verletzte und Barrikaden. Ihre Forderung: Schutz für den Amazonas. Wie geht es weiter?
In Belém protestieren Indigene gegen die Zerstörung ihrer Heimat und verschaffen sich gewaltsam Zugang zur UN-Klimakonferenz. Es gibt Verletzte und Barrikaden. Ihre Forderung: Schutz für den Amazonas. Wie geht es weiter?
Beschreibung:
Ist unser Trinkwasser in Gefahr? Im elsässischen Hégenheim wurde im April das Leitungswasser als riskant eingestuft. Grund sind PFAS-Verunreinigung durch Löschübungen am Euroairport. Die giftigen „Ewigkeitschemikalien“ gelangten ins Grundwasser, das sic
Ist unser Trinkwasser in Gefahr? Im elsässischen Hégenheim wurde im April das Leitungswasser als riskant eingestuft. Grund sind PFAS-Verunreinigung durch Löschübungen am Euroairport. Die giftigen „Ewigkeitschemikalien“ gelangten ins Grundwasser, das sic
Beschreibung:
Rund 20.000 Chemikalien, Pestizide und Arzneimittelrückstände belasten das Rheinwasser. In Basel überwacht ein Team die Stoffe, die trotz Aufbereitung im Wasser verbleiben. Experten schlagen Alarm und fordern strengere Grenzwerte sowie eine verbesserte W
Rund 20.000 Chemikalien, Pestizide und Arzneimittelrückstände belasten das Rheinwasser. In Basel überwacht ein Team die Stoffe, die trotz Aufbereitung im Wasser verbleiben. Experten schlagen Alarm und fordern strengere Grenzwerte sowie eine verbesserte W
Beschreibung:
COP-Auftakt – Entschlossenheit zum Schutz des Regenwaldes Dona Nena produziert auf einer kleinen Amazonas-Insel seit Generationen Kakao – nachhaltig und im Einklang mit dem Wald. Doch Klimawandel und Abholzung bedrohen ihre Existenz: Regen bleibt aus, d
COP-Auftakt – Entschlossenheit zum Schutz des Regenwaldes Dona Nena produziert auf einer kleinen Amazonas-Insel seit Generationen Kakao – nachhaltig und im Einklang mit dem Wald. Doch Klimawandel und Abholzung bedrohen ihre Existenz: Regen bleibt aus, d
Beschreibung:
Während Taifune Küsten verwüsten und die 1,5-Grad-Marke fällt, beginnt im Amazonas die Weltklimakonferenz. Es geht um Milliarden und eine gerechte Energiewende - und während die Welt verhandelt, zeigt Kakaobäuerin Dona Nena, wie Klimaschutz vor Ort funkt
Während Taifune Küsten verwüsten und die 1,5-Grad-Marke fällt, beginnt im Amazonas die Weltklimakonferenz. Es geht um Milliarden und eine gerechte Energiewende - und während die Welt verhandelt, zeigt Kakaobäuerin Dona Nena, wie Klimaschutz vor Ort funkt
Beschreibung:
Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften haben in den letzten 20 Jahren die Nostalgieforschung entdeckt. Sie beobachten nicht nur, dass sie positiv auf die Psyche wirkt, sondern auch soziale Verbundenheit und Zugehörigkeit spüren lässt. "No
Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften haben in den letzten 20 Jahren die Nostalgieforschung entdeckt. Sie beobachten nicht nur, dass sie positiv auf die Psyche wirkt, sondern auch soziale Verbundenheit und Zugehörigkeit spüren lässt. "No
Beschreibung:
Eine schöne Erinnerung, verbunden mit einer gewissen Wehmut, dass der Moment vorbei ist: Nostalgie kennen wir alle. Dieses Gefühl kann gut für die Gesundheit sein.
Eine schöne Erinnerung, verbunden mit einer gewissen Wehmut, dass der Moment vorbei ist: Nostalgie kennen wir alle. Dieses Gefühl kann gut für die Gesundheit sein.
Beschreibung:
Brauchen wir noch Klimakonferenzen (ZDF) Mehr Symbolik geht nicht: Die Welt soll sehen, wie es dem Regenwald geht, der so wichtig ist für die Rettung des Weltklimas. Deshalb veranstaltet Brasilien die Klimakonferenz im Amazonasgebiet, in der Hafenstadt
Brauchen wir noch Klimakonferenzen (ZDF) Mehr Symbolik geht nicht: Die Welt soll sehen, wie es dem Regenwald geht, der so wichtig ist für die Rettung des Weltklimas. Deshalb veranstaltet Brasilien die Klimakonferenz im Amazonasgebiet, in der Hafenstadt
Beschreibung:
Wir verbrauchen immer mehr Strom für Wärmepumpen, Elektroautos oder KI. Wir müssen aber auch den Klimawandel eindämmen. Ein Dilemma, das sich lösen lässt, wenn man grundsätzliche Eigenschaften von Energie berücksichtigt. Darüber diskutiert Stephanie Rohd
Wir verbrauchen immer mehr Strom für Wärmepumpen, Elektroautos oder KI. Wir müssen aber auch den Klimawandel eindämmen. Ein Dilemma, das sich lösen lässt, wenn man grundsätzliche Eigenschaften von Energie berücksichtigt. Darüber diskutiert Stephanie Rohd
Beschreibung:
Prognosen zufolge wird sich der Stromverbrauch bis 2045 mehr als verdoppeln. Ab 2030 sollen etwa 80 Prozent davon aus erneuerbaren Quellen stammen. Eine Jahrhundertaufgabe, die neue Lösungen in Erzeugung und Speicherung verlangt.
Prognosen zufolge wird sich der Stromverbrauch bis 2045 mehr als verdoppeln. Ab 2030 sollen etwa 80 Prozent davon aus erneuerbaren Quellen stammen. Eine Jahrhundertaufgabe, die neue Lösungen in Erzeugung und Speicherung verlangt.
Beschreibung:
Im brasilianischen Belém startet der Klimagipfel - und es stellt sich die Frage: Sind die gesteckten Klima-Ziele überhaupt noch zu erreichen?
Im brasilianischen Belém startet der Klimagipfel - und es stellt sich die Frage: Sind die gesteckten Klima-Ziele überhaupt noch zu erreichen?
Beschreibung:
Wirtschaftlich gedachter Klimaschutz und CO₂-Handel im Regenwald hat Folgen: Wie Carbon-Credit-Projekte indigene Territorien und ihre Existenz bedrohen.
Wirtschaftlich gedachter Klimaschutz und CO₂-Handel im Regenwald hat Folgen: Wie Carbon-Credit-Projekte indigene Territorien und ihre Existenz bedrohen.
Beschreibung:
Nach den verheerenden Bränden 2020 entwickeln Wissenschaftler und Brandbekämpfer in Brasilien wirkungsvolle Maßnahmen, um Tiere und ihren Lebensraum zu schützen.
Nach den verheerenden Bränden 2020 entwickeln Wissenschaftler und Brandbekämpfer in Brasilien wirkungsvolle Maßnahmen, um Tiere und ihren Lebensraum zu schützen.
Beschreibung:
Im Amazonas-Gebiet breiten sich illegale Goldminen aus. Parkranger kämpfen gegen Umweltverschmutzung durch Quecksilber und gefährliche Korruption, um den Regenwald und seine Bewohner zu schützen.
Im Amazonas-Gebiet breiten sich illegale Goldminen aus. Parkranger kämpfen gegen Umweltverschmutzung durch Quecksilber und gefährliche Korruption, um den Regenwald und seine Bewohner zu schützen.
Beschreibung:
Wie Einheimische im Manu-Nationalpark-Gebiet mit Umwelttourismus, nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltbildung in eine Zukunft investieren, die Regenwald als Lebensgrundlage nachhaltig schützt.
Wie Einheimische im Manu-Nationalpark-Gebiet mit Umwelttourismus, nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltbildung in eine Zukunft investieren, die Regenwald als Lebensgrundlage nachhaltig schützt.
Beschreibung:
Neuer Satellit Sentinel (ZDF) Vor einem Jahr forderten Überschwemmungen in Valencia 229 Todesopfer. Entscheidende Hilfe kam aus dem All: Satelliten der Copernicus-Mission lieferten den Rettungskräften schnell Bilder aus dem Katastrophengebiet. Gestern b
Neuer Satellit Sentinel (ZDF) Vor einem Jahr forderten Überschwemmungen in Valencia 229 Todesopfer. Entscheidende Hilfe kam aus dem All: Satelliten der Copernicus-Mission lieferten den Rettungskräften schnell Bilder aus dem Katastrophengebiet. Gestern b