Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die elsässische Gemeinde Merkwiller-Pechelbronn war der erste Ort in Europa, in dem Erdöl gewonnen wurde. Wir besichtigen das Musée français du Pétrole und stoßen im Wald um Pechelbronn tatsächlich noch auf Erdölquellen.
Die elsässische Gemeinde Merkwiller-Pechelbronn war der erste Ort in Europa, in dem Erdöl gewonnen wurde. Wir besichtigen das Musée français du Pétrole und stoßen im Wald um Pechelbronn tatsächlich noch auf Erdölquellen.
Beschreibung:
Im letzten Teil unserer Kulinarik-Reihe stellen wir das Restaurant „La Baraka“ in Metz vor. Dort lässt sich die elsässische Gastrokritikerin Sophie Dungler von einer gebürtigen Marokkanerin zeigen, wie Couscous dort traditionell zubereitet wird.
Im letzten Teil unserer Kulinarik-Reihe stellen wir das Restaurant „La Baraka“ in Metz vor. Dort lässt sich die elsässische Gastrokritikerin Sophie Dungler von einer gebürtigen Marokkanerin zeigen, wie Couscous dort traditionell zubereitet wird.
Beschreibung:
Die Kassen sind leer bei Emmaüs Forbach. 420.000 Euro Schulden hat die Organisation dort angehäuft. Eine bittere Pille für die Bewegung zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Armut. Denn zurzeit kann das Team keine weiteren Hilfedürftigen aufnehmen.
Die Kassen sind leer bei Emmaüs Forbach. 420.000 Euro Schulden hat die Organisation dort angehäuft. Eine bittere Pille für die Bewegung zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Armut. Denn zurzeit kann das Team keine weiteren Hilfedürftigen aufnehmen.
Beschreibung:
Uli Schneider aus Gemmerich ist absoluter Beatles-Fan. Seit seiner Jugend sammelt er alles, was er von der Band aus Liverpool in die Finger bekommt. Seine Sammlung ist so groß, dass er ein eigenes Museum gegründet hat. Weit über 1000 Exponate hat er in s
Uli Schneider aus Gemmerich ist absoluter Beatles-Fan. Seit seiner Jugend sammelt er alles, was er von der Band aus Liverpool in die Finger bekommt. Seine Sammlung ist so groß, dass er ein eigenes Museum gegründet hat. Weit über 1000 Exponate hat er in s
Beschreibung:
Ein Blick ringsherum zu den Nachbar:innen in Luxemburg, Wallonien und Frankreich. Spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze
Ein Blick ringsherum zu den Nachbar:innen in Luxemburg, Wallonien und Frankreich. Spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze
Beschreibung:
Im Luxushotel Mamounia in Marrakesch spielt dekorative Kunst bis heute eine große Rolle. Als Hoteldekorateur betrat hier ein französischer Künstler die Bühne, der später die Stadt prägen sollte: Jacques Majorelle.
Im Luxushotel Mamounia in Marrakesch spielt dekorative Kunst bis heute eine große Rolle. Als Hoteldekorateur betrat hier ein französischer Künstler die Bühne, der später die Stadt prägen sollte: Jacques Majorelle.
Beschreibung:
Die Kassen sind leer bei Emmaüs Forbach. 420.000 Euro Schulden hat die Organisation dort angehäuft. Eine bittere Pille für die Bewegung zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Armut. Denn zurzeit kann das Team keine weiteren Hilfedürftigen aufnehmen.
Die Kassen sind leer bei Emmaüs Forbach. 420.000 Euro Schulden hat die Organisation dort angehäuft. Eine bittere Pille für die Bewegung zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Armut. Denn zurzeit kann das Team keine weiteren Hilfedürftigen aufnehmen.
Beschreibung:
Im letzten Teil unserer Kulinarik-Reihe stellen wir das Restaurant „La Baraka“ in Metz vor. Dort lässt sich die elsässische Gastrokritikerin Sophie Dungler von einer gebürtigen Marokkanerin zeigen, wie Couscous dort traditionell zubereitet wird.
Im letzten Teil unserer Kulinarik-Reihe stellen wir das Restaurant „La Baraka“ in Metz vor. Dort lässt sich die elsässische Gastrokritikerin Sophie Dungler von einer gebürtigen Marokkanerin zeigen, wie Couscous dort traditionell zubereitet wird.
Beschreibung:
Die elsässische Gemeinde Merkwiller-Pechelbronn war der erste Ort in Europa, in dem Erdöl gewonnen wurde. Wir besichtigen das Musée français du Pétrole und stoßen im Wald um Pechelbronn tatsächlich noch auf Erdölquellen.
Die elsässische Gemeinde Merkwiller-Pechelbronn war der erste Ort in Europa, in dem Erdöl gewonnen wurde. Wir besichtigen das Musée français du Pétrole und stoßen im Wald um Pechelbronn tatsächlich noch auf Erdölquellen.
Beschreibung:
Uli Schneider aus Gemmerich ist absoluter Beatles-Fan. Seit seiner Jugend sammelt er alles, was er von der Band aus Liverpool in die Finger bekommt. Seine Sammlung ist so groß, dass er ein eigenes Museum gegründet hat. Weit über 1000 Exponate hat er in s
Uli Schneider aus Gemmerich ist absoluter Beatles-Fan. Seit seiner Jugend sammelt er alles, was er von der Band aus Liverpool in die Finger bekommt. Seine Sammlung ist so groß, dass er ein eigenes Museum gegründet hat. Weit über 1000 Exponate hat er in s