7307 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal erläutert die Volkswirtschaftlerin Karen Pittel vom Ifo Leibniz-Institut an der Universität München, welche Bedeutung Fairness beim Klimaschutz hat. Und der Chemiker Frederik Wurm vom Max-Planck-Ins
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal erläutert die Volkswirtschaftlerin Karen Pittel vom Ifo Leibniz-Institut an der Universität München, welche Bedeutung Fairness beim Klimaschutz hat. Und der Chemiker Frederik Wurm vom Max-Planck-Ins
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum Alleingänge oft scheitern – und Zusammenarbeit stärker macht. Stephanie Rohde diskutiert mit ihren Gästen, wie Zusammenarbeit uns stärker durch Krisen bringt und neue Möglichkeiten für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hier sehen Sie die Highlights des dritten Wettbewerb-Tages aus der Industriekathedrale Alte Schmelz in St Ingbert mit dem schillernden Stand-Up Newcomer Tobias Born, der tiefgründigen Liedermacherin Laura Braun und dem spitzzüngigen Kabarettisten Philipp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Natur hat das Licht längst erfunden: Tiere und Pflanzen bringen sich selbst zum Leuchten. Forschende sehen darin enormes Potenzial und wollen Biolumineszenz nutzen, um die Lampen von morgen durch leuchtende Bäume und Pflanzen zu ersetzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dazu bekennt sich auch die Bundesregierung von Union und SPD. Aber wie sie dieses Ziel erreichen will, lässt sie offen - und das, was sie momentan ankündigt, spricht sogar eher für ein Ausbremsen des Klimaschu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Internationale Automobil-Ausstellung 2025 Die IAA Mobility 2025 in München präsentiert bis zum 14. September die neuesten Innovationen rund um Elektromobilität, autonomes Fahren und vernetzte Verkehrssysteme. Hersteller zeigen Modelle mit bis zu 700 Kil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Automobilindustrie gilt als abgehängt in Sachen E-Mobilität und Zukunftsfähigkeit. Doch jetzt zeigt sie auf der IAA, dass doch noch mit ihr zu rechnen ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Botschafterin für Menschen mit Lese- und Schreibproblemen Analphabetismus ist für viele Menschen mit Scham und Schande verbunden, auch in der Schweiz. Das hat Noémie Grandjean am eigenen Leib erfahren. Als Botschafterin des Vereins "Lire et Ecrire“ setz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Oft geht Analphabetismus mit Scham und Rückzug einher. Weltweit macht der jährliche Weltalphabetisierungstag auf dieses Problem aufmerksam. Auch in Deutschland haben mehr als 10 Millionen Menschen Probleme mit dem Lesen, Schreiben und dem Zusammenhänge v
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Reporter Frank Seibert begleitet Panzergrenadiere der Deutschen Bundeswehr bei Übungen auf dem größten NATO-Truppenübungsplatz Europas und trifft Fallschirmjäger Daniel, der wegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung eine Therapie am Traumazentrum d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei militärischen Einsätzen gerät auch die Psyche von Soldatinnen und Soldaten in Gefahr. Was passiert bei einem Trauma im Gehirn, und warum belastet es Betroffene so anhaltend?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Digitale Spürnase – Wie Handys das Riechen lernen (ORF) Sehen und Hören lassen sich längst digital erfassen – Kameras und Mikrofone machen es möglich, sogar im Smartphone. Doch beim Riechen hinkte die Technik bislang vergleichsweise hinterher. Jetzt hab
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Schaden die hoch verarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit oder sind sie gar qualitativ besser als Selbstgekochtes?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Durchschnitt verlieren Patienten 16 Prozent Körpergewicht u.a. mit dem Medikament Ozempic. Doch die wissenschaftliche Datenlage ist noch nicht umfangreich, Langzeitstudien noch nicht abgeschlossen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Smartphones können sehen, hören und fühlen - jetzt sollen sie auch einen Geruchssinn entwickeln. Ein entsprechender Adapter soll das möglich machen. Zukünftig könnten sie uns dann vor Gefahren oder Krankheiten warnen - sogar vor Krebs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Künstliche Sternschnuppen aus dem Labor (SWR) Wir schiessen immer mehr Satelliten ins All – für Kommunikation, Navigation, Wettervorhersagen und militärische Aufklärung – das ist wichtig und notwendig. Das heisst aber auch: Wir bekommen immer mehr Weltr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sternschnuppen am Nachhimmel - anscheinend werden es immer mehr. Also haben wir immer mehr Wünsche frei? Kürzlich konnte man die Perseiden beobachten - die waren echt. Es verglüht aber noch mehr, zum Beispiel Weltraumschrott oder künstlich erzeugte Stern
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sternschnuppen am Nachhimmel - anscheinend werden es immer mehr. Also haben wir immer mehr Wünsche frei? Kürzlich konnte man die Perseiden beobachten - die waren echt. Es verglüht aber noch mehr, zum Beispiel Weltraumschrott oder künstlich erzeugte Stern
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gender Health Gap (SWR/WDR) Christina Pingel wäre fast gestorben – weil ihr Herzleiden nicht ernst genommen wurde. Wie viele Frauen wurde sie jahrelang falsch eingeschätzt: Medikamente sind oft zu hoch dosiert, Erste-Hilfe-Puppen männlich, Symptome werd
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.