Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Beschreibung:
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Aktuelle Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Diesmal verrät uns die Ingenieurin Silvia Budday von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, welche Bedeutung die Furchen in unserem Gehirn haben. Und der Theologe Arne Manzeschke von der Eva
Beschreibung:
Ist es vernünftig, das Glück auf dem Weg der Tugend zu suchen, oder ist es nicht vernünftiger die Welt der Fakten zu erkennen und so zu beeinflussen, wie es dem eigenen Glück dienlich ist? Darüber spricht Prof. Dr. Helmut Heit, Leiter des Kolleg Friedric
Ist es vernünftig, das Glück auf dem Weg der Tugend zu suchen, oder ist es nicht vernünftiger die Welt der Fakten zu erkennen und so zu beeinflussen, wie es dem eigenen Glück dienlich ist? Darüber spricht Prof. Dr. Helmut Heit, Leiter des Kolleg Friedric
Beschreibung:
Wird das Tanzen als Beziehungsform immer wichtiger in einer Gesellschaft, die von Hirnforschern und Soziologen mehr und mehr als "berührungslos" beschrieben wird?
Wird das Tanzen als Beziehungsform immer wichtiger in einer Gesellschaft, die von Hirnforschern und Soziologen mehr und mehr als "berührungslos" beschrieben wird?
Beschreibung:
Ist es vernünftig, das Glück auf dem Weg der Tugend zu suchen oder ist es vernünftiger die Welt der Fakten zu erkennen und so zu beeinflussen, wie es dem eigenen Glück hilft? Darüber spricht Dr. Helmut Heit in Campus Talks.
Ist es vernünftig, das Glück auf dem Weg der Tugend zu suchen oder ist es vernünftiger die Welt der Fakten zu erkennen und so zu beeinflussen, wie es dem eigenen Glück hilft? Darüber spricht Dr. Helmut Heit in Campus Talks.
Beschreibung:
In "Ringlstetter. Talk Classics" zeigt das BR Fernsehen die schönsten Gespräche mit Gästen aus über acht Jahren der Personality-Show "Ringlstetter". In dieser Folge geht es um Freiheit und Autonomie - mit Senta Berger, David Garrett, Conchita Wurst und d
In "Ringlstetter. Talk Classics" zeigt das BR Fernsehen die schönsten Gespräche mit Gästen aus über acht Jahren der Personality-Show "Ringlstetter". In dieser Folge geht es um Freiheit und Autonomie - mit Senta Berger, David Garrett, Conchita Wurst und d
Beschreibung:
Dipl.-Pol. Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erklärt, wie Phantasien der Vergangenheit heutige Technikvisionen prägen.
Dipl.-Pol. Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erklärt, wie Phantasien der Vergangenheit heutige Technikvisionen prägen.
Beschreibung:
Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können.
Wie können wir Chemikalien sicher machen?
Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können.
Wie können wir Chemikalien sicher machen?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.12.2023 um 12:00h
auf ARDALPHA
am 23.12.2023 um 12:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können und Dipl.-Pol. Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzun
Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können und Dipl.-Pol. Christopher Coenen vom Institut für Technikfolgenabschätzun
Beschreibung:
Im Oktober 2023 spricht Healthy Mandy bei deep und deutlich über den schmerzhaften Verlust ihres ersten Sohnes Rio, der aufgrund einer seltenen Autoimmunerkrankung nur 145 Tage nach seiner Geburt verstirbt. Was bleibt ist tiefe Trauer und ein unerfüllter
Im Oktober 2023 spricht Healthy Mandy bei deep und deutlich über den schmerzhaften Verlust ihres ersten Sohnes Rio, der aufgrund einer seltenen Autoimmunerkrankung nur 145 Tage nach seiner Geburt verstirbt. Was bleibt ist tiefe Trauer und ein unerfüllter
Beschreibung:
Georgina ist eine ambitionierte Streamerin, als sie Sido trifft. Sie verlieben sich, gehen eine Beziehung miteinander ein, ziehen zusammen. Was wie ein Märchen wirkt, entwickelt sich hinter den Kulissen zu einer toxischen Beziehung, in der Drogen, Partys
Georgina ist eine ambitionierte Streamerin, als sie Sido trifft. Sie verlieben sich, gehen eine Beziehung miteinander ein, ziehen zusammen. Was wie ein Märchen wirkt, entwickelt sich hinter den Kulissen zu einer toxischen Beziehung, in der Drogen, Partys
Beschreibung:
Seit einigen Jahren diskutieren wir über die digitale Transformation. Industrie 4.0, Leichtbauroboter, 3D-Druck, Machine-Learning & Co: Überall scheint neue Technik alles zu verändern, vor allem die Arbeitswelt. Der Roboter verlässt den Käfig und kooperi
Seit einigen Jahren diskutieren wir über die digitale Transformation. Industrie 4.0, Leichtbauroboter, 3D-Druck, Machine-Learning & Co: Überall scheint neue Technik alles zu verändern, vor allem die Arbeitswelt. Der Roboter verlässt den Käfig und kooperi
Beschreibung:
Nehmen uns Roboter in Zukunft die Arbeit ab? Die Soziologin Dr. Sabine Pfeiffer geht dieser Frage auf den Grund. Und der Experimentalphysiker Professor Dr. Jörg Pretz zeigt, wie man auf einem Gartenschlauch Töne erzeugen kann und was das mit einer Posaune
Nehmen uns Roboter in Zukunft die Arbeit ab? Die Soziologin Dr. Sabine Pfeiffer geht dieser Frage auf den Grund. Und der Experimentalphysiker Professor Dr. Jörg Pretz zeigt, wie man auf einem Gartenschlauch Töne erzeugen kann und was das mit einer Posaune
Beschreibung:
Ziel der Physik ist es, Vorgänge in der Natur mit möglichst einfachen Modellen zu beschreiben. Dabei ist es oft hilfreich, zunächst vereinfachende Annahmen zu machen. In diesem Sinne lässt sich eine Posaune zunächst auf ein zylindrisches Rohr reduzieren.
Ziel der Physik ist es, Vorgänge in der Natur mit möglichst einfachen Modellen zu beschreiben. Dabei ist es oft hilfreich, zunächst vereinfachende Annahmen zu machen. In diesem Sinne lässt sich eine Posaune zunächst auf ein zylindrisches Rohr reduzieren.
Beschreibung:
Heute erläutert die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt von der Universität Bayreuth, was die Geschichte des Rassismus mit der Flüchtlingskrise zu tun hat. Und der Wirtschaftsinformatiker Oliver Alexy von der Technischen Universität München verrät uns,
Heute erläutert die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt von der Universität Bayreuth, was die Geschichte des Rassismus mit der Flüchtlingskrise zu tun hat. Und der Wirtschaftsinformatiker Oliver Alexy von der Technischen Universität München verrät uns,
Beschreibung:
Rassismus ist eine Machtstruktur mit System und einer langen Geschichte. Ein Blick zurück zeigt Parallelen zur aktuellen Flüchtlingskrise auf. Die Idee von einem gerechten, freien und gleichen Europa kann nur umgesetzt werden, wenn wir insbesondere in De
Rassismus ist eine Machtstruktur mit System und einer langen Geschichte. Ein Blick zurück zeigt Parallelen zur aktuellen Flüchtlingskrise auf. Die Idee von einem gerechten, freien und gleichen Europa kann nur umgesetzt werden, wenn wir insbesondere in De
Beschreibung:
Was bedeutet es für Technologiefirmen, wenn die Wirtschaftswelt immer stärker global und digital wird? Wie kann weltweite, vernetzte Zusammenarbeit dabei helfen, bahnbrechende Innovationen zu schaffen, die das Potenzial haben, unsere Welt dauerhaft zu ve
Was bedeutet es für Technologiefirmen, wenn die Wirtschaftswelt immer stärker global und digital wird? Wie kann weltweite, vernetzte Zusammenarbeit dabei helfen, bahnbrechende Innovationen zu schaffen, die das Potenzial haben, unsere Welt dauerhaft zu ve
Beschreibung:
Talk zu Paul
Talk zu Paul
Beschreibung:
Robert Steiner, Ilia und Arwen besprechen gemeinsam mit ihren Gästen im Studio viele Fragen. David, Mimi und Maxi sind diesmal zum Thema "Haustiere" zu Gast. Als Experte gibt Hundetrainer Lukas Pratschker wertvolle Tipps. Und bei der Challenge raten alle
Robert Steiner, Ilia und Arwen besprechen gemeinsam mit ihren Gästen im Studio viele Fragen. David, Mimi und Maxi sind diesmal zum Thema "Haustiere" zu Gast. Als Experte gibt Hundetrainer Lukas Pratschker wertvolle Tipps. Und bei der Challenge raten alle