7430 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem Kart: Gilles Hollender aus Bischwiller liebt Action und Geschwindigkeit. Dabei werden er und andere Mitglieder seines Vereins von ihren Hunden gezogen. Gemeinsam erreichen sie Geschwindigkeiten von 20 bis 40 Stun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltklima-Konferenzen im Wandel der Zeit: In Kopenhagen 2009 droht das große Vorhaben der Weltgemeinschaft noch zu scheitern. Doch dann die Wende in Paris, wo vor zehn Jahren ein Weltklima-Abkommen beschlossen wird - voller Euphorie. Was ist davon bei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Welt hinkt Klimazielen hinterher (ZDF) In Wind- und Solarenergie wurde im letzten Jahrzehnt doppelt so viel investiert, wie in fossile Energien. 40 Prozent des Stroms weltweit stammen bereits aus CO₂-freien Quellen. Dennoch reichen die neuen Nationalen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Zehntelgrad mehr bedeutet mehr Hitzetote und Extremwetter. Die 1,5‑Grad‑Grenze ist bereits überschritten. Die Folgen sind weltweit spürbar. Heute endet die COP30. Jetzt entscheidet sich, ob die Weltgemeinschaft den Kurs korrigiert. NANO berichtet l
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Millionen Tonnen Salz - mitten in der Landschaft. Die Menge reicht, um das Grundwasser der Gegend Jahrhunderte lang zu versalzen. Doch was tun mit dem Salz-Abraum der Kali-Industrie?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Kampfstoffe in Seen und im Meer versenkt. Dort rosten die Bomben bis heute vor sich hin - manche werden jetzt zu tickenden Zeitbomben. Was, wenn alte Chemiewaffen detonieren?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tief unter der Erde wird in alten Stollen giftiger Sondermüll gelagert. Was, wenn sich ein Ort als unsicher herausstellt - aber niemand mehr weiß, was genau dort lagert? In Frankreich, gleich hinter der deutschen Grenze, ist dies bereits geschehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vogelgrippe wütet in Deutschland Der diesjährige Kranichzug ist ein trauriges Naturschauspiel. Fast 2000 Tiere sind an ihren Rastplätzen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verendet. Grund: Das Vogelgrippe-Virus H5N1. Es breitet sich entlang der Z
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Data Medicine fließen alle verfügbaren Gesundheitsdaten zusammen. So sollen Krankheiten besser verstanden und präziser behandelt werden können. Krankheitsverläufe können modelliert, Risiken früh erkannt und Behandlungen auf den Einzelnen zugeschni
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kalorien zählen, Bewegung, ausgewogene Ernährung – und trotzdem nehmen Millionen Menschen zu. Warum? Neue Forschung zeigt: Der Stoffwechsel gerät aus der Balance – gesteuert vom Gehirn, beeinflusst durch Hormone und überraschend aktivem Fett.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der renommierte Innovationspreis würdigt Spitzenforschung, die unser Leben verändern kann. Drei Teams stehen mit ihren Projekten in der Endrunde: ein verrottbarer Kunststoff, ein Augenlaser gegen Kurzsichtigkeit und ein leichter Brennstoffzellenmotor für
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wälder sind mehr als Bäume: Sie binden CO2, sichern sauberes Wasser, fördern Artenvielfalt und schaffen Einkommen für Gemeinden. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz gewinnt re.green den von Prinz William gegründeten globalen Umweltpreis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
amazonFACE – Die Vermessung des Waldes (ZDF) Der Amazonas-Regenwald speichert grosse Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid. Aber Rodungen, Landwirtschaft und steigende Temperaturen bringen diese Fähigkeit des tropischen Waldes an eine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
AmazonFACE ist ein Stresstest für den Amazonas. Wissenschaftler simulieren höhere CO2-Werte und untersuchen, wie der Regenwald auf die Veränderung reagiert. Kippt er, droht eine dramatische Verschärfung der Klimakrise. Wir blicken auf die Forschung in Br
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weltklimaschutzindex (ZDF) Beim aktuellen Klimaschutz-Ranking bleiben die ersten drei Plätze erneut unbesetzt – kein Land erfüllt alle Anforderungen umfassend genug. Dänemark belegt den vierten Platz: Innovative Projekte wie eine grosse Meerwasser-Wärme
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dänemark und Großbritannien führen das Klima-Ranking an. Mit Mega-Wärmepumpen und Kohleausstieg machen sie es vor. Die Top 3 Plätze allerdings sucht man vergebens. Im neuen Bericht bleibt die Spitze leer – kein Land macht genug fürs Klima.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Halbzeit auf der COP30 in Belém: Indigene, Kautschukzapfer und Umweltschützer demonstrieren für den Regenwald. Sie fordern mehr Einfluss auf Klimaentscheidungen, den Schutz des Amazonas und ein Ende fossiler Brennstoffe. Bislang fühlen sie sich von der W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Halbzeit auf der COP30 in Belém: Indigene, Kautschukzapfer und Umweltschützer demonstrieren für den Regenwald. Sie fordern mehr Einfluss auf Klimaentscheidungen, den Schutz des Amazonas und ein Ende fossiler Brennstoffe. Bislang fühlen sie sich von der W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es sieht aus wie Huhn, es schmeckt so, doch es stammt nicht vom Tier. In Kalifornien kommen Fleisch und Fisch jetzt aus dem Bioreaktor. Wissenschaftsjournalist Ingolf Baur hat beides probiert. 52 Kilogramm Fleisch verzehrte ein Mensch in Deutschland i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Können wir echtes Fleisch bald komplett ohne Tierleid und schlechtes Gewissen genießen? In Kalifornien kommen Fleisch und Fisch jetzt aus dem Bioreaktor. Ingolf Baur hat beides probiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.