Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am Hauptplatz von Schärding betreibt Lukas Kienbauer drei Lokale: Lukas Steak, Lukas Izakaya und das Fine-Dining-Restaurant. Ausgezeichnet mit vier Hauben und einem Michelin Stern präsentiert sich Lukas Kienbauer mit seinem Team äußerst vielseitig. Gekoc
Am Hauptplatz von Schärding betreibt Lukas Kienbauer drei Lokale: Lukas Steak, Lukas Izakaya und das Fine-Dining-Restaurant. Ausgezeichnet mit vier Hauben und einem Michelin Stern präsentiert sich Lukas Kienbauer mit seinem Team äußerst vielseitig. Gekoc
Beschreibung:
Lukas Kienbauer aus Schärding zaubert zwei Gerichte bei Silvia kocht. Seine Liebe zur asiatischen Küche zeigt sich auch in den Gerichten am Dienstag: Spargel-Tempura mit Togarashi-Mayo sowie Schweinebauch Okonomiyaki Bildquelle: ORF/Silvia Schneider
Lukas Kienbauer aus Schärding zaubert zwei Gerichte bei Silvia kocht. Seine Liebe zur asiatischen Küche zeigt sich auch in den Gerichten am Dienstag: Spargel-Tempura mit Togarashi-Mayo sowie Schweinebauch Okonomiyaki Bildquelle: ORF/Silvia Schneider
Beschreibung:
Am Hauptplatz von Schärding betreibt Lukas Kienbauer drei Lokale: Lukas Steak, Lukas Izakaya und das Fine-Dining-Restaurant. Ausgezeichnet mit vier Hauben und ein Michelin Stern präsentiert sich Lukas Kienbauer mit seinem Team äußerst vielseitig. Gekocht
Am Hauptplatz von Schärding betreibt Lukas Kienbauer drei Lokale: Lukas Steak, Lukas Izakaya und das Fine-Dining-Restaurant. Ausgezeichnet mit vier Hauben und ein Michelin Stern präsentiert sich Lukas Kienbauer mit seinem Team äußerst vielseitig. Gekocht
Beschreibung:
In dieser Ausgabe geht es für Silvia Schneider ins südlichste Bundesland, nach Kärnten. Im Gasthaus im Landhof wird Silvia gemeinsam mit Hartwig Häusl Gnocchi mit Spargel zubereiten. -Erdäpfel-Topfengnocchi mit weißem und grünem Spargel -Gegrilltes H
In dieser Ausgabe geht es für Silvia Schneider ins südlichste Bundesland, nach Kärnten. Im Gasthaus im Landhof wird Silvia gemeinsam mit Hartwig Häusl Gnocchi mit Spargel zubereiten. -Erdäpfel-Topfengnocchi mit weißem und grünem Spargel -Gegrilltes H
Beschreibung:
Das Bundesland Kärnten präsentiert Roman Pichler bei Silvia kocht eine Lavendel-Spargel-Suppe sowie Kärntner Forelle mit Kaviarvelouté und Blattspinat. Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH
Das Bundesland Kärnten präsentiert Roman Pichler bei Silvia kocht eine Lavendel-Spargel-Suppe sowie Kärntner Forelle mit Kaviarvelouté und Blattspinat. Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH
Beschreibung:
Kärnten und die Region Klagenfurt sind zu Gast bei „Silvia kocht“. Roman Pichler vom Restaurant Moritz präsentiert zwei kulinarische Highlights: gebackenes Lammschnitzerl mit Frühlingskräutersalat und gebackene Apfelradl mit Süß-Mostschaum. Bildquelle
Kärnten und die Region Klagenfurt sind zu Gast bei „Silvia kocht“. Roman Pichler vom Restaurant Moritz präsentiert zwei kulinarische Highlights: gebackenes Lammschnitzerl mit Frühlingskräutersalat und gebackene Apfelradl mit Süß-Mostschaum. Bildquelle
Beschreibung:
Seine Lehre absolvierte Roman Pichler im Panhans am Semmering, es folgten weitere Stationen in St. Moritz, in Wien im Le Ciel im Grand Hotel Wien und als Küchenchef im Restaurant At Eight im Hotel The Ring. Gemeinsam mit seiner Frau Anja-Margaretha eröf
Seine Lehre absolvierte Roman Pichler im Panhans am Semmering, es folgten weitere Stationen in St. Moritz, in Wien im Le Ciel im Grand Hotel Wien und als Küchenchef im Restaurant At Eight im Hotel The Ring. Gemeinsam mit seiner Frau Anja-Margaretha eröf
Beschreibung:
Silvia Schneider ist unterwegs in der Region Schladming-Dachstein, die vor allem für ihre Berglandschaften und gut ausgebauten Wanderwege bekannt ist, und zeigt folgende Gerichte: - Geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen und Austernpilzen - Kräutersal
Silvia Schneider ist unterwegs in der Region Schladming-Dachstein, die vor allem für ihre Berglandschaften und gut ausgebauten Wanderwege bekannt ist, und zeigt folgende Gerichte: - Geschmorte Rindsbackerl mit Specklinsen und Austernpilzen - Kräutersal
Beschreibung:
Daniel Perhab und Richard Rauch servieren diesmal: - Ennstaler Roggen-Erdäpfelgröstl mit Paprika, Frischkäse und Paradeiserpesto - Powidltascherl in Cashew-Brösel an weißem Zimteis Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Melicher
Daniel Perhab und Richard Rauch servieren diesmal: - Ennstaler Roggen-Erdäpfelgröstl mit Paprika, Frischkäse und Paradeiserpesto - Powidltascherl in Cashew-Brösel an weißem Zimteis Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Melicher
Beschreibung:
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Lydia Schrempf von de
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Lydia Schrempf von de
Beschreibung:
Erik Andrejko und Richard Rauch kochen diesmal: - Ossobuco vom Kalb mit gebratenen Salatherzen und Basilikum-Pesto an cremiger Almkäsepolenta - Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Fenchel-Limetten-Salat Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Meli
Erik Andrejko und Richard Rauch kochen diesmal: - Ossobuco vom Kalb mit gebratenen Salatherzen und Basilikum-Pesto an cremiger Almkäsepolenta - Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Fenchel-Limetten-Salat Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Meli
Beschreibung:
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Petra Scharzenberger
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Petra Scharzenberger
Beschreibung:
Silvia Schneider ist in dieser Ausgabe in Filzmoos unterwegs. Sie startet ihre Tour mit der Gondel. Es geht rauf auf die Alm, majestätischer Ausblick inklusive! Wenn nach schneereichen Winter die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, und die Almblumen blü
Silvia Schneider ist in dieser Ausgabe in Filzmoos unterwegs. Sie startet ihre Tour mit der Gondel. Es geht rauf auf die Alm, majestätischer Ausblick inklusive! Wenn nach schneereichen Winter die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, und die Almblumen blü
Beschreibung:
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Am Mittwoch präsentiert er rosa gebratenes Rinderrücken-Steak mit Schmorgemüse und Kräuterbutter sowie
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Am Mittwoch präsentiert er rosa gebratenes Rinderrücken-Steak mit Schmorgemüse und Kräuterbutter sowie
Beschreibung:
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete Wolfgang Knechtl seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner-Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete Wolfgang Knechtl seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner-Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Beschreibung:
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde Wolfgang Knechtl von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete er seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde Wolfgang Knechtl von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete er seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Beschreibung:
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 J
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 J
Beschreibung:
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie im oberen Donautal unterwegs. Rezepte der Sendung: Fisch im Ganzen und Zanderfilet
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie im oberen Donautal unterwegs. Rezepte der Sendung: Fisch im Ganzen und Zanderfilet
Beschreibung:
Vegetarische Gerichte sind ein Muss auf den Speisekarten der Restaurants. Wichtig ist Lukas Kienbauer dabei regional und saisonal zu kaufen. Sein Motto: "Wir kochen, was die Natur und die Saison hergeben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus d
Vegetarische Gerichte sind ein Muss auf den Speisekarten der Restaurants. Wichtig ist Lukas Kienbauer dabei regional und saisonal zu kaufen. Sein Motto: "Wir kochen, was die Natur und die Saison hergeben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus d
Beschreibung:
Lukas Kienbauer, Hauben-Koch aus Schärding, gilt als Shooting Star in der österreichischen Kochszene. 2018 wurde Lukas Kienbauer als Newcomer im Gault Milleau gefeiert, mit Mitte 20 durfte er bereits drei Hauben sein Eigen nennen. Folgende Gerichte werd
Lukas Kienbauer, Hauben-Koch aus Schärding, gilt als Shooting Star in der österreichischen Kochszene. 2018 wurde Lukas Kienbauer als Newcomer im Gault Milleau gefeiert, mit Mitte 20 durfte er bereits drei Hauben sein Eigen nennen. Folgende Gerichte werd