Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Erik Andrejko und Richard Rauch kochen diesmal: - Ossobuco vom Kalb mit gebratenen Salatherzen und Basilikum-Pesto an cremiger Almkäsepolenta - Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Fenchel-Limetten-Salat Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Meli
Erik Andrejko und Richard Rauch kochen diesmal: - Ossobuco vom Kalb mit gebratenen Salatherzen und Basilikum-Pesto an cremiger Almkäsepolenta - Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Fenchel-Limetten-Salat Bildquelle: ORF/Silvia Schneider GmbH/Juraj Meli
Beschreibung:
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Petra Scharzenberger
Bereits seit einigen Jahren gibt es in der Region Schladming Dachstein die Almkulinarik. Gemeinsam mit den Hüttenwirten und Hüttenwirtinnen entwickelt Haubenkoch Richard Rauch für jede Hütte ein besonderes Almgericht. Diesmal zeigen Petra Scharzenberger
Beschreibung:
Silvia Schneider ist in dieser Ausgabe in Filzmoos unterwegs. Sie startet ihre Tour mit der Gondel. Es geht rauf auf die Alm, majestätischer Ausblick inklusive! Wenn nach schneereichen Winter die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, und die Almblumen blü
Silvia Schneider ist in dieser Ausgabe in Filzmoos unterwegs. Sie startet ihre Tour mit der Gondel. Es geht rauf auf die Alm, majestätischer Ausblick inklusive! Wenn nach schneereichen Winter die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, und die Almblumen blü
Beschreibung:
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Am Mittwoch präsentiert er rosa gebratenes Rinderrücken-Steak mit Schmorgemüse und Kräuterbutter sowie
Salzburg steht diese Woche im Mittelpunkt bei Silvia kocht. Aus Filzmoos kommt Wolfgang Knechtl vom Hotel Dachstein zu Silvia Schneider ins Kochstudio. Am Mittwoch präsentiert er rosa gebratenes Rinderrücken-Steak mit Schmorgemüse und Kräuterbutter sowie
Beschreibung:
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete Wolfgang Knechtl seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner-Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde er von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete Wolfgang Knechtl seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner-Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Beschreibung:
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde Wolfgang Knechtl von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete er seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Aufgewachsen im steirischen Selzthal wurde Wolfgang Knechtl von klein auf mit der Gastronomie konfrontiert. Mit 15 Jahren startete er seine Karriere klassisch mit einer Koch/Kellner Lehre. Weiter ging es mit Aufenthalten in Tirol, Salzburg, Kärnten und S
Beschreibung:
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie im oberen Donautal unterwegs. Rezepte der Sendung: Fisch im Ganzen und Zanderfilet
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie im oberen Donautal unterwegs. Rezepte der Sendung: Fisch im Ganzen und Zanderfilet
Beschreibung:
Silvia Schneider besucht die Südsteiermark. Auf ihrer Tour durch die Südsteiermark besucht sie unter anderem Gamlitz. Dort wartet Rosemarie Pichler vom Weinlandhof auf sie. Auf dem Speiseplan stehen zwei typische steirische Gerichte. -Steirischer Wur
Silvia Schneider besucht die Südsteiermark. Auf ihrer Tour durch die Südsteiermark besucht sie unter anderem Gamlitz. Dort wartet Rosemarie Pichler vom Weinlandhof auf sie. Auf dem Speiseplan stehen zwei typische steirische Gerichte. -Steirischer Wur
Beschreibung:
In der Weite der Wachau und den Hügeln des Strudengaus liegt der Nibelungengau, ein schöner Donauabschnitt in Niederösterreich. Neben dem sagenumwobenen Namen bietet der Weitwanderweg Nibelungengau ein sagenhaftes Naturerlebnis. Zwischen Donausteig in Ob
In der Weite der Wachau und den Hügeln des Strudengaus liegt der Nibelungengau, ein schöner Donauabschnitt in Niederösterreich. Neben dem sagenumwobenen Namen bietet der Weitwanderweg Nibelungengau ein sagenhaftes Naturerlebnis. Zwischen Donausteig in Ob
Beschreibung:
Dieses Mal ist Silvia unterwegs in der Region rund um den Wolfgangsee: Silvia ist schon zeitig in der Früh auf den Beinen. Bernhard Hödlmoser bringt fangfrischen Fisch, der von Silvia und dem Küchenchef der Seevilla am Wolfgangsee, Gerald Fink, zubereite
Dieses Mal ist Silvia unterwegs in der Region rund um den Wolfgangsee: Silvia ist schon zeitig in der Früh auf den Beinen. Bernhard Hödlmoser bringt fangfrischen Fisch, der von Silvia und dem Küchenchef der Seevilla am Wolfgangsee, Gerald Fink, zubereite
Beschreibung:
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie in der Region Villach - Ossiachersee.Am Ufer des Ossiachersees liegt die Stiftsschmiede.
Silvia Schneider zieht hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln. Diesmal ist sie in der Region Villach - Ossiachersee.Am Ufer des Ossiachersees liegt die Stiftsschmiede.
Beschreibung:
In dieser Woche dreht sich alles um die Oststeiermark – Silvia Schneider begrüßt dazu Karin Leitner von „Das Leitner“ in St. Jakob im Walde in der TV-Küche, die von Montag bis Donnerstag jeweils zwei Rezepte vorstellt. Bildquelle: ORF/Silvia Schneide
In dieser Woche dreht sich alles um die Oststeiermark – Silvia Schneider begrüßt dazu Karin Leitner von „Das Leitner“ in St. Jakob im Walde in der TV-Küche, die von Montag bis Donnerstag jeweils zwei Rezepte vorstellt. Bildquelle: ORF/Silvia Schneide